7.4

Papierblumen

Indien (1959) | Drama, Melodram | 148 Minuten
Originaltitel:
Kaagaz Ke Phool

Papierblumen ist ein Drama aus dem Jahr 1959 von Guru Dutt mit Waheeda Rehman und Guru Dutt.

Papierblumen (OT: Kaagaz Ke Phool) ist die letzte Regiearbeit von Guru Dutt und erzählt vom Leben eines Filmemachers, der eine Affäre mit einer Schauspielerin beginnt.

Komplette Handlung und Informationen zu Papierblumen

Ein alter Mann betritt das Gelände eines Filmstudios und erinnert sich zurück an die Zeit, als er selbst in den Hallen auf dem Regiestuhl saß und Filme inszenierte. Einst war Suresh Sinha (Guru Dutt) ein erfolgreicher und gefeierter Regisseur mit leidenschaftlicher Hingabe zum Filmemachen. Doch seine künstlerische Arbeit hat ihm den Kontakt zu seiner Familie gekostet, denn seine Ehefrau Veena (Veena), Spross aus aristokratischem Elternhause und Tochter des reichen Rai Bahadur Verma (Mahesh Kaul), lebt getrennt von ihm und untersagt ihm zudem den Kontakt zur gemeinsamen Tochter Pramila (Kumari Naaz), auch Pammi genannt, die auf ein Mädcheninternat geht, denn wie die meisten Mitglieder dieser Gesellschaftsschicht jener Jahre betrachtet auch sie die Filmindustrie als ein schmutziges und nicht standesgemäßes Geschäft.

Nachdem sich Suresh Sinha wieder einmal vergeblich um mehr Zeit mit seiner Tochter bemüht hat, trifft er in einer stürmischen und verregneten Nacht auf eine junge Frau namens Shanti (Waheeda Rehman) und überlässt ihr seinen Mantel zum Schutz vor dem Unwetter. Zurück in Bombay sucht er für sein neuestes Filmprojekt, der Verfilmung des berühmten Romans Devdas von Saratchandra Chatterjee, noch die passende Darstellerin für die weibliche Hauptrolle der Paro, denn mit dem gekünstelten Look der anfänglich besetzten Schauspielerin ist er gar nicht zufrieden. Als Shanti in die Dreharbeiten platzt und zufällig vor die Kamera gerät, weil sie den geborgten Mantel zurückbringen will, weiß der Regisseur nach Sichtung des Filmmaterials, dass er in dem anmutigen, natürlich schönen Mädchen seine Idealbesetzung gefunden hat.

Hintergrund & Infos zu Papierblumen
Kaagaz Ke Phool (Devanagari: कागज़ के फूल) ist ein in der Sprache Hindi gedrehtes indisches Künstler- und Liebesmelodram aus dem Jahr 1959, das dem Hindi Cinema bzw. Bollywood-Film zugerechnet werden kann, aber die Gesangsnummern vornehmlich im Hintergrund der Handlung laufen lässt und sich eher am unabhängigen nationalen wie internationalen Autorenkino orientiert.

Für Regisseur, Produzent und Hauptdarsteller Guru Dutt, der mit diesem Streifen an seinen Erfolgsfilm Pyaasa – Ewiger Durst anknüpfen wollte, ein hohes Risiko einging und viel aus seiner eigenen, durch seinen depressiven Charakter geprägten Biografie in das Drehbuch von Abrar Alvi einfließen ließ, war dies seine letzte Regiearbeit. Obwohl er wieder mit seiner von ihm fürs nordindische Kino entdeckten Filmpartnerin Waheeda Rehman zusammenarbeitete, mit der ihm auch privat ein Verhältnis nachgesagt wurde, und das erst zum zweiten Mal überhaupt im indischen Film genutzte Breitwandformat Cinemascope zum Einsatz brachte, floppte der Film an den Kinokassen, woraufhin der desillusionierte Guru Dutt in den Folgejahren nur noch als Schauspieler und Produzent tätig war, bis er schließlich den Freitod wählte. Erst viel später fand sein als Vermächtnis geltendes, autobiografisch geprägtes Werk Anerkennung als Klassiker des Weltkinos.

Schaue jetzt Papierblumen

2 Bilder zu Papierblumen

Statistiken

Das sagen die Nutzer zu Papierblumen

00
? / 10
9 Nutzer haben diesen Film bewertet. Ab 10 Bewertungen zeigen wir den Schnitt.
0

Nutzer sagen

Lieblings-Film

0

Nutzer sagen

Hass-Film

19

Nutzer haben sich diesen Film vorgemerkt

0

Nutzer haben

kommentiert

Das könnte dich auch interessieren

Kommentare