Die besten Sportfilme der 2000er aus Frankreich

  1. GB (2004) | Komödie, Sportfilm
    Wimbledon - Spiel, Satz und... Liebe
    5.9
    5.5
    46
    40
    Komödie von Richard Loncraine mit Kirsten Dunst und Paul Bettany.

    Peter Colt, der vom ehemals 11. Platz der Tennisweltrangliste auf den 119. Platz gefallen ist, hat keine Motivation mehr, sich für diesen Sport zu opfern. Das ständige Verlieren gegen immer jüngere Kontrahenten frustriert ihn. Colt trifft die Entscheidung, seine Karriere auf dem heiligen Rasen von Wimbledon zu beenden. Dort trifft er auf das junge, amerikanische Tennis-Ass Lizzy Bradbury, das seine (Tennis-)Welt auf den Kopf stellt und ihm neue Kräfte verleiht.

  2. 5.4
    5.6
    41
    10
    Biopic von Douglas Gordon und Philippe Parreno mit Zinédine Zidane.

    2006 feierte in Cannes ein Film Premiere, der mit 17 Kameras während eines einzigen Fußballspiels entstanden ist. Doch im Vordergrund steht nicht das Spiel, sondern allein ein Protagonist - Zinédine Zidane. Das 90-minütige Porträt ist eine faszinierende Hommage an die Eleganz, mit der dieser außergewöhnliche Mann über den Platz tänzelte. Atemberaubend schöne Bilder und der Soundtrack von Mogwai schaffen eine einmalige, höchst persönliche Atmosphäre. Interessant ist vor allem auch das Ende, des vor der WM 2006 im Bernabeu-Stadion gedrehten Films: Es nimmt "die" Szene der Weltmeisterschaft vorweg ...

  3. FR (2009) | Sportfilm, Drama
    ?
    1
    Sportfilm von Steve Suissa mit Nicolas Cazalé und Sami Frey.

    Sam ist ein Verbrecher, der aber auch andere Sediten hat: Er ist auch ein alleinerziehender Vater, soll das Familienunternehmen übernehmen, und hat eine nette Freundin, die er aber tagtäglich belügen muß. Daher versucht er verzweifelt, sich zum Besseren zu verändern.

  4. FR (2002) | Drama, Sportfilm
    ?
  5. FR (2008) | Sportfilm
    ?
    1
    Sportfilm von Laurent Triay mit Chris Sharma und Mariona Marti.

    The Fanatic Search von Laurent Triay erzählt von Extrem-Sportlern, die sich ganz dem Klettern widmen. Es werden unter anderem Chris Sharma und Mariona Marti bei verschiedenen Kletter-Touren gezeigt.

  6. Streamgestöber - Dein Moviepilot-Podcast
    präsentiert von MagentaTV – dem TV- und Streaming-Angebot der Telekom
    Stürz dich mit uns jeden Mittwoch ins Streamgestöber auf die gehypten und geheimen Serien & Filme deiner 3 bis 300 Streaming-Dienste. Andere bingen Feierabendbier, wir trinken Feierabendserien.
  7. FR (2003) | Kriegsfilm, Komödie
    ?
    1
    1
    Kriegsfilm von Jean-Louis Lorenzi mit Jean-Yves Berteloot und Cristiana Réali.

    An einem aufgegebenen Abschnitt der Front im Ersten Weltkrieg stehen sich auf beiden Seiten nur noch wenige Soldaten gegenüber. Bereits vier Jahre dauern die blutigen Gefechte und die Männer sind kriegsmüde. Aber der Leutnant Saint-Jean hat nur eins im Kopf: die Stellung im fast leeren Schützengraben zu halten. Nur noch fünf Männer verteidigen die französische Linie, ihre Telefonverbindung ist abgebrochen und Trinkwasser rar. Auf Erkundung im verminten Wäldchen stoßen Minensucher Pierre Delpeuch und der noch blutjunge Soldat Auxence auf einen im Dickicht verborgenen Bauernhof. Die junge Landwirtin Sylvaine will sie zunächst mit vorgehaltener Flinte verscheuchen, aber dann packt sie das Mitleid und sie versorgt die kriegsgeschwächten Soldaten. Im Schützengraben geht die Schlacht währenddessen weiter. Denn als sich die deutsche Seite um einen Waffenstillstand bemüht, will sich der kriegsfanatische Leutnant nicht darauf einlassen. Wiederholte Friedensangebote schlägt er aus. Und als sich seine Truppe schließlich gegen seinen Willen auf ein Fußballspiel mit der gegnerischen Seite einlässt, hört man plötzlich einen Schuss.

  8. FR (2000) | Drama, Teenie-Komödie
    5.9
    13
    6
    Drama von John Hay mit Lewis McKenzie und Jane Lapotaire.

    Der 15-jährige Jimmy Grimble aus Manchester ist ein Ass im Fußball - allerdings nur, wenn ihm keiner dabei zusieht. Steht er mit seiner Mannschaft auf dem Rasen, bekommt er Lampenfieber und hat zwei linke Füße. Auch in der Schule läuft es nicht so gut: Mitschüler Gorgeous tyrannisiert ihn und bei Sara, in die Jimmy verliebt ist, wird er stumm wie ein Fisch, wenn er ihr gegenüber steht. Dann passiert etwas Seltsames: Eine alte Frau schenkt ihm ein paar alte Fußballschuhe und prophezeit, dass er damit nie mehr auf der Ersatzbank sitzen muss. Tatsächlich schießt Jimmy beim nächsten Spiel ein sensationelles Tor und glaubt fortan, Zauberschuhe zu besitzen. Sein Leben nimmt eine wundersame Wendung! Doch bis zum Endspiel ist es noch ein weiter Weg.

  9. FR (2008) | Sportfilm, Dokumentarfilm
    ?
    2
    Sportfilm von Thierry Donard.

    "Perfect Moment - Never Ending" - immer auf der Suche nach dem perfekten Moment. Regisseur Thierry Donard nimmt Sie mit auf diese Jagd - natürlich mit spektakulären Bildern aber auch mit stillen Szenen, in denen die Sportler ihre eigenen Erlebnisse schildern. "Testimony" ist der Name dieser Auftaktsequenz, mit dabei sind z.B. die Extremskifahrer Kaj Zackrisson und Hugo Harrison und der Big Wave Surfer Garrett McNamara. Im Anschluss übernimmt die Action das Kommando, spektakulär ist der (ungewollte) 107-Meter-Cliffsprung von Fred Syversen, mitreißend das Fahrkönnen des vierfachen Boardercross Weltmeisters Xavier De Le Rue. Weg vom kalten Schnee geht es zu den Surfern um Gony Zubizaretta auf die Mentawai Inseln in Indonesien und nach Hawaii, um im Portrait der erst 14jährigen, vierfachen Kitesurfweltmeisterin Gisela Pulido einen Höhepunkt zu finden.

  10. FR (2009) | Komödie, Sportfilm
    6.9
    9
    1
    Komödie von Erez Tadmor und Sharon Maymon mit Itzik Cohen und Dvir Benedek.

    Die Handlung von Sumo - Eine Frage der Größe dreht sich um vier übergewichtige Freunde aus der israelischen Stadt Ramle, die den Diät-Wahn nicht mehr mitmachen wollen. Herzl, ein Koch, lernt zufällig den Sumo-Sport kennen, in dem dicke Menschen wie er hoch angesehen sind. Er bittet Kitano, den Restaurantbesitzter, wo er nun als Tellerwäscher arbeitet, der früher einmal Sumo-Trainer in Japan war, ihn und seine Freunde zu unterrichten.

  11. FR (2006) | Dokumentarfilm, Sportfilm
    ?
    11
    Dokumentarfilm von Fred Poulet und Vikash Dhorasoo mit Vikash Dhorasoo und Gregory Coupet.

    "Substitute" ist eine etwas andere Dokumentation, denn einer der beiden Männer hinter den Kameras war der Fußballer Vikash Dhorasoom, französischer Nationalspieler, der während der Fußballweltmeisterschaft in Deutschland nur wenige Minuten zum Einsatz kam und die freie Zeit daher der Filmerei widmete. Er drehte einen ganz persönlichen Film, seine Sicht auf die WM und sein Dasein als Reservist. Allerdings brachte die Veröffentlichung seiner Aufnahmen ihm einigen Ärger mit den anderern französischgen Nationalspielern ein, weil sie darüber vorher nicht informiert wurden.

  12. CH (2003) | Sportfilm, Drama
    4.8
    4
    1
    Sportfilm von Olias Barco mit Nicolas Duvauchelle und Grégoire Colin.

    Ein junger Snowboarder mit großem Talent, aber wenig Eifer und Ambition, wird von einem Superprofi unter die Fittiche genommen. Bald zeigt er auch erstaunliche Fortschritte und nimmt erfolgreich an ersten Wettkämpfen teil. Doch dann kommt es zum Streit um eine Frau - die aufgebaute Freundschaft wird auf eine harte Probe gestellt. Und es gibt noch mehr Probleme.

  13. FR (2006) | Dokumentarfilm, Sportfilm
    6.6
    46
    4
    Dokumentarfilm von Hermann Vaske mit John Cleese und Tom Konkle.

    John Cleese, langjähriges Mitglied der britischen Comedy-Truppe "Monty Python", führt den Zuschauer in die Kunst des Fußballs ein. Anhand des Alphabets erläutert er mit einem Sketch, gefolgt von einer dokumentarischen Sequenz, manch fußballerischen Kniff. Neben genialen Fußballern wie Beckenbauer, Platini und Pele kommen auch berühmte Künstler, Musiker und Politiker zu Wort. Das Ergebnis ist eine Dokumentation, die die humorvolle, ironische und kreative Seite dieses Sports zum Vorschein bringt. Der Film beweist, dass Fußball eine kreative Kunstform ist, ein ABC, das über alle Grenzen hinweg in der ganzen Welt verstanden wird.

  14. BE (2001) | Sportfilm, Komödie
    6.8
    9
    2
    Sportfilm von Philippe Harel mit Daniel Ceccaldi und Sacha Bourdo.

    Belgien, Mitte der 70er Jahre: Ghislain Lambert (Benoît Poelvoorde) ist ein junger Radrennfahrer, der am selben Tag wie sein Idol, der große Eddie Merckx, Geburtstag hat. Und wie dieser träumt er von einer großen Karriere als Profiradsportler. Allerdings fehlt ihm dazu das Talent. So gibt er sich zunächst damit zufrieden, in einer kleinen Mannschaft zu fahren. Dann erliegt er allerdings der Versuchung des Dopings. Zwar gelingt es ihm zunächst, seine Leistungen zu steigern. Doch schon bald wird er wegen Dopings überführt und aus seinem Team ausgeschlossen. Unterstützt von seinem Bruder Claude (José Garcia) gelingt es ihm trotz allem, sich in einem zweiten Anlauf für die Tour de France zu qualifizieren. Er kommt als letzter Fahrer des Gesamtklassements ans Ziel, doch das Publikum feiert ihn trotz seiner Niederlage außer Konkurrenz …

  15. 5.2
    7
    9
    12
    Familienkomödie von Lucien Jean-Baptiste mit Firmine Richard und Lucien Jean-Baptiste.

    Jean-Gabriel, ein liebenswerter Kindskopf aus der Karibik, träumt mit seinen Kumpels in der Kneipe von Starruhm, statt sich um Arbeit zu kümmern. Und er verspricht vollmundig Frau und Kindern den ersten Skiurlaub ihres Lebens - obwohl er gerade das letzte Geld verwettet hat! Seiner Frau reicht's: "Schau diesmal zu, wie Du ohne mich zurecht kommst!" Jetzt muss Jean-Gabriel mit viel Witz und mehr Glück als Verstand sein Versprechen wahr machen - sonst hat er seine Frau zum letzten Mal gesehen.

  16. 6.5
    22
    8
    Fußball-Film von Emir Kusturica mit Diego Armando Maradona und Manu Chao.

    Maradona hat die Fußballwelt verzaubert. Klein, lockig, wie von Gott modelliert, tanzte er sich durch die gegnerischen Verteidigungsreihen, holte 1986 im Alleingang - mit der "Hand Gottes" - für Argentinien den Weltmeisterpokal und für Neapel den nationalen Titel. Er, der auf dem Rasen traumwandlerisch jedes Hindernis umdribbelte, stolperte auf dem Weg von den Arenen in den Alltag und kam zu Fall. Aufgedunsen von Alkohol, Drogen und Tabletten blickte Maradona dem Tod ins Auge. Emir Kusturica hat jetzt einen Dokumentarfilm über die fußballerische Jahrhundert-Ikone gedreht.

  17. FR (2002) | Dokumentarfilm, Biopic
    ?
    2
    Dokumentarfilm von Jean-Christophe Rosé mit Pelé und Garrincha.

    Der brasilianische Ausnahmefußballer Pelé galt als "Gott", während sein Kollege Garrincha "Teufel" genannt wurde. An einem Tag im März 1958 spielen sie in Brasilien erstmals gleichzeitig auf dem Rasen, allerdings gegeneinander. Wenige Monate später fahren sie als Ersatzspieler der Nationalmannschaft zur Fußball-WM nach Schweden. Beim dritten Spiel werden sie auf den Rasen geschickt - und schreiben Fußballgeschichte: Brasilien gewinnt den WM-Titel. Pelé und Garrincha, die beide brasilianischen Favelas entstammen, galten als Hoffnungsträger für ein Land, das nur mit Mühe seinen Entwicklungsrückstand aufholte. Pelé wird tatsächlich einer der berühmtesten Männer der Welt. Doch Garrincha, der sämtliche Länderspiele, in denen er mitspielt, gewinnt und einen zweiten WM-Titel erobert, verfällt dem Alkohol und der Depression. "Gott" Pelé, mit der Nummer 10 auf dem Trikot, passt sich den jeweils herrschenden Verhältnisse an, wird von Diktatoren umworben und lässt sich, die eigene Hautfarbe vergessend, als Aushängeschild des wirtschaftlichen Aufschwungs eines Landes feiern, das sich gern als "Schmelztiegel der Kulturen" darstellt, in dem Erfolg und Wohlstand aber tatsächlich den Privilegierten vorbehalten sind. Garrincha hingegen spielt aus reiner Freude am Sport. Er fühlt sich weiter den Freunden seiner Kindheit verbunden und unterhält eine skandalumwitterte Liaison mit der brasilianischen Starsängerin Elsa Soarez. Sein engster Vertrauter wird jedoch der Alkohol. Wie Millionen Brasilianer endet er im Elend. Bei seinem Tod erweisen ihm weder "Gott" Pelé noch andere Berühmtheiten die letzte Ehre, sondern die einfachen Menschen aus Rio.

  18. FR (2003) | Rennsportfilm, Actionfilm
    4.2
    3
    17
    10
    Rennsportfilm von Louis-Pascal Couvelaire mit Peter Youngblood Hills und Sagamore Stévenin.

    Seit mehr als 25 Jahren liegen die beiden Rennställe Vaillant und Leader miteinander im Wettstreit. Die Lage verschärft sich, als Boxenluder Ruth Wong sich mit Leader für das 24-Stunden-Rennen von Le Mans anmeldet, wo Familienbetrieb Vaillant mit ihrem talentierten Piloten Michel siegen wollen. Mit Sabotage und gefährlichen Intrigen versucht Ruth, Michel aus dem Rennen zu werfen, der sich mit Julie angefreundet hat und verlieren muss, wenn er seinen entführten Vater lebend wiedersehen möchte.