horro - Kommentare

Alle Kommentare von horro

  • 7 .5

    auch wenn wie üblich nicht alles gepasst hat ... die Atmosphäre stimmt gewaltig

    7
    • 8

      ... und ich dachte nach den ersten Minuten noch, dass Park vielleicht doch besser bei seinem Rache-Muster geblieben wäre ... doch diese erfrischend andere Liebesgeschichte ist in ihrer schrägen Art jede Minute der Aufmerksamkeit wert und macht auf vielen Ebenen durchaus "menschlichen" Sinn.

      13
      • 7

        Die Spirale ... wie erwartet finde ich hier keine Berührungsangst vor Experimenten. Auch wenn alles etwas bizarr und old-school wirkt und fast gänzlich ohne die für das Genre üblichen "Jump-Scares" auskommt, mag sich diese fast schon klassische und durchaus bedrohliche Idee mit der Zeit tief und nachhaltig ins Hirn des Zuschauers hineinfressen. Auf den ersten Blick ein wilder Themen-Mix, der seine Klasse nur bei ganz genauer Betrachtung Preis gibt.

        14
        • 4

          Das Böse lauert unter der Oberfläche ... somit ist die Handlung auch schon so ziemlich abgehandelt und viel mehr lauert da auch nicht mehr im Verborgenen. Bietet bestenfalls ein paar nette Schreckmomente auf begrenztem Raum, mit Darstellern, die von der ersten in die mittlere Liga abgerutscht sind.

          11
          • 7 .5

            Hatte den heimlich auf "VCR" aufgenommen und 1980 meinen Freunden gezeigt ... wir waren begeistert! Jetzt da nach vielen Jahren die Zikaden wieder ausschwärmen, könnte der wieder in Mode kommen ;))

            14
            • 4 .5
              horro 16.05.2021, 14:24 Geändert 30.11.2021, 19:12

              Trotz der schönen Anlehnung an so manchen Slasher-Klassiker, ist hier nicht vieles so lustig und originell geraten, wie das vermutlich geplant war. Das immer gleiche Szenario mit gepanschten Schlächter-Szenen macht es zudem mühsam, zu irgendeinem Zeitpunkt eine Grundspannung zu halten. Hatte damalsFran Kranz als Marty in "The Cabin in the Woods" noch fast alle Lacher auf seiner Seite, macht er hier leider keinen überzeugenden Eindruck. Für genannten Film waren dazumal allerdings auch Drew Goddard und Joss Whedon verantwortlich; da kann Brett Simmons nicht mithalten. Insgesamt ein nicht ganz kurzweiliger und eher flacher Vertreter dieses schönen Sub-Genres.

              10
              • 6

                Episodenhorror der eigentlich ganz anständig rüberkommt, aber nirgends originell heraussticht.

                5
                • 5 .5

                  kleiner Bonus für den Versuch, das Gefühl der Neunziger einigermassen authentisch nachzuzeichnen ... ansonsten eine eher dünne Brühe

                  3
                  • 6

                    Eher klassisch geraten ... zwar sind die Handlungsstränge eng mit der Seuchen-Thematik verknüpft, aber was da passiert passt auf die Ecke einer Aktennotiz. Einigermassen spannend, wenig überraschend.

                    10
                    • 6 .5
                      horro 18.03.2021, 08:52 Geändert 18.03.2021, 09:37

                      Eigentlich eine recht ansprechende Mini-Serie, die aber mit etwas gar überdrehten Gewaltszenen und höchst pathetischen Einlagen ein bisschen über das Ziel schiesst. Katholiken vs. Protestanten hatten wir schon und ist eher was für die Geschichtsbücher.

                      6
                      • 7
                        horro 21.02.2021, 11:53 Geändert 30.11.2021, 19:14

                        Perlen der Achtziger (noch knapp Siebziger) Nr. 7 - in Zeiten wie diesen, zieht es mich hin zu unvergesslichen Momenten meiner Jugend.
                        Diese Ur-Version mit all den typischen Car-Crash-Szenen ist sicher keine Perle unter den Klassikern. Trotzdem ist alles so herrlich vertraut und die Waage zwischen naiv-witzig und wüst-knüppelhart stimmt eigentlich immer. Wahrscheinlich hab ich den nicht im Kino aber sicher bald darauf auf der heimischen Bildröhre gesehen.

                        7
                        • 7 .5

                          Perlen der Achtziger Nr. 6 - in Zeiten wie diesen, zieht es mich hin zu unvergesslichen Momenten meiner Jugend.
                          Mich hat der zweite Halloween von Carpenter immer stärker beeindruckt, als der Start der Reihe. Glaube weil ich den damals im Kino gesehen habe und bei der rasanten nächtlichen Tour durch die Kleinstadt voll mitgelitten habe. Dass hier ständig mit viel Drive etwas passiert, begleitet durch den hypnotischen Synthi von Carpenter macht diesen Film sehr kurzweilig.

                          10
                          • 8

                            Perlen der Achtziger Nr. 5 - in Zeiten wie diesen, zieht es mich hin zu unvergesslichen Momenten meiner Jugend.
                            Dem "Tier" (the howling) bin ich bereits im zarten Alter gegenüber gestanden ... keine Ahnung wer mich den schauen liess, ob im Kino oder auf Video weiss ich auch nicht mehr so genau. Joe Dante hat mit seiner Crew damals Werwolf-Effekte kreiert, die mich völlig überrumpelt haben. Fast so etwas wie mein Einstieg ins Genre und sogar heute noch ein prägender Klassiker für mich. howl ... howl ...

                            10
                            • 4 .5
                              horro 28.01.2021, 21:15 Geändert 30.11.2021, 19:15

                              Depro-Unsinn vom Feinsten ... völlig sinn-und spassfrei schleppen wir uns durch eine gefühlsdunstig schwere, pseudo-sphärische und unangenehm melancholische Geschichte. Angesichts der absolut nichtssagenden und deutlich über den Punkt gedrehten Handlungen - wie lange kann ich Pastete essen bis ich kotze ?!? - scheint die eigentlich beachtliche Darstellerleistung schwerst verschwendet.

                              9
                              • 9
                                horro 24.01.2021, 12:32 Geändert 24.01.2021, 12:32

                                Perlen der Achtziger Nr. 4 - in Zeiten wie diesen, zieht es mich hin zu unvergesslichen Momenten meiner Jugend.
                                Natürlich darf in meiner Suche nach filmischer Geborgenheit auch ein grosser Klassiker wie Nightmare nicht fehlen. Ist ja wirklich unglaublich, welche Fülle an prägenden Elemente des Horrorfilms damals wie selbstverständlich von Wes Craven seidenfein in diesen Albtraum eingearbeitet wurden. Der Horror erfährt durch den jungen Johnny Depp sogar noch eine leichte Steigerung ;)

                                11
                                • 7 .5
                                  horro 23.01.2021, 12:09 Geändert 24.01.2021, 12:26

                                  Perlen der Achtziger Nr. 3 - in Zeiten wie diesen, zieht es mich hin zu unvergesslichen Momenten meiner Jugend.
                                  Natürlich wirkt das überkonstruierte Horror-Haus heute etwas ausgebleicht. Die Geschichte erinnert etwas an Stephen King mit allen Wirren und Sorgen rund um einen angschlagenen Autoren. Allerdings hatten es Steve Miner und Produzent Sean Cunningham damals brutalst drauf, Horror mit Drive, Spannung und Humor punktgerecht zu inszenieren. Ich fühle mich daheim und nehm gleich eine Schaufel in die Hand ... bin dann mal im Garten ...

                                  14
                                  • 7
                                    horro 22.01.2021, 18:31 Geändert 22.01.2021, 18:34

                                    Perlen der Achtziger Nr. 2 - in Zeiten wie diesen, zieht es mich hin zu unvergesslichen Momenten meiner Jugend.
                                    Eine eingeschweisste Truppe mit all ihren Sorgen und Zukunftsängsten. Liebe, Vertrauen, Verrat und vieles mehr wurden in diesen eher seichten Schinken reingepackt. Trotzdem und auch dank des epischen Soundtracks, bleibt einem vieles wohlig warm in Erinnerung. Was aus den engagierten Darstellern geworden ist wissen wir heute ganz genau.

                                    13
                                    • 7 .5
                                      horro 22.01.2021, 18:28 Geändert 22.01.2021, 18:33

                                      Perlen der Achtziger Nr. 1 - in Zeiten wie diesen, zieht es mich hin zu unvergesslichen Momenten meiner Jugend.
                                      Die Goonies - herrlich naiv, aber rasant inszeniert und mit Darstellern, die man später immer mal mehr oder weniger beim Aufwachsen und Entwickeln beobachten konnte. Wunderbar übrigens Cindy Lauper mit Musikvideo-Ausschnitt und fetzigem Song.

                                      15
                                      • 5

                                        So ziemlich pseudo-episch und die stolze Länge zieht sich zäh und sperrig durch eine eher blasse Geschichte ... mit Ausnahme der jungen Joanna und wie immer der dramatischen Carice van Houten, bringen die Darsteller zu wenig Tiefgang in diesen Albtraum aus religiösem Fanatismus und frühem Siedler-Elend.

                                        8
                                        • 5 .5

                                          nettes kleines Kammerspiel in der Wüste ... mehr aber leider nicht

                                          4
                                          • 6 .5
                                            horro 12.01.2021, 07:52 Geändert 12.01.2021, 07:53

                                            verpasst einen Spitzenplatz nur haarscharf wegen des etwas bemühten Endes ... ansonsten seit langem wieder eine Atmosphäre, die einem unter die Haut geht ... wieder mal ein gutes Beispiel, dass echter Grusel nicht mit hohen Kosten verbunden ist.

                                            12
                                            • 7
                                              über Swallow

                                              Was man so alles in sich hinein schlucken kann ... muss ich auch mal versuchen oder vielleicht lieber nicht ... also falls das hier einfach nur der Versuch war, ein Psycho-Krankheitsbild etwas bekannter zu machen, hat jemand überdreht ... der Film kann vieles und fesselt auf eine sehr gute Weise.

                                              12
                                              • 7

                                                Was da so abläuft stimmt bedenklich ... für mich hätte da in diese Geschichte noch ein Spürchen mehr Pfeffer und Message rein gepasst, ein bisschen Kribbeln hat eindeutig gefehlt, aber mit all dem Ernst, Appell und der Moral haben es wohl alle Zuschauer klar verstanden.

                                                12
                                                • 3 .5
                                                  horro 29.12.2020, 17:10 Geändert 29.12.2020, 17:12

                                                  Beim zweiten Mal: (warum mach ich das eigentlich genau?) ... schöne klassische Geschichte ... voll Scheisse umgesetzt ... was solls, ab auf den Müll ...

                                                  5
                                                  • 4

                                                    .. also so schön sind all die Pferde gar nicht ... brrrrrhhh ... vielleicht unfair von mir, da komplett das falsche Genre, aber ich musste (wollte) einfach n'bisschen böse sein.

                                                    7