Die besten Kriminalfilme der 1930er aus Deutschland

  1. DE (1931) | Psychothriller, Sozialdrama
    M - Eine Stadt sucht einen Mörder
    7.6
    8.7
    977
    185
    Psychothriller von Fritz Lang mit Peter Lorre und Gustaf Gründgens.

    Fritz Lang lässt in ‘M – Eine Stadt sucht einen Mörder’ Peter Lorre als pfeifenden Triebtäter auf die Berliner Kinder der 1930er Jahre los.

  2. 7.1
    8.3
    280
    23
    Mysterythriller von Fritz Lang mit Rudolf Klein-Rogge und Oscar Beregi Sr..

    Nervenklinik des Dr. Baum. Mabuse ist besessen von der Idee, die Menschheit zu vernichten. Dazu verfasst er ein wahres Horrorszenario. Mit hypnotischen Kräften zwingt er Dr. Baum, seine Hirngespinste von einer Verbrecherbande ausführen zu lassen. Die Terroranschläge und Verbrechen verängstigen die Menschen. Die Polizei und Kommissar Lohmann sind zunächst ratlos. Gerade als die ersten Spuren auf Mabuse hinweisen, stirbt der Verbrecher, ohne dass die Verbrechen aufhören. Dr. Baum hält sich inzwischen für die Reinkarnation des Toten und für den Vollstrecker seines Testamentes. Aber schließlich kommt ihm die Polizei auf die Spur, sie findet ihn in Mabuses Zelle - wahnsinnig.

  3. DE (1931) | Thriller, Detektivfilm
    6.7
    7.3
    59
    12
    Thriller von Gerhard Lamprecht mit Rolf Wenkhaus und Käthe Haack.

    Emil Tischbein darf die Ferien bei seiner Großmutter in Berlin verbringen. Auf der Zugfahrt lernt er Herrn Grundeis kennen. Bei seiner Ankunft in Berlin ist jedoch sein ganzes Geld gestohlen. Gut, dass Emil Gustav mit der Hupe und dessen Freunde kennen lernt. Gemeinsam mit den Jungs und seiner Cousine Pony Hütchen heftet er sich an die Fersen des Diebes.

  4. DE (1937) | Thriller, Komödie
    6.8
    6.3
    48
    16
    Thriller von Karl Hartl mit Hans Albers und Heinz Rühmann.

    Die beiden Privatdetektive Morris Flint und Macky McPherson verkleiden sich, um ihre Umsätze zu steigern, als Sherlock Holmes und Dr. Watson. Als sie dann aber in einem Zug für die echten, legendären Romanfiguren gehalten werden, gerät die Sache langsam außer Kontrolle, zumal sie auch von der Polizei auf einen brisanten Fall angesetzt werden.

  5. Streamgestöber - Dein Moviepilot-Podcast
    präsentiert von MagentaTV – dem TV- und Streaming-Angebot der Telekom
    Stürz dich mit uns jeden Mittwoch ins Streamgestöber auf die gehypten und geheimen Serien & Filme deiner 3 bis 300 Streaming-Dienste. Andere bingen Feierabendbier, wir trinken Feierabendserien.
  6. DE (1938) | Kriminalfilm
    ?
    2
    Kriminalfilm von Fritz Kirchhoff mit Marieluise Claudius und Gustav Knuth.

    Der alte Carstens mußte seine Schiffsausrüster-Firma an Lafrenz verkaufen, und der nutzt den guten Namen der alten Firma um Sprit zu schmuggeln.

  7. DE (1939) | Komödie, Kriminalfilm
    ?
    1
    Komödie von Johannes Guter mit Geraldine Katt und Ursula Herking.

    Eine dreiste Serie von Diamantendiebstählen hält Stockholm in Atem, über nichts anderes wissen die Zeitungen zu berichten, kein Juwelier wähnt sich mehr sicher. Auch wenn der Polizei immer mal wieder ein "kleiner Fisch" der Bande ins Netz geht, gelingt es ihr nicht, den großen Unbekannten, den planenden Kopf hinter den Verbrechen, zu schnappen. Um so spannender wird es für die detektivisch ambitionierte Jurastudentin Ingrid Barko, als sie auf einer Auktion glaubt, eben diesen Unbekannten zu entdecken. Wer sonst nämlich sollte ganz nebenbei einige der gestohlenen Brillantringe mit sich herumtragen? Ingrid setzt sich auf die Fährte des - ziemlich attraktiven - Mannes, wodurch sie eine weitere erstaunliche Entdeckung macht: der renommierte Juwelier Anders scheint mit dem Verbrecher unter einer Decke zu stecken! Sie versteckt sich in dem Geschäft und beobachtet, wie der Juwelier sich fesseln lässt - offenbar ein Versicherungsbetrug, oder? Just in diesem Moment, zwölf Minuten nach zwölf, bricht eine andere Bande in das Juweliergeschäft ein, es kommt zum Kampf, die Polizei trifft ein. Und ehe Ingrid sich versieht, ist sie mit Handschellen an den charmanten Juwelendieb gekettet. Der ergreift die Flucht, Ingrid gezwungenermaßen an seiner Seite, und damit gehen die Turbulenzen erst richtig los.

  8. DE (1939) | Kriminalfilm
    ?
    1
    Kriminalfilm von Erich Waschneck mit Paul Dahlke und Viktoria von Ballasko.

    Der bisher als pflichttreu und tadellos geltende Kassierer Jürgen Borb entpuppt sich als gewiefter Verbrecher, der eines Tages mehr als eine Million Mark unterschlägt und damit verschwindet. Borbs Stiefschwester Mette glaubt nicht an seine Schuld und verliebt sich in den Hamburger Kriminalkommissar Hans Forst, der die Spur ihres Stiefbruders bis auf ein Schiff nach New York verfolgt. Borb, der sich als südamerikanischer Weltmann Machin maskiert, verliebt sich in die Hochstaplerin Norah, die jedoch gemeinsam mit ihrem Komplizen Ramon nur versucht, an das gestohlene Geld zu kommen. Bei einem Showdown mit der Polizei wird Borb erschossen. Forst kehrt zurück nach Hamburg. Mette erwartet ihn bereits.

  9. DE (1938) | Kriminalfilm
    ?
    1
    Kriminalfilm von Fritz Peter Buch mit Willy Birgel und Geraldine Katt.

    Der Arzt Dr. Deruga wird verdächtigt, seine geschiedene Frau aus Habgier vergiftet zu haben. Sie starb, nachdem sie Deruga - er ist arm und verschuldet - in ihrem Testament als Alleinerben eingesetzt hatte. Viele Zeugen sagen vor Gericht gegen ihn aus, auch Marta, die beste Freundin der Toten. Nur seine Nichte hält ihn für unschuldig und recherchiert auf eigene Faust. Sie findet den Beweis dafür, daß die Tote Selbstmord begangen hat. Allein Marta wußte von diesem Vorhaben, schwieg aber vor Gericht aus verschmähter Liebe zu Dr. Deruga.

  10. DE (1930) | Kriminalfilm, Komödie
    ?
    8
    Kriminalfilm von Gustav Ucicky mit Rudolf Biebrach und Erich Kestin.

    Kitty steht unter Verdacht, ihren Gatten ermordet zu haben. Sie dagegen behauptet, ihr Mann habe sich freiwillig ins Wasser gestürzt. Der Leichnam wurde nie gefunden. Am Abend vor dem Prozess steht in der Wohnung des Staatsanwalts ein junger Mann, der ihn mittels eines Zauberkunststücks von der Haltlosigkeit seiner Indizienbeweise überzeugen will.

  11. DE (1933) | Kriminalfilm
    ?
    1
    Kriminalfilm von Erich Engel mit Brigitte Helm und Paul Wegener.

    Da mit der Schweiz Devisenbeschränkungen bestehen, schaffen der Berliner Bankier Seemann und seine beiden Teilhaber Conrady und Kutzner Millionenbeträge heimlich dorthin. Als ahnungslose Botin verwendet Seemann seine Sekretärin und Freundin Inge Hensel.

  12. DE (1938) | Kriminalfilm, Abenteuerfilm
    ?
    3
    Kriminalfilm von Herbert Selpin mit Hans Albers und Toni von Bukovics.

    Der Polizist Mecki Berry lässt in Chicago eine Gangsterbande auffliegen. wobei er einen Tipp bekommt, der ihn als Undercover-Ermittler nach Mexiko führt, um dort einer Bande von Drogenschmugglern das Handwerk zu legen.

  13. DE (1933) | Drama, Kriminalfilm
    ?
    1
    Drama von Alfred Zeisler mit Liane Haid und Peter Erkelenz.

    Der elegante Dampfer "Stern von Valencia" wird von der Besatzung des Polizeischiffes "Leone" kontrolliert. Dabei kommt es zu einem Zwischenfall. Der Polizeisergeant Savedra gibt dem Matrosen Beppo eine Ohrfeige, weil ihn dieser durch sein dummes Gerede mit seiner Frau Marion auseinandergebracht hatte. Als das Polizeiboot wieder in den Hafen zurückkehrt und die Mannschaft an Land geht, um sich einen vergnügten Abend zu machen, muß Savedra zur Strafe zurückbleiben.Von Bord aus sieht Savedra die Leuchtreklame des Hafenvarietés "Paradies" herüberscheinen, dessen Stern seine Frau Marion ist. Obgleich ihm eine schwere Strafe droht, verläßt Savedra seinen Posten auf dem Schiff und besucht Marion in ihrer Garderobe. Nach einer freudigen Begrüßung erfährt er, daß sie hohe Schulden bei Patesco, dem Wirt des "Paradies" machen mußte und daher zum Bleiben gewungen ist. Sein Versuch, sich bei seinem Freund José das zum Freikauf seiner Frau nötige Geld zu borgen, scheitert, weil José bestohlen wird. Als Savedra erfährt, daß auf dem "Stern von Valencia" ein Monteur benötigt wird, bewirbt er sich um diesen Posten und wird eingestellt. Von Beppo erfährt er später, daß ein Bordfest zum Vorwand genommen werden soll, die Tänzerinnen aus dem "Paradies" zu entführen. Kurze Zeit darauf erkennt man Savedra als Polizisten. Er kann fliehen und sucht sofort das "Paradies" auf, um seine Frau mit dem als Monteur verdienten Geld bei Patesco auszulösen. In Marions Gesellschaft trifft Savedra seinen Vorgesetzten Mendozza und den Polizeileutnant Diaz und erhält deren Zusage, Marion zu schützen. Dann befiehlt ihm Mendozza, sofort auf das Polizeiboot zurückzukehren, wo er später seine Bestrafung erhalten soll. Savedras Bericht hat Mendozza nachdenklich gemacht. Daher lädt er den Wirt Patesco zur Vernehmung vor, die von Rustan dem Kapitän der "Stern von Valencia" gestört wird. In ihm erkennt Mendozza einen lange gesuchten Verbrecher wieder, wird aber von ihm erschossen, bevor er etwas unternehmen kann. Patesco, der zu den Mädchenhändlern gehört, will Marion für seine Ziele verwenden. Als er behauptet, ihr Mann habe Mendozza aus Eifersucht erschossen, glaubt sie ihm und nimmt die Schuld auf sich. Da sie fliehen will, erklärt sie sich bereit, mit den übrigen Mädchen an Bord des "Stern von Valencia" zu gehen, die unmittelbar nach ihrer Ankunft die Anker lichtet, um möglichst schnell die Zwölfmeilenzone zu erreichen. Savedra nimmt mit dem schnelleren Polizeischiff die Verfolgung auf und sorgt für die Verhaftung der Mädchenhändlerbande.

  14. DE (1938) | Kriminalfilm
    ?
    1
    Kriminalfilm von Georg Jacoby mit Ursula Grabley und Paul Klinger.

    Der Zeitungsfahrer Paul verliebt sich in Lotte, die im Kiosk ihrer Mutter arbeitet. Eines Tages hilft Paul einem Mann mit einem schwarzen Mercedes bei einer Autopanne. Dabei fällt dem Mann ein Notizbuch aus der Tasche, das Paul für sein eigenes hält und einsteckt. Tatsächlich handelt es sich aber um Notizen einer Autoschieberbande, die nun alles daransetzt, das Buch wiederzubekommen. Auch die Polizei ist plötzlich hinter Paul her, da sie ihn ebenfalls für ein Mitglied der Bande hält. Paul hat alle Hände voll zu tun, für die Verhaftung der Verbrecher zu sorgen und sich selbst von dem Verdacht reinzuwaschen, bis er endlich seine geliebte Lotte heiraten kann.

  15. DE (1932) | Drama, Thriller
    ?
    1
    Drama von Harry Piel mit Alfred Abel und Carl Balhaus.

    Jonny Burck ist ein junger, hoch verschuldeter Sportsmann, der nur sein Rennpferd "Europa" vor dem Zugriff des Gerichtsvollziehers schützen konnte. An einem geheimen Ort trainiert er mit "Europa" - er will das Pferd als Außenseiter um den "Großen Preis von Nizza" ins Rennen zu schicken. Doch das ruft eine Bande heimtückischer Rennschieber auf den Plan, denen es tatsächlich mit Hilfe eines Winkeladvokaten gelingt, "Europa" pfänden zu lassen. Mit Hilfe der jungen Amerikanerin Ursel Mattig, die nicht nur Gefallen an dem Pferd, sondern vielmehr an seinem Besitzer, gefunden hat, nimmt Jonny den Kampf auf - eine rasante Verfolgungsjagd beginnt.

  16. DE (1937) | Kriminalfilm
    ?
    3
    Kriminalfilm von Harry Piel mit Harry Piel und Edna Greyff.

    Bei strömendem Regen läuft dem Kriminalassistenten Harry Peter ein scheinbar herrenloser, junger Schäferhund zu. Harry macht den Besitzer ausfindig und kauft ihm den Hund, den er fortan "Greif" nennt, ab. Die beiden werden schnell unzertrennliche Freunde, denn Harry bildet "Greif" als Polizeihund aus, der erstklassige Arbeit leistet. Doch dann geschieht etwas Merkwürdiges: Bei der Verfolgung eines Schwerverbrechers versagt "Greif", indem er den Einbrecher nicht wie sonst stellt, sondern scheinbar absichtlich entkommen lässt und auch noch einen Polizisten anfällt.

  17. DE (1939) | Drama, Kriminalfilm
    ?
    2
    Drama von Paul Mundorf mit Gustav Diessl und Carola Höhn.

    Jan Karsten ist der neue Pilot des etwas exzentrischen Großbankiers Mylius. Bei einem Flug nach London müssen sie wegen einer Schlechtwetterfront an der französischen Küste notlanden. Wenig später trifft Karsten in London ein, aber ohne Mylius - der ist laut Karsten bei dem Zwischenstopp verschwunden. Niemand will ihm glauben, und auch das Gericht, vor dem Karsten sich verantworten muß, ist davon überzeugt, daß Karsten seinen Chef ermordet hat, zumal zwei Patronen aus Mylius Pistole fehlen. Karsten wird zu drei Jahren Gefängnis verurteilt. Nach seiner Entlassung beauftragen verschiedene Banken, die durch das Verschwinden von Mylius hohe Geldbeträge verloren haben, Karsten, sich an die Fersen eines mysteriösen Amsterdamer Kollegen des Verschollenen zu heften. Sie sind überzeugt, daß es sich bei Mylius in Wahrheit um einen Betrüger handelt. Karsten nimmt den gefährlichen Auftrag an, in dessen Verlauf er nicht nur seine ehemalige Verlobte Joana wiedertrifft, sondern auch einige höchst merkwürdige Entdeckungen macht.

  18. DE (1936) | Kriminalfilm
    ?
    2
    Kriminalfilm von Paul Wegener mit Gustav Fröhlich und Lída Baarová.

    Rechtsanwalt Dr. Leuttern ist so mit seinem Beruf verheiratet, daß er seine junge Frau Irene vernachlässigt. Endlich einmal hat er sich einen Abend freigemacht, um mit ihr gemeinsam die Oper zu besuchen. Ein gewisser MacNorris in der Nebenloge macht Irene auffällig den Hof. Mitten in der Vorstellung wird Leuttern zu Geheimrat Rüdiger gerufen, dessen Frau Alice aus einem Sanatorium geflohen ist. Briefe belegen, daß sie seit Jahren ein Verhältnis mit MacNorris hat. Auch der Schlüssel zu dessen Wohnung ist in ihrem Schreibtisch versteckt. Leuttern fährt zu MacNorris, findet ihn jedoch erschossen in seiner Wohnung auf. Während er auf die Polizei wartet, entdeckt er in der Diele die Puderdose seiner Frau und nimmt sie an sich. Irene sitzt jedoch bei seiner Rückkehr noch immer in der Loge. Endlich kann der Kommissar den verwirrten Leuttern aufklären: Alice Rüdiger hatte sich in der Wohnung des Toten versteckt. MacNorris aber hat Irene in der Pause in seine Wohnung gelockt, um sie zu verführen. Um das zu verhindern, erschoß ihn Alice und stellte sich der Polizei.

  19. DE (1938) | Abenteuerfilm, Kriminalfilm
    ?
    1
    Abenteuerfilm von Robert A. Stemmle mit Maria Andergast und Theodor Loos.

    Auf einer kleinen Insel tut Staatsanwalt Trevor seinen Dienst, der hierhin strafversetzt wurde und gerne zurück nach London möchte. Seine Tochter ist heimlich mit dem Schriftsteller Jack Winsloe liiert, der ebenfalls die Insel verlassen möchte, um seine Karriere voranzutreiben. Da wird von der Brigg "Frisco" der Schoner "Betty Bonn" in den Hafen geschleppt. Die Besatzung der "Frisco" gibt an, das andere Schiff unbemannt im Meer treibend gefunden zu haben und verlangt Bergelohn. Trevor vermutet jedoch ein Verbrechen, und Winsloe findet heraus, dass der Kapitän der "Frisco" Betty Bonn kannte, die Frau, nach der das Schiff benannt wurde. Der Schriftsteller und die Tochter des Staatsanwalts versuchen herauszufinden, was wirklich auf der "Betty Bonn" geschah.

  20. DE (1939) | Kriminalfilm
    ?
    1
    Kriminalfilm von Viktor Becker und Willi Forst mit Willi Forst und Gustav Diessl.

    Nach dem Mord an einem zwielichtigen Gemäldesammler deckt der Kunstsachverständige Dr. Sebastian Ott eine großangelegte Gemäldefälschung auf. Sein Zwillingsbruder Ludwig ist mit Hilfe eines Malers für diesen Betrug verantwortlich. Ludwig lockt den Bruder in eine Falle, und hält ihn bei sich zu Hause gefangen. Danach gibt er sich mit dessen gestohlenen Papieren als Sebastian Ott aus. Dessen Verlobter und den Angestellten fallen aber gewisse Veränderungen an "Sebastian" auf, bis der wirkliche Sebastian sich nach einigen Anläufen endlich aus seiner Gefangenschaft befreien kann. Es kommt zu einem erbitterten Kampf zwischen den beiden Brüdern, und am Ende kann Sebastian Ott auch die Polizei von seiner Unschuld überzeugen.

  21. DE (1930) | Kriminalfilm
    ?
    2
    Kriminalfilm von Erich Schmidt und Philipp Lothar Mayring mit Fritz Lequis und Edith Edwards.

    Bill Breithen ist mit der Kunststudentin Lore Falk verlobt. Er möchte gern Verwandlungskünstler werden. Eines Tages bemängelt Professor Wrede, Lores Lehrer, eine Kopie, die sie von einem Raffael-Gemälde angefertigt hat, weil er der Meinung ist, daß Frauen grundsätzlich nicht malen sollten. Beflügelt von dem Elan ihres Verlobten, wechselt sie das echte Gemälde gegen ihre Kopie aus. Die vermeintliche Kopie übergibt sie dem Museumdiener zum Aufbewahren. Wenig später ereignet sich im Museum ein dreister Diebstahl, bei dem auch der falsche Raffael gestohlen wird. Der Verdacht fällt auf Bill und Lore. Der bekannte Kriminalrat Keller wird mit der Aufklärung des Falles beauftragt. Er verfolgt Bills Spuren, kann ihn aber nicht fassen, weil Bill sein ganzes Können als Verwandlungskünstler einsetzt. Er erscheint in den verschiedensten Masken und beteiligt sich schließlich sogar in der Maske des Kriminalrats an der Jagd nach dem gestohlenen Bild, die von Berlin nach Hamburg führt. In einem Hamburger Hotel kann er das Bild sicherstellen und den wahren Täter überführen. Selbstverständlich erhält er auch die Belohnung.