Die besten Filme aus Großbritannien

  1. GB (1990) | Drama
    Ein Phantom in Monte Carlo
    ?
    2
    1
    Drama von John Hough mit Sarah Miles und Oliver Reed.

    Ein Geheimnis umgibt die junge schöne Mistral, die mit ihrer Tante Emilie eines Tages in Monte Carlo ankommt. Mistral wird dort schnell zum Tagesgespräch. Jeder möchte wissen, wer dieses attraktive Mädchen ist, das Abend für Abend ganz in schlichtes Grau gekleidet, im Casino auftaucht und ebenso schnell wieder verschwindet, ehe auch nur einer der vielen Männer, die sich auf den ersten Blick in die Unbekannte verliebt haben, ihre Bekanntschaft machen kann. Vergeblich versucht Mistral herauszufinden, warum sie immer in Grau gekleidet sein muß und mit keinem Mann reden darf. Eines Tages jedoch wird Mistral dem russischen Prinzen Nikolas vorgestellt, und ihre Tante setzt plötzlich alles daran, damit sich Prinz Nikolas in Mistral verliebt.

  2. AT (2003) | Kriegsfilm, Drama
    5.3
    7
    3
    Kriegsfilm von Roger Young mit Peter O'Toole und Charlotte Rampling.

    Die Ermordung Caesars stürzt Rom in ein blutiges Chaos. Intrigen und Gewalt bestimmen das Leben der Stadt. Da fordert Augustus, Caesars heimlicher Adoptivsohn, die Macht ein. Er übt Rache an den Mördern seines Vaters, besiegt Kleopatra und ihren Liebhaber Marc Anton und schmiedet aus den Trümmern des Staates das römische Imperium.

  3. GB (1990) | Abenteuerfilm, Drama
    6.8
    15
    3
    Abenteuerfilm von Axel Corti mit Timothy Dalton und Valeria Golino.

    Piemont, Ende des 17. Jahrhunderts. Die adlige Familie des französischen Herzogs de Luynes ist so verarmt, dass er zwei seiner bildschönen Töchter ins Kloster schicken muss. Mehr Glück hat Jeanne, die jüngste. Alessandro, Graf von Verua, verliebt sich in sie und bittet um ihre Hand. Gemeinsam gehen sie an den Hof von Vittorio Amedeo, König von Piemont, dessen königlicher Kammerherr Alessandro ist. Schon als die hübsche, temperamentvolle Jeanne dem König vorgestellt wird, verschlingt er sie mit den Augen. Noch lässt er ihr Zeit. Jeanne wird schwanger und genießt ihr Ehe- und Mutterglück. Dies ist dem König ein zusätzlicher Stachel, er wird krank vor Eifersucht. Allmählich wird es eng für Jeanne - ihr Alessandro wird in angeblich geheimer Mission nach Spanien geschickt. Seine Familie, ebenso wie die Königin bedrängen sie, dem König zu Diensten zu sein, denn die Leidenschaft des Königs für sie sei zur Staatsaffäre des ganzen Königreichs geworden. Noch wehrt sich Jeanne, doch als sie merkt, dass ihr Mann wegschaut und ihr der kleine Sohn weggenommen wird, gibt sie auf. Sie wird des Königs Geliebte und sie nutzt - tief verletzt - ihre neue Macht zur gnadenlosen Rache an ihrem Mann und dessen gesamter Familie, die sie durch geschickte Intrigen zugrunde richtet. Justament zu dem Zeitpunkt, da Frankreich dem Königreich Piemont den Krieg erklärt, wird Jeanne Opfer der Pockenepidemie. Der König pflegt sie aufopferungsvoll, er weicht nicht von ihrer Seite und vernachlässigt seine Regierungsgeschäfte. So wird Jeanne gesund, der Krieg hingegen ist verloren. Unter den Franzosen, die ins Land kommen, ist auch Charles, Jeannes Bruder. Jeanne will zurück nach Frankreich, sie will noch einmal neu beginnen.

  4. AT (2004) | Drama
    6
    33
    3
    Drama von Fatih Akin und Aki Kaurismäki mit Ilmar Raag.

    Ein in der EU produzierter Episodenfilm von 25 Regisseuren aus dem Jahre 2004, der unter der Produktion von Zentropa und ZDF/Arte mit einem Budget von 2 Mio.Euro enstand. Jeder Beitrag erzählt seine eigene Vision von einer EU der 25 Länder.

  5. DE (1983) | Drama
    7
    3
    3
    Drama von Egon Monk mit Wolfgang Kieling und Rosel Zech.

    Berlin, Anfang November 1932. Die Zeiten sind schlecht. Es gibt sechs Millionen Arbeitslose in Deutschland, und seit Hitler aus der letzten Reichstagswahl als der Führer der stärksten Partei hervorging, ist aus der Wirtschaftskrise endgültig auch eine Staatskrise geworden, der die Weimarer Republik vielleicht nicht mehr lange standhalten wird. So sind es vor allem politische Sorgen, die Martin Oppermann veranlassen, zum Schutz des von ihm geleiteten Familienunternehmens, des Möbelhauses Oppermann, einem früheren Partner, dem nichtjüdischen Möbelhersteller Wels, eine Fusion ihrer Firmen anzubieten. Politische Sorgen hat auch Martins Bruder Edgar, Chefarzt der Station für Kehlkopfkrankheiten an einem städtischen Krankenhaus. Professor Oppermann ist seit Wochen die Zielscheibe heftiger Angriffe der Nazipresse, die ihm unterstellt, Patienten der Dritten Klasse für Experimente zu missbrauchen. Und politisch begründet sind auch die Sorgen, die sich der jüngste Oppermann, Martins 17-jähriger Sohn Berthold, Unterprimaner eines Berliner Gymnasiums, in jüngster Zeit machen muss. Sein neuer Klassenlehrer, der Hitleranhänger Vogelsang, nötigt ihm einen Vortrag über Hermann den Cherusker auf, unterbricht ihn jedoch mitten im Satz, dreht ihm das Wort im Munde um, bezichtigt ihn fälschlich undeutscher Ansichten und verlangt dazu noch, dass Berthold sich entschuldigt. Das tut Berthold nicht. Er stellt sich der Auseinandersetzung und erwidert, er sei ein ebenso guter Deutscher wie Vogelsang. Entgegen der Hoffnung vieler, darunter auch der Oppermanns, dass die Nazibewegung mit ihrer Wahlniederlage am 6. November 1932 ihren Höhepunkt überschritten habe, ernennt der Reichspräsident von Hindenburg am 30. Januar 1933 Adolf Hitler dennoch zum Reichskanzler.

  6. Streamgestöber - Dein Moviepilot-Podcast
    präsentiert von MagentaTV – dem TV- und Streaming-Angebot der Telekom
    Stürz dich mit uns jeden Mittwoch ins Streamgestöber auf die gehypten und geheimen Serien & Filme deiner 3 bis 300 Streaming-Dienste. Andere bingen Feierabendbier, wir trinken Feierabendserien.