Die besten Filme der 1950er aus Italien

  1. IT (1953) | Komödie
    Brot, Liebe und Fantasie
    5.7
    5
    Komödie von Luigi Comencini mit Vittorio De Sica und Gina Lollobrigida.

    Die Handlung dreht sich um den Marshall Antonio Carotenuto, der in ein kleines italienisches Dorf geschickt wird, um seinen Dienst dort aufzunehmen. Im Dorf angekommen dauert es nicht lange, bis er Gefallen an der hübschen Maria De Ritis gefunden hat, die jedoch hat bereits einen anderen im Auge. Dafür zeigt die Hebamme Annarella starkes Interesse an dem neu Zugezogenen.

  2. IT (1956) | Drama, Biopic
    ?
  3. IT (1954) | Komödie
    5.2
    4
    1
    Komödie von Luigi Comencini mit Vittorio De Sica und Gina Lollobrigida.

    Wachtmeister Carotenuto hat sich mit der Hebamme Annarella verlobt, sein junger Kollege Pietro hat endlich die temperamentvolle Maria für sich gewonnen. Das Glück der beiden Paare bleibt jedoch nicht ungetrübt: Pietro wird in eine andere Gendarmeriestation versetzt, und Carotenuto entdeckt einen dunklen Punkt in der Vergangenheit seiner Verlobten.

  4. IT (1956) | Komödie
    ?
    1
    1
  5. IT (1959) | Komödie
  6. 4
    12
    3
    Abenteuerfilm von Pietro Francisci mit Steve Reeves und Sylva Koscina.

    Herkules, Sohn des Zeus und der Alkmene, rettet Iole, der liebreizenden Königstochter von Iolkos, das Leben. Er begleitet die junge Frau zurück in die Stadt und wird von ihrem Vater Pelias, freundlich aufgenommen. Dieser hofft, dass Herkules aus seinem eingebildeten und hochmütigen Sohn einen mutigen Krieger und gerechten König machen kann. Der Prinz Iphitos fordert Herkules heraus und stellt ihn vor schier unlösbare Aufgaben, doch dank seiner übermenschlichen Kräfte gelingt es Herkules immer wieder, die schwierigsten Abenteuer unbeschadet zu überstehen. Als mehrere Bewohner der Stadt durch einen Löwen getötet werden, zieht Herkules aus, um das Tier zu töten, der junge Prinz folgt ihm heimlich. Im Kampf mit dem Raubtier wird der Iphitos getötet, König Pelias verlangt daraufhin, dass Herkules mit kretischen Stier, den noch nie ein Mensch besiegen konnte, kämpfen soll. Aber auch nachdem Herkules den rasenden Stier mit bloßen Händen umgebracht hat, kann er nicht zurück in die Stadt. Er zieht sich in einer Höhle zurück und findet dort Jason, den verschollen geglaubten Neffen von König Pelias. Herkules erfährt, dass Pelias seinen Bruder, den Vater von Jason, vor vielen Jahren ermordet hat, um selbst den Thron besteigen zu können. Jason, der rechtmäßige Thronfolger, war damals durch einen treuen Freund seines Vaters gerettet worden. Bevor Jason nun sein Erbe antreten und Herkules seine geliebte Iole heiraten kann, müssen die beiden noch das Goldene Vlies finden und manches andere Abenteuer überstehen.

  7. FR (1951) | Komödie
    5.7
    10
    10
    Komödie von Léo Joannon und John Berry mit Stan Laurel und Oliver Hardy.

    Stan und Olli erben von ihrem stinkreichen Onkel lediglich ein altes Schiff und eine unbekannten Insel im Pazifischen Ozean. Voller Stolz stechen die beiden in See um ihre Insel zu suchen. Doch es kommt, wie es kommen muss: Auf hoher See kentert der alte Kahn und erleidet einen irreparablen Motorschaden. So stranden die neugeborenen Matrosen auf einem Atoll. Doch als plötzlich Uran auf dem Atoll gefunden wird, sit es mit der Ruhe vorbei. Während Stan und Oli zusammen mit ihrem Koch und einer jungen Frau auf eine andere Insel flüchten und dort ihre eigene Staatsform gründen, zeigen die Großmächte dieser Welt Interesse an dem Eiland. "Dick und Doof erben eine Insel" ist der letzte Film der beiden Hauptdarsteller Stan Laurel und Oliver Hardy.

  8. FR (1958) | Kriminalfilm, Drama
    6.6
    6
    19
    7
    Kriminalfilm von Jean Delannoy mit Jean Gabin und Annie Girardot.

    Drei Frauen werden tot im Pariser Viertel "Le Marais" aufgefunden. Ihre Kleider sind zerrissen, und da der Mörder Handschuhe trug, können keine Fingerabdrücke genommen werden. Als sich ein vierter Mord ereignet, schlussfolgert der erfahrene Kommissar Maigret, dass es sich um einen psychopathischen Serienmörder handeln muss: Um auf sich aufmerksam zu machen, hat der Täter selbst den Notruf abgesetzt, bevor er geflüchtet ist. Um weitere Morde zu verhindern und den Verbrecher so schnell wie möglich zu stellen, beschließt Kommissar Maigret, ihm eine Falle zu stellen: Im Beisein einiger Journalisten lässt er einen ehemaligen Straftäter zum Schein verhaften, um den wahren Mörder herauszufordern. Dann lädt er einige Frauen aufs Präsidium, die den Opfern sehr ähnlich sehen: Die Lockvögel von Kommissar Maigret werden mit Pfeifen und einem Sonderkommando zur Beschattung ausgestattet. Nun muss der Killer nur noch anbeißen. Der Plan scheint aufzugehen, denn eine der Frauen trifft auf den Mörder und schlägt mit ihrer Pfeife Alarm. Doch der Mörder entkommt den Polizisten knapp. Maigret verdächtigt nun einen Metzger, der bereits beim ersten Fall zum Verhör vorgeladen war. Gleichzeitig beginnt sein Kollege, Inspektor Lagrume, eine gewisse Yvonne Maurin zu beschatten, deren merkwürdiges Verhalten ihn hat stutzig werden lassen. Eine Reihe von Zufällen und die Genialität des geübten Kommissars führen nun auch schnell zum Täter.

  9. IT (1958) | Kriegsfilm, Caper-Krimi
    6.7
    5
    51
    4
    Kriegsfilm von Mario Monicelli mit Vittorio Gassman und Renato Salvatori.

    Eine Diebesbande, die sich ihren Lebensunterhalt bisher durch kleine Gaunereien "verdient" hat, wagt sich endlich mal an den großen Coup. Doch Meister fallen nicht vom Himmel...

  10. IT (1954) | Drama, Abenteuerfilm
    7
    17
    10
    Drama von Robert Vernay mit Jean Marais und Lia Amanda.

    Edmond Dantès kehrt 1814 nach langer Reise heim nach Marseille, um endlich seine Geliebte Mercedes zu heiraten. Unterwegs hatte er zuvor einen kurzen Halt auf der Insel Elba gemacht, um einen Brief im Namen seines verstorbenen Vorgesetzten abzugeben, und dabei Napoleon getroffen, für den er einen scheinbar unverfänglichen Brief mitgenommen hat. Dies wird ihm nun zum Verhängnis. Der eifersüchtige Fernand, Mercedes' Cousin, will die schöne junge Dame selbst zur Frau haben. Da er nicht der Einzige ist, der Dantès um sein Glück im Leben neidet, heckt er eine Intrige aus: Dantès wird bei seiner eigenen Verlobungsfeier verhaftet, weil man ihn für einen Komplizen Napoleons hält. Ohne einen Prozess lässt ihn der Staatsanwalt Villefort unter höchsten Sicherheitsvorkehrungen ins berüchtigte Gefängnis Château d'If einsperren und für tot erklären. Dahinter steckt vor allem Machtkalkül, denn Villeforts eigener Vater, Monsieur Noirtier, ist ein Spion Napoleons und hätte den Brief eigentlich erhalten sollen. Dantès wäre also der Einzige, der Noirtiers Geheimnis kennt. Im Gefängnis lernt Dantès den alten Abbé Faria kennen, einen Freiheitskämpfer, der ihn zu seinem Erben ernennt und ihm das Versteck seines unermesslichen Schatzes auf der Insel Monte Christo verrät. 20 Jahre vergehen, da endlich ergibt sich die Chance zur Flucht: Als der alte Faria stirbt, gibt sich Dantès wie zuvor vereinbart als der Tote aus und wird im Leichensack aus dem Gefängnis befördert. Sofort macht er sich auf die Suche nach seinem Schatz und seinen einstigen Verbündeten. Von nun an nennt er sich "Graf von Monte Christo" - den Adelstitel erkauft er sich - und reist nach Paris, um mit denen abzurechnen, die ihn damals verraten und in die Falle gelockt hatten. Außerdem will er vor allem seine Geliebte von einst, Mercedes, die jetzt mit seinem Widersacher Fernand Mondego verheiratet ist, zurückgewinnen. Doch Mercedes hat sich mit ihrem Leben abgefunden. Sie fühlt sich ihrem Mann und Sohn verpflichtet, die 20 Jahre will sie nicht ungeschehen machen. Dantès beginnt die Vergangenheit seiner Gegner zu durchforsten, auf der Suche nach wunden Punkten, an denen er seine Rache ansetzen kann. Und siehe da: Es gibt Leichen im Keller. Der Staatsanwalt Villefort, der aus eigenem Vorteil Dantès ins Gefängnis brachte, hat einen unehelichen Sohn, den er sogar versuchte als Baby zu töten. Fernand hingegen hatte vor Jahren einen Verbündeten aus dem Orient an dessen Feinde ausgeliefert und dessen Tochter Haydée als Sklavin verkauft. Dantès schart die beiden und weitere Geprellte für einen finalen Racheakt um sich, ohne seine Pläne aber irgendjemandem anzuvertrauen. Doch auch die Opfer haben genauso ihre eigenen Interessen. Und Dantès hat die Rechnung ohne den jugendlichen Sohn von Mercedes und Fernand gemacht.

  11. IT (1956) | Komödie
    5.8
    5.8
    15
    7
    Komödie von Claude Autant-Lara mit Jean Gabin und Bourvil.

    Dramatische, bisweilen rabenschwarze Komödie um den nächtlichen Transport eines schwarz geschlachteten Schweins quer durch das besetzte Paris von 1942. Die beiden an der Aktion beteiligten Männer, zwei charakterlich völlig unterschiedliche Typen, laufen einer deutschen Streife in die Arme und werden verhaftet.

  12. IT (1959) | Abenteuerfilm, Drama
    6.1
    6.2
    42
    7
    Abenteuerfilm von Mario Bonnard mit Steve Reeves und Christine Kaufmann.

    In Pompeji mehren sich die grausamen Überfälle auf Häuser der vornehmen Bürger der Stadt. Die Anwesen werden geplündert und in Brand gesteckt, ihre Bewohner niedergemetzelt. Die Christen der Stadt werden beschuldigt, hinter diesen brutalen Überfällen zu stecken. Auch die Familie des Centurio Glauco Leto, der mit seinen Freunden Caio, Marco und dem Besitzer einer Taverne in Pompeji nach einem siegreichen Feldzug in seine Heimatstadt zurückkehrt, wurde überfallen und ausgelöscht. Beim Ädil Ascanio, dem Oberhaupt Pompejis, dessen Tochter Elena er beim Einzug in die Stadt das Leben gerettet hat, setzt er sich für eine schnelle Aufklärung der Überfälle ein. Noch glaubt Glauco an die Mär von der Schuld der Christen, doch als der Dieb Antonio bei einem Prätorianer Diebesgut aus dem Hause Leto findet und sein Freund Marco im Tempel der Isis getötet aufgefunden wird, mehren sich seine Zweifel. In der Zwischenzeit hat der Prätorianer Galleno, der sich durch besondere Grausamkeit bei der Christenverfolgung auszeichnet, die Christen bei einer heimlichen Zusammenkunft überfallen und in die Folterkeller sperren lassen. Elena, in die sich Glauco verliebt hat, ist auch eine heimliche Christin. Sie kann Glauco endgültig von der Unschuld der Gläubigen überzeugen. Als sich Glauco auf den Weg nach Herculaneum macht, um bei Elenas Vater Ascanio Fürsprache für die Christen einzulegen, wird er unterwegs hinterhältig vom Priester der Isis und Galleno angegriffen, doch mit letzter Kraft schafft er es zu Ascanio.

  13. FR (1959) | Drama
    6.9
    6.7
    14
    3
    Drama von Valerio Zurlini mit Eleonora Rossi Drago und Jean-Louis Trintignant.

    Valerio Zurlini erzählt in Wilder Sommer von unkonventioneller Liebe und der Grausamkeit des Krieges.