Die besten Filme von 1943 aus Italien

Du filterst nach:Zurücksetzen
19431940erItalien
  1. IT (1943) | Kriminalfilm, Drama
    Ossessione - Von Liebe besessen
    7
    7.6
    101
    2
    Kriminalfilm von Luchino Visconti mit Clara Calamai und Massimo Girotti.

    Der junge Gelegenheitsarbeiter Gino kehrt in einer abgelegenen Trattoria in der Po-Ebene ein. Sie wird von dem grobschlächtigen Bragana und seiner jungen Frau Giovanna bewirtschaftet. Schon bei ihrer ersten Begegnung ist ein erotisches Knistern zwischen Giovanna und Gino zu spüren. Giovanna überredet ihren Mann, Gino als Mechaniker einzustellen. Und kaum ist der Wirt außer Haus, wird Gino zum Geliebten Giovannas. Besessen von ihrer Leidenschaft sehen die Liebenden nur einen Weg zu ihrem gemeinsamen Glück: Bragana muß sterben …

  2. IT (1943) | Drama
    ?
    4
  3. IT (1943) | Drama
    7.4
    26
    Drama von Vittorio De Sica mit Luciano De Ambrosis und Emilio Cigoli.

    Im Fokus steht der vierjährige Prico, der das amoralische Verhalten und die schlechten Entscheidungen seiner Eltern mit seiner kindlichen Unschuld bezahlen muss.

  4. IT (1943) | Drama, Abenteuerfilm
    ?
    2
    1
    Drama von Ferruccio Cerio und Robert Vernay mit Pierre Richard-Willm und Michèle Alfa.

    Der zweiteilige Schwarzweißfilm (1. “Der Gefangene auf Kastell”, 2. “Die Vergeltung”) folgt dem Roman von Dumas ziemlich getreu; er entwirrt etwas dessen Grundhandlung, vernachlässigt dabei allerdings die psychologischen Details.

  5. Streamgestöber - Dein Moviepilot-Podcast
    präsentiert von MagentaTV – dem TV- und Streaming-Angebot der Telekom
    Stürz dich mit uns jeden Mittwoch ins Streamgestöber auf die gehypten und geheimen Serien & Filme deiner 3 bis 300 Streaming-Dienste. Andere bingen Feierabendbier, wir trinken Feierabendserien.
  6. FR (1943) | Abenteuerfilm, Drama
    ?
    2
    1
    Abenteuerfilm von Robert Vernay mit Pierre Richard-Willm und Michèle Alfa.

    Der Graf von Monte Christo – 1 Teil: Der Gefangene auf Kastell ist eine Teil-Verfilmung des Klassikers von Alexandre Dumas durch den französischen Regisseur Robert Vernay, der den Stoff 10 Jahre später noch einmal verfilmen sollte.