Die besten Märchenfilme der 1970er

  1. CZ (1973) | Märchenfilm, Komödie
    Drei Haselnüsse für Aschenbrödel
    7.1
    7
    79
    164
    Märchenfilm von Václav Vorlícek mit Libuše Šafránková und Pavel Trávnicek.

    In dem Kultfilm Drei Haselnüsse für Aschenbrödel kommt Libuse Safránková dank dreier Zaubernüsse ihrem Prinzen näher.

  2. 7.3
    7.9
    242
    32
    Coming of Age-Film von Jaromil Jires mit Jaroslava Schallerová und Helena Anýzová.

    In Jaromil Jires traumwanderischen Film Valerie - Eine Woche voller Wunder muss sich ein junges Mädchen beim Erwachen ihrer Sexualität gegen lüsterne Priester, Vampire und Dämonen erwehren.

  3. US (1971) | Märchenfilm, Musikfilm
    6.6
    6
    191
    28
    Märchenfilm von Mel Stuart mit Gene Wilder und Peter Ostrum.

    Im Klassiker von Mel Stuart gewinnt der kleine Charlie einen Rundgang in der Schokoladenfabrik von Willy Wonka, die voller Wunder, Zauber und Oompah Loompahs steckt.

  4. 6.8
    7
    55
    9
    Klassischer Zeichentrickfilm von Karel Zeman.

    Zeichentrickklassiker nach einem Buch von Otfried Preußler. Als Lehrling kommt der Waisenjunge Krabat in die Mühle am schwarzen Wasser. Zwölf Müllersburschen erlernen dort von ihrem Meister nicht nur das Müllerhandwek, sondern auch die schwarze Kunst. Und so wird Krabat vom Bettelknaben zum Zauberlehrling. Doch das ist nicht das einzige Geheimnis, das die Mühle und ihren Meister umgibt: Alljährlich in der Neujahrsnacht muss einer der Jungen sterben – an Stelle des Meisters, dem dadurch ein weiteres Lebensjahr geschenkt wird. Als es Tonda, seinen Freund und Beschützer, trifft, nimmt Krabat den langen Kampf mit den finsteren Mächten auf.

  5. 7.2
    7.3
    48
    14
    Abenteuerfilm von Olle Hellbom mit Lars Söderdahl und Staffan Götestam.

    Die Brüder Löwe, Karl und sein großer Bruder Jonatan, kommen aus unserer Welt in Täler, in denen die Mythen noch zu Hause sind, stellen sich Ungeheuern zum Kampf und werden schließlich die tapferen Brüder Löwenherz. Sie kämpfen für das Leben und gegen den Tod, für die Liebe und gegen den Hass, für das Gute und gegen das Böse, für die Wahrheit und gegen die Lüge, vor allem aber für die Freiheit und gegen die Tyrannei. Das Zuhause von Karl und Jonatan ist das Kirschtal, in dem auch ein altes weißes Gehöft mit einem Strohdach steht. Ihre Pferde, Grim und Fyalar, warten im Stall darauf, dass es in den Kampf gegen Tengil, den Führer von Karmanyka, und dessen Ungeheuer geht.

  6. Streamgestöber - Dein Moviepilot-Podcast
    präsentiert von MagentaTV – dem TV- und Streaming-Angebot der Telekom
    Stürz dich mit uns jeden Mittwoch ins Streamgestöber auf die gehypten und geheimen Serien & Filme deiner 3 bis 300 Streaming-Dienste. Andere bingen Feierabendbier, wir trinken Feierabendserien.
  7. RU (1972) | Märchenfilm
    7.1
    6.9
    12
    6
    Märchenfilm von Aleksandr Rou mit Lena Tschigrinowa und Ira Tschigrinowa.

    Die Zwillinge Maschenka und Daschenka gehen in den Wald, um Pilze zu suchen. Die Mutter ermahnt sie vorher: "Geht nicht zu tief hinein!" Doch die Kinder hören nicht auf sie, hinter dem Sumpf soll es so schöne Steinpilze geben ... Die Waldgeister tun ein Übriges, um sie in das Reich der bösen Hexe Baba-Jaga zu locken. Die Hexe verwünscht die Zwillinge und verwandelt sie in Rehe. Bruder Kirjuscha wird zu einer Ziege. Die Mutter macht sich auf den Weg, die Kinder zu suchen. Bei dem Versuch sie zu befreien, rettet Jewdokija unterwegs einem Hirsch mit goldenem Geweih das Leben und erhält zum Dank einen Ring, mit dem sie den Zauber der Hexe bricht. - Sprechende Tiere, Kobolde, Pilze, die husten können und eine hässliche Hexe, die ein ergreifendes Lied auf der Bratpfanne vorträgt und Personalprobleme hat - so etwas gibt es nur im russischen Märchenwald. Da leben auch Räuber, deren gefährlichste Waffe der Gesang ist, und natürlich der zaubermächtige Hirsch. Aber daran kann man wohl erst glauben, wenn man es gesehen hat.

  8. 6.5
    6.9
    43
    15
    Drama von Jacques Demy mit Catherine Deneuve und Jean Marais.

    Eselshaut (OT: Peau d’âne) ist ein skurriles Pop-Märchen von Regisseur Jacques Demy, das auf einem Märchen von Charles Perrault (1628 – 1703) beruht. Der König (Jean Marais) will nur eine Frau heiraten, die genau so schön ist, wie seine verstorbene Gattin. Seine Wahl fällt auf die eigene Tochter (Catherine Deneuve)…

  9. 6.3
    5.3
    32
    24
    Märchenfilm von Sam Wanamaker mit Patrick Wayne und Taryn Power.

    Ein märchenhaftes Abenteuer: Sindbad segelt nach Charnak, um sich von Prinz Kassim die Einwilligung zur Heirat mit dessen Schwester Farah zu holen. Kassim aber steht unter dem Bann seiner bösen Stiefmutter Zenobia. Um den Bann zu brechen, muss Sindbad eine Reise antreten, wie sie aufregender und abenteuerlicher niemand vor ihm gemacht hat. Die größte Gefahr sind die grauenhaften Ungeheuer, die sich ihm in den Weg stellen.

  10. CZ (1978) | Horrorfilm, Märchenfilm
    6.7
    7.2
    31
    6
    Horrorfilm von Juraj Herz mit Zdena Studenková und Vlastimil Harapes.

    Als ein Kaufmann an einem Schloss eine Rose bricht, verlangt der Schlossherr von ihm zur Strafe eine seiner drei Töchter. Die jüngste Tochter Julia geht freiwillig in das Schloss, um den Schlossherrn zu überreden auf seine Forderung zu verzichten. Julia weiß aber nicht, dass er ein Ungeheuer ist und sterben wird, wenn sie ihn sieht.

  11. CN (1979) | Historienfilm, Komödie
    ?
    2
  12. ?
    3
    Science Fiction-Film von Rolf Losansky mit Jutta Wachowiak und Stefan Lisewski.

    Adam hat eine ausgefallene Idee, er will Blumen für den Mond züchten, damit die Menschen, die einmal dort arbeiten, auch ihre Freude haben. Von seinen Freunden wird er als Spinner bezeichnet. Als er aber Partner für sein phantastisches Projekt findet, den Landwirtschaftsflieger Kondensmaxe und Professor Vitamin, werden auch die anderen vom Forschungsdrang erfasst. Komplizierte Experimente werden gemacht, auch Fehlschläge müssen verkraftet werden. Aber Begeisterung, Einfallsreichtum und Ausdauer führen zum Ziel: eine wunderbare Mondblume.

  13.  (1973) | Märchenfilm
    ?
    1
    Märchenfilm von Rainer Hausdorf mit Blanche Kommerell und Gunter Sonneson.

    Modernes TV-Märchen, in dem ein junges Brautpaar in eine Märchenwelt gerät. Die titelgebenden “klugen Dinge” sind Alltagsgegenstände, die nur in guten Händen ihre Wirkung entfalten.

  14.  (1974) | Märchenfilm
    ?
    2
    Märchenfilm von Karel Zeman mit Jan Tríska.

    Die Abenteuer von Sindbad, dem Seefahrer, als siebenteilige Kurzfilmserie, die von Karel Zeman zu einem abendfüllenden Zeichentrickfilm zusammengefügt wurde. Der episodenhaften Charakter wurde beibehalten. Der Film schildert Sindbads Reise ins Land der Riesen und seinen Kampf gegen den Magnetberg und das Heer des Sultans. Stilistisch orientiert sich Zeman an alten persischen Miniaturen.

  15. ?
    3
    Sex-Film von Erwin Klein mit Georg Thomalla und Monika Strauch.

    Sexbesessenheit im deutschen Märchenwald: Zwei Prinzen müssen die weiblichen Märchenfiguren beglücken und ächzen unter dieser Last.

  16. DE (1976) | Märchenfilm
    ?
    2
    Märchenfilm von Wolfgang Petersen mit Ursula Diestel und Christiane Domschke.

    Dieser TV-Film von Wolfgang Petersen orientiert sich am gleichnamigen Märchen "Hans im Glück" der Gebrüder Grimm.

  17.  (1979) | Musical, Märchenfilm
    ?
    Musical von Christine Edzard mit Murray Melvin und Tasneem Magsood.

    Im modernen London angesiedelte Verfilmung dreier Märchen von Hans Christian Andersen: “Von Töpfen, Tellern und anderen Küchengeräten”, “Das Mädchen mit den Schwefelhölzern” und “Idas Blumen”. Märchenfilm mit dem Londoner Royal Ballet.

  18. ?
    Märchenfilm mit Pascal Sellier und France Darry.

    Die Geschichte der "Siebenmeilenstiefel" nach Marcel Aymé. Der arme Antoine entdeckt in einem Laden die Zauberstiefel und entflieht mit ihnen dem grauen Montmarte ans Meer...

  19. DE (1978) | Märchenfilm
    ?
    3
    Märchenfilm von Manfred Jenning.

    Der Köhler Peter Munk lebt in einem abgelegenen Teil des Schwarzwaldes und ist mit seinem Leben sehr unzufrieden. Denn die Handwerker der anderen Berufsstände, die Glasbläser, Uhrmacher und Flößer seiner Heimat, sind alle angesehener und reicher als er. Da beschließt Peter, sich Hilfe bei einem listigen Waldgeist zu suchen. Mit dessen Hilfe tauscht er sein Herz gegen eines aus Stein und erlangt Reichtum. Bald muss er jedoch feststellen, dass nun Langeweile und Überdruss sein Leben bestimmen. Der Köhler sucht Hilfe bei einem guten Geist - dem Glasmännlein. Noch vor kurzer Zeit glaubten die Bewohner eines abgelegenen Teils des Schwarzwaldes an Geister. Zu ihnen zählt auch der junge Peter Munk, der mit Waldgeistern eine sonderbare Geschichte erlebt hat. Peter ist Köhler wie sein Vater und wie Generationen vor ihm, doch er ist unzufrieden mit seiner Arbeit und arm obendrein. Voller Neid blickt er auf die Glasbläser, Uhrmacher und Flößer seiner Heimat, die angesehener, reicher und einflussreicher sind als er. Vielleicht können ihm die Waldgeister, die er aus den Sagen kennt, behilflich sein, um endlich reich zu werden? Peter bittet zwei rivalisierende Waldgeister um Hilfe: den listigen und riesenhaften Holländermichel und das zierliche Glasmännlein. Aus Habgier nimmt er schließlich das Angebot des Holländermichels an und tauscht sein Herz gegen eines aus Stein. Nun ist er reich, fühlt aber weder Angst noch Schrecken, kein Mitleid und keine Reue. Bald muss er feststellen, dass ohne Gefühle sein Leben leer ist. Mithilfe des Glasmännleins sucht Peter einen Ausweg aus dieser misslichen Lage.

  20. RU (1975) | Märchenfilm
    6.1
    3
    1
    Märchenfilm von Gennadi Vasilyev mit Vyacheslav Voskresensky und Svetlana Orlova.

    In die russischen Lande fällt der starke und hinterlistige Zauberer Kartaus Rotbart ein. Der einzige, der es mit ihm aufzunehmen vermag, ist der tapfere Recke Finist, genannt der helle Falke. Doch Finist gerät in einen Hinterhalt und wird in ein Ungeheuer verzaubert. Vergebens wartet nun sein Herr, der Woiwod, auf den Recken. Hilflos muss er mit ansehen, wie die Menschen in seinem Reich immer größere Angst haben: vor den Überfällen des Kartaus und vor dem schrecklichen Waldungeheuer. Unterdessen begeben sich der Schreiber Jaschka und das Mädchen Aljonuschka auf die Suche nach Finist. Unterwegs begegnen sie dem Bauern Agafon und seiner zänkischen Alten. Als die Alte von Zauberinnen ein Wunschzweiglein erhält, verhext sie damit Agafon und schleppt Jaschka als vermeintlichen "Schuldigen" zu seinem Herrn, den Woiwod. Damit kann Jaschka nicht weiter nach Finist suchen. Aljonuschka, nun auf sich allein gestellt, trifft eine überraschende Entscheidung, als das Waldungeheuer schließlich in die Stadt eindringt.

  21. ?
    2
    Komödie von Jim Henson mit Frank Oz und Gordon Thomson.

    Jim Hensons Muppet-Version des Märchenklassikers “Der Froschprinz”: Eine schöne Prinzessin wird verhext so dass sie nur noch Nonsens-Sätze von sich gegen kann. Doch eines Tages trifft sie auf einen Frosch der sie anscheinend verstehen kann und eigentlich ein Prinz ist, der von der gleichen Hexe verflucht wurde. Zusammen versuchen sie, sich gegenseitig zu befreien.

  22.  (1972) | Komödie, Musical
    ?
    1
    Komödie von Jim Henson mit Frank Oz und Nicky Nichols.

    Muppets-Version des Märchens “Die Bremer Stadtmusikanten”, die aber nicht in Deutschland sondern in Louisiana angesiedelt ist: Vier mißhandelte Tiere, ein Esel, ein Hund, eine Katze und ein Hahn, brechen aus ihrer Gefangenschaft aus und gründen eine durch die Lande ziehende Bayou-Jazz-Band.

  23. RU (1976) | Märchenfilm
    ?
    2
    3
    Märchenfilm von Boris Buneyev mit Rolan Bykov und Oksana Duben.

    In den großen Ferien ist Olja zur Großmutter aufs Land gefahren. Großmutter wohnt in einem schönen, alten Holzhaus. Olja hat viel Zeit zum Spielen, ist aber auch oft allein. Eines Tages begegnet ihr auf dem Boden ein Männlein - Schischok genannt. Wie sich herausstellt, lebt der Schischok schon hundert Jahre im Haus der Großmutter. Abgesehen von seinem Messertick, ist er kein schlechter Kerl. Er ist vielmehr lustig und sprudelt nur so vor Einfällen. Oljenka findet in Schischok einen guten Freund und verbringt viel Zeit mit ihm. Als allerdings am Ende der Ferien Oljas Mutter kommt, um die Tochter abzuholen, heißt es Abschiednehmen. Können Olja und Schischok Freunde bleiben?