Stallforce - Kommentare

Alle Kommentare von Stallforce

  • Da hat petite mariepilot wohl vor lauter Dunkelheit im Rucksack den Bus von Surat Thani gen Vientiane mit einem Flugzeug verwechselt. Passiert! ;)

    3
    • 1. GoldenEye
      2. Monty Pythons wunderbare Welt der Schwerkraft
      3. Robin Hood (1973)
      4. Tintin - Le Crabe aux pinces d'or
      5. Le Monde du silence
      6. Indiana Jones und der letzte Kreuzzug
      7. Forrest Gump
      8. Fear and Loathing in Las Vegas
      9. The Shining
      10. Goldrausch

      5
      • Stallforce 01.01.2015, 18:19 Geändert 01.01.2015, 18:19

        222, viel Erfolg bei der Jobsuche! :)

        2
        • 8 .5

          Großartige gemachte Doku, die eher eine Dokumentation von innerfamiliären Verhältnissen ist, als dass es um diesen Sport selbst geht. Selten sind Sympathieträger und deren Antagonisten so nah beieinander!
          Josh Greenbaum schafft es, was viele Dokumentarfilmemacher leider vergessen: Eine Geschichte zu erzählen, die weitaus vielschichtiger ist, als es zu vermuten ist. Es ist nicht die Reise von Kindern, auf ihrem Weg zu Golfstars, sondern die Geschichte von viel zu früh erwachsen gewordenen, auf dessen Schultern die Last der vorangehenden Generationen liegt!
          Purer Ehrgeiz, Existenzängste der Eltern, der Wunsch nach Elite, Eheaehnliche Zustaende zwischen Tochter und Vater, Emanzipation aus dem von Apartheid geprägten Südafrika...

          6
          • Wow! Da ist wirklich einer schlimmer als der andere!

            2
            • Mit The Green Mile, Eiskalte Engel, einem Joel Schumacher und noch schlimmer einem M. Night Shyamalan ein schreckliches Film-Jahr! Kubrick muss es am Schluss wieder ausbaden! Nichtsdestoweniger ein schoener bzw. mutiger Artikel! :)

              3
              • Schoen, dass dieser Film besprochen wurde. Sowohl Buch als auch die Verfilmung sind großartig. Ich kenn kein anderes Werk, dass mich so beeinflusst hat wie Kafkas "Der Process"! Toller Text!

                2
                • Bis auf 3 kleine Ausnahmen, habe ich allen gesehenen Filmen mindestens eine 8 gegeben! Da hast du sehr viel gutes in Aussicht! Viel Spaß beim abarbeiten!

                  2
                  • ?

                    Und der kleine Gregor Gysi synchronisiert Bore Squereio!

                    5
                    • Noooooooon!!! Einer der letzten ganz großen aus Frankreich! Jetzt bleibt uns wohl nur noch Godard... :'(

                      • 3 .5

                        Irgendwie ganz schrecklich genial und widerlich...

                        9
                        • 10

                          https://www.youtube.com/watch?v=jHtpPIyvBxE

                          10
                          • 1
                            • Ich bringe Chaplins 'Rampenlicht' mit, denn da ist es doch wo Magic hingehoert! :)

                              4
                              • 10
                                über Knock

                                ***Dieser Kommentar ist ein Geschenk an JimiAntiloop, im Rahmen der Userwichtelkommentaraktion 2013. Jeder, der noch aufspringen möchte, soll sich doch bei Andy Dufresne melden.***

                                Dr. Knock uebernimmt die Praxis des Arztes Parpalaid in einem kleinen Dorf namens Saint-Maurice. Schon auf dem Weg ins kleine Dorf erfaehrt er von einem Problem, der Bevoelkerung dort geht hervorragend, es gibt einfach keine Kranken. Um dem entgegenzuwirken bietet der Arzt kostenlose Konsultationen an. Aus der gesunden Bevoelkerung wird nach und nach eine Bevoelkerung, die krank und eingeschuechtert von den absurden Diagnosen des Dr. Knock ist, schließlich gilt fuer ihn die Devise: "Tout homme bien portant est un malade qui s'ignore!" - "Jeder gesunde Mensch ist ein Kranker, der es noch nicht weiss!" Nicht nur die einzigartigen Charaktere des Films, allem voran natuerlich Louis Jouvet, der den Dr. Knock so humorvoll und abgebruetet spielt, oder der Ausrufer des Dorfes, zu dessen Staerken eindeutig weder die eigene Sprache, noch das Lesen gehoert, sondern auch die irrsinnigen Dialoge sind noch heute Kult in Frankreich.
                                "Quand j'ai dîné, il y a des fois que je sens une espèce de démangeaison ici. Ça me chatouille, ou plutôt, ça me grattouille.
                                - Attention. Ne confondons pas. Est-ce que ça vous chatouille, ou est-ce que ça vous grattouille? (...)
                                Est-ce que ça ne vous grattouille pas davantage quand vous avez mangé de la tête de veau à la vinaigrette ?
                                Je n'en mange jamais... Mais il me semble que si j'en mangeais, effectivement, ça me grattouillerait plus."
                                "Nachdem ich gegessen habe, kommt es vor, dass ich hier einen gewissen Juckreiz verspuere. Es kitzelt mich, oder besser gesagt juckt es mich.
                                Achtung. Seien wir hierbei genau! Kitzelt es Sie, oder juckt es Sie? (...)
                                Ist es moeglich, dass es Sie vor allem juckt, wenn Sie einen Kalbskopf à la Vinaigrette essen?
                                Das esse ich nie... Aaaaber, es scheint mir in der Tat, wenn ich das essen wuerde, wuerde es mich mehr jucken!"
                                Der Film ist eine Adaption des Theaterstuecks "Knock ou le Triomphe de la médecine" von Jules Romains und wird unter der Regie von Louis Jouvet und mit ihm als Hauptdarsteller im Théâtre des Champs-Élysées, in dem Jouvet ebenfalls Intendant ist uraufgefuehrt. 1933 verfilmt Jouvet den gleichen Stoff, wieder als Hauptdarsteller und Co-Regisseur. Die Version von 1951 ist bis heute jedoch die bekannteste. Trotz seines Status in Frankreich ist der Film im Ausland leider relativ unbekannt.

                                Ich freue mich, dass JimiAntiloop ausgerechnet, diesen Film gewaehlt, da Jouvet ueber meine franzoesischen Wurzeln mit mir verwandt ist! :) Leider habe ich es nicht geschafft diesen Kommentar am Adventssonntag zu posten, somit wuensche ich JimiAntiloop einen wundervollen Adventsmontag! :)

                                9
                                • 8
                                  über Blow Up

                                  ***Userwichtelaktion 2013***
                                  Diesen Film hat sich "Murphante" gewünscht,
                                  im Rahmen der "Userwichtelkommentaraktion 2013".
                                  Jeder, der für die nächsten 2 Sonntage, oder einen davon (solange läuft die Aktion) noch aufspringen möchte, soll sich doch bei "Andy Dufresne" melden.
                                  Damit wir es diesmal noch spannender gestalten konnten, haben wir uns überlegt was wir uns denn vom Filmpartner uns wünschen können.
                                  Murphante hat folgenden Wunsch geäußert:
                                  "Ich wünsche mir von Dir einen Film der
                                  tiefgründig ist ... der mich bewegt ... so einen möchte ich mir gerne wünschen von Dir ... etwas mit Fotografie ... etwas mit berühmt werden ... ich darf diesen Film aber nicht kennen oder schon gesehen bzw bewertet haben! Kreativ und mitfühlend ...
                                  vielleicht fällt dir dazu etwas ein ..."
                                  Als ich sah, dass du dieses Meisterwerk von Antonioni noch nicht gesehen hast und er meiner Meinung nach relativ gut auf deine Beschreibung passt erhielt "BlowUp - Ekstaze '67" nach einigen Jahren eine Zweitsichtung und ich wusste, dass es nicht leicht wird diesen Film zu beschreiben! Uebrigens ist dies auch mein 100. Kommentar, der natuerlich ebenfalls Murphiiii gewidmet wird! ;)

                                  Ein beruehmter Fotograf ist gelangweilt! Wer genau er ist wissen wir nicht, doch ist er ein Mensch, den man nicht als Freund haben moechte. Getrieben durch Emotionen ohne Ruecksicht auf Verluste, denn Emotionen sieht man bei ihm mehr als auch nur einen geradlinigen Gedanken! Wundervoll hier eine Szene in einem Antiquitaetetnladen, als er einen alten Propeller sichtet: "Sie koennen ihn nicht gleich mitnehmen! - Ich muss, ich muss, ich kann nicht mehr ohne ihn leben!" Sein Alltag besteht daraus einige naive Maedels zu fotografieren, die nur an Spass an der Freude interessiert sind und ihm intellektuell kaum das Wasser reichen koennen. Der Protagonist beginnt sich in andere Gebiete, er Fotografiert heimlich Obdachlose beim Duschen, oder begibt sich in einen Park und fotografiert aus einem Versteck ein Paerchen. Als die Frau ihn entdeckt bittet sie ihn um die Bilder, die er ihr nicht geben will. Als er zuhause die Abzuege ansieht, merkt er, dass vielleicht mehr dahinter steckte, als er erwartet hat!
                                  Nicht nur die Bilder des Fotografen sind fantastisch, sondern sicherlich auch die des Kameramanns! Ganz zu schweigen von der Musik, die von ein der einflussreichsten Band der Rockgeschichte beigetragenwurde!

                                  Ich hoffe ich konnte dir diesen Filmein wenig naeher bringen, doch musst du ihn gesehen haben, um zu wissen, dass es schier unmoeglich ist sinnvoll darueber zu schreiben! Sieh ihn dir an und bilde dir dein Bild! Viel Spass Murphiiii und einen frohen zweiten Advent! :)

                                  11
                                  • Einmal bitte Fahrraddiebe! :)

                                    1
                                    • 6 .5

                                      ***Userwichtelaktion 2013***
                                      Dieser Film ist inspiziert und beglaubigt von "Stallforce" & "Murphante",
                                      im Rahmen der "Userwichtelkommentaraktion 2013".
                                      Jeder, der für die nächsten 3 Sonntage, oder einen davon (solange läuft die Aktion) noch aufspringen möchte, soll sich doch bei "Andy Dufresne" melden.
                                      Spuren von ***SPOILERN*** waren unvermeindlich ;D
                                      Erste Hälfte "Murphante":
                                      Wurde man doch am Anfang des Filmes hier mit hervorragenden Illusionen beeindruckt und war gefesselt von seinen fantastischen Tricks ... oder kann er doch wahrhaftig zaubern ?
                                      Wir reisen durch die Geschichte Anfang des 19´ten Jahrhunderts und es schleift uns nach Wien. Ach muss Liebe doch schön sein ... wenn man noch jung und unerfahren ist ... sich ganz tolle einzigartige Geschenke anvertraut die einen Lebenlang einen begleiten und so einzig alleine zählt, die Liebe zu einem Menschen so stark ist und es egal ist, woher man kommt. Doch spielen andere an dem längerem Hebel und trennen die beiden auseinander, mit der Verwarnung das er und seine Familie eingesperrt werden hinter Gittern, wenn er noch einmal in ihre Nähe kommt.
                                      So beschließt der junge Zauberkünstler und Rampensau sich auf den Weg zu machen ...*ZEITSPRUNG* der Jung wurde erwachsen, er lebt noch immer seinen Traum und begeistert das Volk mit seinen erstaunlichen Illusionen. Und wie es nun das Schicksal nun wollte ... trafen sie abermals aufeinander ...
                                      Zwischen einem gierigem Inspektor und einem herrischem Kronprinzen den es auf den Thronplatz zerrt voller Gier und unkontrolliertem Drang nach Macht und Ruhm ... verwickelt er die Angebetete in seine Pläne und zwingt ihn zu einer Hochzeit ...
                                      Die Zeit drängt und es brennt dem Magier unter den Fingernägeln und es schreit nach einem ganz neuen Trick ...
                                      -------
                                      die zweite Hälfte kommentiert "Stallforce" ;-)
                                      und wird nachgetragen !!!
                                      Nachtrag *Stallforce*:

                                      'La grande Illusion' beginnt! Doch wo ist die Grenze zwischen Realitaet, Magie und Illusion? Wie weit darf darf man gehen um sein Ziel zu erreichen? Wann entsteht die Illusion? Auf der Buehne, oder vielleicht doch erst in den Koepfen der Zuschauer und wer vor allem sind die Zuschauer? Sitzen die geblendeten im Saal? Hoechstwahrscheinlich, doch wohl eher im Kinosaal, als bei der Auffuehrung des grossen Eisenheim! Eines zeigt dieser Film allemal und das ist die grenzenlose Macht des Mediums Film, in der eben jede Illusion erzeugt werden kann! Das schoenste dabei ist leider auch das groesste Problem am Film! Es gibt keine Grenzen! Wir koennen von Eisenheim (oder ist es Neil Burger) in jede beliebige Richtung gelenkt werden, wodurch auch wieder jede Moeglichkeit in der Entwicklung der Geschichte offen gehalten wird! Am Schluss weiss man nur nicht, ob uns der Regisseur verzaubert, oder doch eher verars... hat! Ich muss zugeben, dass ich zeitweise ein jubelnder Zuschauer war, der dann wieder zum spielverderbenden Inspektor wurde!

                                      Am Schluss noch ein grosses Dankeschoen an Murphante, der immer laaaaange auf meine Antworten warten musste, doch immer lieb dabei war! Er war mir ein grossartiger Wichtelpartner! :)
                                      Das war der erste Streich ... drei weitere werden noch folgen ;-)
                                      Vielen lieben Dank an "Stallforce" es war mir eine Ehre *verbeug*
                                      Noch n Trick ??? :D :D :D

                                      11
                                      • 2
                                        • Pour moi un Doinel s'il vous plaît: 'Les Quatre Cents Coups' :)

                                          3
                                          • Ist das Bild von Herrn Schwarzenegger oben ein Beispiel fuer dieses Grain Management? Kann mir jemanden erklaeren, wo genau in dem linken Bild ein Filmkorn zu sehen sein soll? Das einzige was ich sehe ist die Verschandelung des Bilds durch einen miesen Codec! Ich werde auf jeden Fall Filme wie 2001, oder Lawrence of Arabia nie wieder auf meinem TV-Geraet als DVD, oder gar als VHS ansehen! Das Problem ist doch meistens nur, dass die Leute ihre Geraete nicht richtig einstellen koennen und somit Kommentare entstehen wie: "Sieht aus wie ne Soap", oder "Auf DVD war das 'n waermeres Bild!".

                                            • ?

                                              Platz 15, bei den besten Sitcoms aus Deutschland auf MP! Das wird auf jeden Fall mal vorgemerkt! ;)

                                              4
                                              • Le dernier métro?

                                                1
                                                • 6
                                                  über Eat

                                                  Enthaelt Spoiler:
                                                  Mann mit Hut isst Champignon. Katze tritt auf und analysiert den Champignon. Katze ist weg. Mann mit Hut isst Champignon. Katze tritt wieder auf. Man sieht sie groeßtenteils von hinten. Katze ist wieder weg. Mann mit Hut isst Champignon. Katze tritt wieder auf und ist bald wieder weg. Mann mit Hut isst Champignon. Mann mit Hut verschraenkt seine Arme hinter seinem Kopf. Mann mit Hut wippt mit dem Stuhl. Mann mit Hut wirkt zufrieden und blickt aus dem Fenster. Ende

                                                  5
                                                  • über Top 100

                                                    Wow! Selbst 'Die schweigende Welt' ist dabei! Ich haette nicht gedacht, dass den noch jemand in seine Topp-Liste setzt! :)

                                                    2