Die besten Komödien der 1950er aus Italien

  1. IT (1952) | Komödie
    Don Camillo und Peppone
    7.3
    6.8
    71
    34
    Komödie von Julien Duvivier mit Fernandel und Gino Cervi.

    Don Camillo, der katholische Pfarrer von heißem Blut und lockerer Faust, und sein nicht minder schlagkräftiger Gegner Peppone, der kommunistische Bürgermeister, wollen beide ihr Dorf glücklich machen - nur ihre Weg sind völlig verschieden. Wenn Don Camillo und Peppone aufeinander treffen, gibt es immer einen deftigen Streit und manchmal eine heftige Keilerei.

  2. IT (1955) | Komödie, Drama
    7.1
    7.3
    74
    7
    Komödie von Federico Fellini mit Broderick Crawford und Giulietta Masina.

    Der alternde Gauner Augusto hält sich und seine Komplizen Carlo und Roberto mit Betrügereien über Wasser. Während der sensible Carlo von Gewissensbissen geplagt wird, scheint Augusto überhaupt keine Skrupel zu kennen. Erst als er vor den Augen seiner 18-jährigen Tochter verhaftet wird, spürt er erstmals die Folgen seines Handelns. Aus dem Gefängnis entlassen, will er die alte Tour mit neuen Partnern fortsetzen, doch sein erstes Opfer ist ausgerechnet ein gelähmtes Mädchen. Augusto bringt es nicht übers Herz, sie zu betrügen. Seine Komplizen haben für diese Mildtätigkeit jedoch kein Verständnis. Augustos erste gute Tat wird ihm zum Verhängnis.

  3. IT (1953) | Komödie
    7
    6.8
    22
    12
    Komödie von Julien Duvivier mit Fernandel und Gino Cervi.

    Don Camillo, der wackere Streiter und gottesfürchtige Priester, verbannt in eine neue Gemeinde im Gebirge, ist zutiefst verzweifelt. Mürrisch und einsilbig ist die argwöhnische Haushälterin, und die Gemeinde ist auch nicht besser. Selbst der liebe Herrgott würdigt ihn keines Wortes mehr. Unten im Tal ist auch nicht alles so, wie es einst war. Peppone, der kommunistische Bürgermeister, vermißt Don Camillo an allen Ecken und Enden. Er ruht nicht eher, bis er beim Bischof die Rückkehr seines vielgeliebten Gegners persönlich durchgesetzt hat. Und wieder nimmt das alte Spiel wie in alten Tagen seinen Lauf...Bis in der Stunde der Not, als das Dorf überschwemmt wird, die beiden ungleichen Brüder Frieden schließen und Schulter an Schulter verbissen gegen den Tod und das Ertrinken kämpfen.

  4. IT (1955) | Komödie
    7
    6.5
    25
    10
    Komödie von Carmine Gallone mit Fernandel und Gino Cervi.

    Don Camillo und Peppone streiten sich wieder. Hauptanlaß ihres Fights bildet diesmal die Wahlschlacht vor den Parlamentswahlen, zu denen Peppone als Kandidat der Kommunisten aufgestellt wurde. Versteht sich, daß Don Camillo seinerseits nicht nur an der Niederlage der Gegenpartei, sondern mehr noch an der Blamage für seinen alten Feindfreund arbeitet. Der hingegen ist zeitweise recht abgelenkt durch eine junge, attraktive Genossin, seine Sekretärin, die zwar absolut linientreu, doch gegen gewissen sentimentale Schwächen nicht unempfindlich ist. Trotz einer unablässigen Folge gegenseitiger Streiche und mutwilliger Späße siegt Peppone im Wahlkampf und soll als Abgeordneter nach Rom gegen. Auf dem Bahnhof nimmt er zwiespältigen Herzens Abschied von seiner Dorfgemeinde. In der nächsten Station aber wartet Don Camillo, um seinem Feind-Freund Lebewohl zu sagen. Als der Zug sich endlich in Bewegung setzt, bleibt statt einer - zwei Gestalten zurück. Auf alten Fahrrädern verschwinden sie im Renntempo in Richtung Brescello. Sie nehmen den Kampf wieder auf.

  5. FR (1955) | Drama, Komödie
    6.5
    7.3
    32
    Drama von Jean Renoir mit Jean Gabin und Françoise Arnoul.

    Jean Renoirs French Can Can erzählt die Geschichte eines Varietébesitzers, der einem altmodischen Tanz zu neuem Glanz verhelfen will.

  6. Streamgestöber - Dein Moviepilot-Podcast
    präsentiert von MagentaTV – dem TV- und Streaming-Angebot der Telekom
    Stürz dich mit uns jeden Mittwoch ins Streamgestöber auf die gehypten und geheimen Serien & Filme deiner 3 bis 300 Streaming-Dienste. Andere bingen Feierabendbier, wir trinken Feierabendserien.
  7. IT (1957) | Komödie, Drama
    6.8
    4.8
    4
    Komödie von Samuel A. Taylor mit Marlene Dietrich und Vittorio De Sica.

    Der verarmte Graf und Glücksspieler Dino della Fiaba hält sich mit Hilfe seiner Freunde mehr schlecht als recht in der mondänen Gesellschaft von Monte Carlo über Wasser. Hector, der Oberkellner seines Hotels, rät Dino, seine wahren Talente zu nutzen. Er empfiehlt dem kultivierten Charmeur, sich eine reiche Frau zu angeln. Hector hat bereits die geeignete Kandidatin auserkoren: die gerade angereiste Marquise Maria de Crevecoeur. Dino ist von ihrer exquisiten Erscheinung sehr angetan. Er inszeniert mit freundlicher Unterstützung des Hotelpersonals einige sehr weltmännische Auftritte, um Maria auf sich aufmerksam zu machen. Er ahnt nicht, dass auch Maria auf eine neue, finanzkräftige Bekanntschaft hofft. Niemand außer ihrem Pfandleiher weiß nämlich, dass auch sie verarmt ist. Am Roulettetisch des Casinos kommen sich die beiden Spielernaturen näher und schmieden Hochzeitspläne. Als sie merken, dass sie beide mittellos sind, beschließen sie, ihre Talente gemeinsam zu nutzen. Bei dem reichen amerikanischen Fabrikanten Hinkley und seiner bezaubernden Tochter Jane geben sich Dino und Maria als Geschwister aus und machen die Hinkleys mit dem Reiz des Roulettes vertraut. Jane verliebt sich in den väterlichen Dino, während Mr. Hinkley von der resoluten Maria angetan ist. Das Schwindlerpärchen ist von der vertrauensvollen Großzügigkeit der Amerikaner so überrascht, dass Maria Mr. Hinkley die Wahrheit über ihre Verhältnisse gesteht. Dino ist wieder so sehr vom Roulette besessen, dass ihn seine Freunde k.o. schlagen müssen, um zu verhindern, dass er sein gewonnenes Geld gleich wieder verspielt. Die Hinkleys würden die beiden hoffnungslosen Glücksspieler gerne in die USA mitnehmen, doch sie spüren, dass Dino und Maria nur im müßiggängerischen Klima der Riviera glücklich werden können.

  8. FR (1957) | Musikfilm, Komödie
    ?
    2
    Musikfilm von André Hunebelle mit Gilbert Bécaud und Caterina Valente.

    Catherine Miller ist ein gefeierter Jungstar auf der Bühne des Revuetheaters "Casino de Paris". Als sie eines Abends von dem berühmten Schriftsteller Alexander Gordy angeboten bekommt, die Hauptrolle in seinem neuen Stück zu spielen, willigt sie begeistert ein. Auch ihre Mutter ist entzückt, das sie auf einen reichen Ehemann für ihre Tochter hofft. Ganz im Gegensatz zum Vater, der außer sich ist, dass Catherine ihre Karriere beim Revuetheater beenden will. Jacques, der nicht nur Sekretär von Gordy ist, sondern sämtliche Stücke seines Meisters schreibt, weiß auch um die Verführerqualitäten seines Arbeitgebers. Gemeinsam mit Catherines Vater und Mario, dem Direktor des "Casino de Paris", schmiedet der verliebte Jacques Pläne, um Catherine aus Gordys Verführergängen zu lösen. Nach einigen Verwicklungen und Verwechslungen kann er Catherine endlich in die Arme schließen, und auch Gordy hat bald eine neue "Idealbesetzung" für sein Stück gefunden.

  9. IT (1955) | Komödie
  10. IT (1953) | Komödie, Drama
    ?
    2
    Komödie von Anton Giulio Majano mit Maria Fiore und Sophia Loren.

    Die junge Ines, eine elegante, schöne, junge Frau, kommt mit dem Zug in Rom an. Nach dem tragischen Unfalltod ihres Mannes hoffte die einst glücklich Verheiratete auf eine gemeinsame Zukunft mit dem hiesigen, wohlhabenden Rechtsanwalt Conti. Der Lebemann betrachtete sie jedoch nur als Affäre und ließ sie brüsk fallen. Ines, die eine Pistole in der Handtasche trägt, will Conti finden, doch das ist nicht so einfach. Denn wie jeden zweiten Sonntag liegt die ganze Stadt im Fußballfieber, zumal die römische Mannschaft Lazio gegen den Erzrivalen SSC Neapel antritt. Ines erfährt, dass auch Conti im Stadion sein wird, und will ihn dort abpassen. Während sie hilflos durch die Menschenmenge irrt, wird der junge Arbeitslose Giulio auf die attraktive Frau aufmerksam. Giulio dürfte eigentlich gar nicht im Stadion sein, denn er hat seiner Verlobten Sandra hoch und heilig versprochen, zu Hause zu bleiben. An diesem Sonntag ist ihr wohlhabender Onkel Clemente zu Besuch, der Giulio einen Job vermitteln will. Doch Giulios Fußballleidenschaft war stärker, und so kümmert er sich nun um die verzweifelt wirkende Ines. An der Seite des jungen Kavaliers, der sich taktvoll um sie bemüht, schöpft die vom Leben enttäuschte, schwangere Witwe wieder neuen Mut. Durch Zufall findet Giulio ihre Pistole und verhindert so das Schlimmste. Doch seiner aufgebrachten Verlobten, die von seinem Rendezvous erfährt, hat Giulio nun einiges zu erklären.

  11. IT (1955) | Komödie, Drama
    ?
    Komödie von Gianni Franciolini mit Giovanna Ralli und Antonella Lualdi.

    Wer in Rom telefonieren möchte, kommt um die Damen vom Amt 04 nicht herum: In der riesigen Telefonzentrale der Stadt müssen sämtliche Gespräche angemeldet und verbunden werden. Tag für Tag bekommen die Telefonistinnen es mit entnervten und aggressiven Anrufern zu tun - und müssen angesichts strenger Überwachung durch ihre Vorgesetzten trotzdem stets die Contenance bewahren. Fast scheint es, als würden die unverschämten Anrufer vergessen, dass auch die Telefonistinnen Menschen sind, die Sorgen, Wünsche und Sehnsüchte haben. Da gibt es zum Beispiel Vera, die in der ständigen Angst lebt, ihr Ehemann würde sie betrügen - und von ihrem Arbeitsplatz aus ein Überwachungsnetz spannt, um dem vermeintlich Treulosen auf die Schliche zu kommen. Oder die kesse, blutjunge Bruna, die zu gerne mit charmanten Anrufern flirtet und sowieso jeden Tag einen neuen Verehrer findet. Ihr älterer Bruder Fernando hat denn auch stets ein wachsames Auge auf seine kleine Schwester - und verliebt sich dabei in ihre Kollegin Maria Teresa, alleinerziehende Mutter einer kleinen Tochter. Die Liebe findet auch die gutherzige Gabriella, und zwar in Gestalt des Studenten Carlo. Doch die Vorstellung der Familie gerät durch Gabriellas trinkfreudige und bigotte Tante zum Debakel. Dann ist da noch die deutlich ältere Aufseherin Carla, die stets mit Argusaugen die Arbeit der Mädchen vom Amt überwacht. Erst als sie sich in den verwitweten Revisor der Telefonzentrale verliebt, zeigt sich hinter der rauen Schale ein sanfter Kern. Mit einer Einladung zum Abendessen will sie sein Herz erobern - Liebe geht bekanntlich durch den Magen. Man kann es allerdings auch übertreiben, wie der arme Revisor am eigenen Leib zu spüren bekommt.

  12. IT (1956) | Komödie
    ?
    1
    Komödie von Camillo Mastrocinque mit Totò und Peppino De Filippo.

    Ein naiv-vertrotteltes Brüderpaar wähnt seinen Neffen wegen einer jungen Frau in Gefahr und erlebt in der Großstadt Mailand groteske Erlebnisse.

  13. IT (1952) | Komödie, Drama
    ?
    3
    Komödie von Alberto Lattuada mit Renato Rascel und Yvonne Sanson.

    Der Film handelt von dem kleinen Angestellten Carmine De Carmine (in der Romanvorlage: Akaki Akakiewitsch) und seinem Weg vom bescheidenen kleinen Mann zu einem selbstsicheren und bedeutenden Herrn, den er einzig und alleine durch die Hilfe eines teuren Mantels, der ihn nach außen hin elegant und wichtig erscheinen lässt, bewältigt.

  14. IT (1950) | Drama, Komödie
    ?
    2
    Drama von Renato Castellani mit Mario Angelotti und Don Donati.

    Florenz, 1949: Der junge Charmeur Beppo hat einen fantastischen Beruf. Als Bäckergehilfe muss er jeden Tag die persönlichen Brötchenzustellungen ausfahren und bandelt dabei mit den Hausfrauen an. Doch dann wird er zum Wehrdienst eingezogen. Seine Grundausbildung findet in Sizilien statt, wo die Frauen fremden Männern gegenüber mehr als zugeknöpft sind. Als sein Kamerad Cavalluccio ihn zum Trauzeugen für seine Hochzeit mit der hübschen Mariantonia bestimmt, spannt Beppo ihm die Braut kurzerhand aus und wird selbst zum Bräutigam. Dann wird Beppo nach Mailand versetzt, wo er sich mit der süßen Lucia tröstet, die er dann auch gleich heiratet. Doch eines Tages kommt die gehörnte Sizilianerin hinter Beppos Doppelleben. Ihre Wut und Rachsucht kennen keine Grenzen. Mit dem festen Ziel, ihren bigamistischen Gatten zu töten, eilt Mariantonia nach Mailand.

  15. IT (1954) | Komödie
    ?
    2
    Komödie von Luigi Zampa mit Alberto Sordi und Marco Guglielmi.

    Mit Hilfe wechselnder Parteibücher steigt ein Wendehals (Alberto Sordi) vom unbedeutenden Angestellten zum einflußreichen Unternehmer auf.

  16. IT (1955) | Komödie, Musikfilm
    ?
    1
    Komödie von Luigi Filippo D'Amico mit Alberto Sordi und Giancarlo Zarfati.

    Seit zehn Jahren bemüht der Musiklehrer Ubaldo Impallato (Alberto Sordi) sich vergeblich um die Festanstellung an einer Schule. Zu allem Überfluss hat der darbende Pädagoge noch den sechsjährigen Gigetto (Giancarlo Zarfati) am Hals, dessen Vater im Gefängnis sitzt. Da es für ihn selbst kaum reicht, versucht der Lehrer den Halbwaisen wieder loszuwerden. Dann entdeckt er dessen Gesangstalent…

  17. IT (1954) | Komödie
    ?
    2
    Komödie von Mario Monicelli und Steno mit Totò und Lea Padovani.

    Filippo Scaparro (Totò) hat es nicht leicht mit den Frauen, aktuell ist es sein Ehedrachen Giovanna (Ave Ninchi), der ihn weder seine Zigarettenasche in der Wohnung verstreuen, noch den spannenden Krimi im Bett lesen lässt. Früher waren es die Mutter und die Tanten, die ihm ihren Willen aufgezwungen haben. So flüchtet er sich manche Nacht auf den Speicher seiner Wohnung, um in seine Fantasiewelt einzutauchen oder über die Mühsal des Umgangs mit den Frauen in Ruhe nachzudenken. Und Filippo alias Totò wendet sich damit direkt an den Zuschauer: Da sind zunächst die Plagen in seinem Job als Stoffverkäufer, immer muss er freundlich, ruhig und zuvorkommend sein, auch wenn die Kundinnen noch so zickig und unentschlossen sind und sich gar über ihn beim Geschäftsführer beschweren. Dann muss er für seine Tochter Mirella (Giovanna Pala) den kranken Mann spielen, nur damit sie dem Arzt Dr. Paolo Desideri (Peppino De Filippo) näherkommen kann. Aber immerhin, nach der Tortur ist sie verlobt. An einem anderen Tag erinnert er sich an seine Ex-Freundin Antonietta (Primarosa Battistella), die erst bei einem Schönheitswettbewerb gewann und dann in einer freizügigen Liebesklamotte mitspielte. Seine komplizierteste Freundin aber war eine verheiratete Geliebte (Franca Faldini), mit der er sich am Bahnhof verabreden musste, weil sie dort ihrer Meinung nach nicht als Liebespaar auffielen. Als er aus lauter Angst entdeckt zu werden auch noch in einen abfahrenden Zug einstieg, landete er in einem Lager für Kriegsgefangene. Eines Tages aber wird Filippo in seinem Versteck von seiner Frau entdeckt. Wütend schlagen sie sich alles um die Ohren, was sie jeweils in den 20 Ehejahren ertragen mussten. Giovanna zieht entnervt zu ihrer Mutter (Pina Gallini). Doch als Tochter Mirella endlich ihren Doktor heiratet, sehen sich die beiden wieder.

  18. IT (1957) | Komödie, Liebesfilm
    ?
    1
    Komödie von Steno mit Marisa Allasio und Germán Cobos.

    Ganz Mailand ist versessen auf die “Susanna tutta panna”, jene berühmte Torte, die eine alteingesessene Konditorei seit Generationen nach einem Geheimrezept bäckt, das sich jeweils von der Mutter auf die Tochter vererbt.

    Im Augenblick ist die hübsche Susanna (Marisa Allasio) die Hüterin des Geheimnisses. Doch sie beschließt, mit dem Gesetz zu brechen. Sie will ihrem heiß und innig geliebten, aber eifersüchtigen Alberto (Germán Cobos) das Rezept zukommen lassen – zum Zeichen ihrer tiefen Zuneigung. Sie schreibt das Rezept auf einen Notizzettel und versteckt diesen in einer Torte, die sie Alberto schenken will. Alberto, der sie bei ihrem Tun beobachtet, wird von höllischer Eifersucht geplagt. Er glaubt, Susanna wolle so einem heimlichen Liebhaber eine Botschaft zukommen lassen. Als die Torte versehentlich zusammen mit einigen anderen ausgeliefert wird, jagt er hinterher.

    Susanna vertraut sich in ihrer Verzweiflung Arturo (Raffaele Pisu) an, der in ihrer Konditorei arbeitet, zunächst nicht ahnend, dass dieser längst im Auftrag des Süßwarenfabrikanten Botta (Alberto Rabagliati) das Susanna-Rezept auskundschaften soll. Er heftet sich an Susannes Fersen, die ihrerseits die “richtige” Torte sucht. Die wilde Jagd von Alberto, Susanna und Arturo durch Mailand führt sie zu den verschiedensten Kunden – unter anderen zu einem heimlichen Tortenesser, der von seiner Frau nicht nur ob seines Gewichts malträtiert wird; zu Ganoven, die Falschgeld herstellen und zu Einbrechern in einem Juwelierladen.

    Die Nerven aller liegen blank, die richtige Torte ist nicht aufzufinden. Die turbulente Jagd endet schließlich hinter den Kulissen und auf der Bühne eines Theaters, wo sie Chaos stiftet: Die heißbegehrte Torte landet ausgerechnet im Gesicht des Süßwarenfabrikanten Botta, der im Publikum sitzt. Auf diese Weise findet Alberto schließlich den für ihn als Liebesbeweis bestimmten Zettel und merkt endlich, was für ein eifersüchtiger Dummkopf er war.

    Regisseur dieser turbulenten italienischen Komödie ist Stefano Vanzina (1917 – 1988), der vor allem unter seinem Künstlernamen Steno bekannt ist. Obwohl er in vielen Genres zu Hause war, wurde die aktionsreiche Komödie sein Spezialgebiet. In Deutschland wurde er besonders durch seine “Plattfuß”-Filme mit Bud Spencer berühmt.