Die besten Dokumentarfilme aus Argentinien

  1. AR (2010) | Dokumentarfilm, Biopic
  2. CO (2012) | Dokumentarfilm
    ?
  3. AR (2019) | Dokumentarfilm
    ?
    2
    Dokumentarfilm von Juan Diego Solanas.

    Let It Be Law beleuchtet den fortwährenden Kampf für ein Abtreibungsgesetz in Argentinien. Im Jahr 2018 wurde ein Gesetzentwurf ins Parlament eingebracht, der allen Frauen eine sichere, legale Abtreibung ermöglichen sollte. Die Geschichten von Aktivisten, die sich für das Gesetz einsetzen, werden nachgezeichnet. (RL)

  4. AR (2023) | Dokumentarfilm
    ?
    1
    Dokumentarfilm von Ulises de la Orden.

    In seinem Dokumentarfilm The Trial beschäftigt sich Ulises de la Orden mit dem Gerichtsprozess zum Genozid in Argentinien, der 1985 stattfand und bei dem die grausamen Taten des Militärs und der Diktatur verurteilt werden sollten. (SR)

  5. Streamgestöber - Dein Moviepilot-Podcast
    präsentiert von MagentaTV – dem TV- und Streaming-Angebot der Telekom
    Stürz dich mit uns jeden Mittwoch ins Streamgestöber auf die gehypten und geheimen Serien & Filme deiner 3 bis 300 Streaming-Dienste. Andere bingen Feierabendbier, wir trinken Feierabendserien.
  6. ES (1999) | Dokumentarfilm
    ?
    2
    Dokumentarfilm von Fernando Birri.

    Eine neue Vision amerikanischer Geschichte vom Beginn bis zum Ende des letzten Jahrhunderts. Geschichte und Geschichten des gesamten amerikanischen Kontinents werden erzählt, verwoben mit Legenden, einzigartigen historischen Dokumenten und Sittengemälden. Ein Mosaik aus Kunst und Kultur, Politik und Wirtschaft. Die offizielle Geschichte, so sieht es der Regisseur Birri, ist ein Schrank, in dem die Machthaber ihre alten Verkleidungen aufbewahren. Die reale Geschichte dagegen, die lebendige Erinnerung lebt und atmet in den Straßen und auf den Feldern. So wie Galeano nicht zu sagen vermag, zu welcher literarischen Gattung sein Werk genau gehört, so sprengt auch der Film das Genre Dokumentarfilm. Ein von Walter Tournier konzipiertes Puppentheater als dramaturgischer roter Faden erzählt von Miguel Mármol aus El Salvador, der als Personifizierung Lateinamerikas gilt: immer lebendig, auch nach mehrfachem Tod, ein Künstler des Überlebens, dank seines beharrlichen Willens, dem Zugriff von Macht zu widerstehen.

  7. FR (2004) | Dokumentarfilm
    5.3
    3
    1
    Dokumentarfilm von Fernando E. Solanas.

    In diesem Film hat Fernando Solanas ein Protokoll der zwei Jahrzehnte dauernden sozioökonomischen und politischen Entwicklung verfasst, die zur schwersten Wirtschaftskrise in der Geschichte Argentiniens geführt hat. Im Zentrum der Kritik stehen die Folgen von neoliberaler Politik und Globalisierung. Mit Hilfe von Archivmaterial sowie zahlreichen Interviews mit Experten und Menschen auf der Straße thematisiert Solanas Korruption und Verschwendung öffentlicher Gelder. Er setzt bei den Volksaufständen in Argentinien vom Dezember 2001 an, um zurückzublenden auf die Geschichte, die das reiche Land ruiniert hat, und um aufzuzeigen, wie die Welt jener Globalisierer funktioniert, die einzig an der kurzfristigen Gewinnmaximierung für sich interessiert sind.

  8. AR (2022) | Drama, Doku-Drama
    ?
    3
    1
    Drama von Manuel Abramovich mit Lalo Santos und Mauricio Alivias.

    Pornomelancholia, eine Mischung aus Drama und dokumentarischen Elementen, portraitiert Sex-Influencer Lalo, der seinen Followern sowohl seinen Körper als auch seine selbstgedrehten Pornos zur Schau stellt. Zwischen inszeniertem Influencer-Leben und seinem echten Leben klaffen jedoch gewaltige Unterschiede. (SR)

  9. US (2004) | Dokumentarfilm
    6
    4.5
    3
    1
    Dokumentarfilm von Jonathan Nossiter.

    Die Weinwelt als Schauplatz der Globalisierung: Da ist einerseits die Erfolgs-Saga milliardenschwerer Weinunternehmen aus dem kalifornischen Napa Valley (Robert Mondavi Winery, Harlan Estate, Staglin Family Vineyard) und die Rivalität zweier aristokratischer Wein-Dynastien in Florenz (das Geschlecht der Frescobaldi und der Antinori). Außerdem: eine Familie aus Burgund (Domaine Hubert de Montille), für die die traditionelle Kultivierung ihrer acht Hektar Weinbergbesitz seit Generationen eine Angelegenheit ist, worin sich ihr Leben, ihre Kultur und ihre Geschichte spiegelt. Des Weiteren: ein Sturkopf aus dem Languedoc (Aimé Guibert), der seit Jahren einen konservativen Anti-Globalisierungskampf ficht. Und schließlich: das zufällig erscheinende Zusammenspiel zwischen der ebenso lächelnden wie impertinenten Dynamik eines Jet-Set-Önologen aus Bordeaux (Michel Rolland) und der ebenso naiven wie raffinierten Macht eines multinational agierenden Weinkritikers aus Maryland/USA (Robert Parker). Diese Menschen und ein Dutzend weiterer sind die Hauptdarsteller des Films. Sie erzählen von den Erschütterungen, die den Weinanbau des vergangenen Jahrzehnts gravierender verändert haben, als die Geschichte von sechs voran gegangenen Jahrhunderten zusammen. Jahrtausende hindurch ist Wein ein Symbol von Zivilisation gewesen. Noch nie ist der Kampf um seine Seele, sowie die Seele derer, die für ihn, mit ihm und durch ihn leben so vehement geführt worden wie derzeit. Noch nie stand so viel Geld – und Stolz – auf dem Spiel. Aber der Frontverlauf schlägt Haken, er ist nie so, wie man es erwartet: Regional gegen Global, einfache Bauern gegen mächtige Industriebosse, Traditionalisten gegen Moderne – das können nur erste Orientierungen auf dem langen Weg durch die Welt des Weins sein.

  10. ?
    10
    2
    Musikdokumentation von Carlos Saura.

    Argentina ist eine Dokumentation von Carlos Saura, die sich der Musik, dem Tanz und der lateinamerikanischen Seele Argentiniens widmet.

  11. ?
    3
    1
    Biographischer Dokumentarfilm von Daniel Rosenfeld.

    Die Doku Astor Piazzolla - The Years of the Shark gibt Einblicke in das Leben und die Musik des berühmten argentinischen Bandoneon-Spielers, der den Tango für immer veränderte.

  12. AR (2023) | Drama, Essay-Film
    ?
    11
    Drama von Lisandro Alonso mit Viggo Mortensen und Chiara Mastroianni.

    Das mehrere Jahrhunderte und Länder überspannende argentinische Drama Eureka vereint die Geschichte rund um die Suche eines Vaters (Viggo Mortensen) nach seiner entführten Tochter und ein Manifest über die Bedeutung und Bewahrung indigener Kulturen.

    Die Erzählerin namens Eureka wird zum Zugvogel, der über die unterschiedlichen Landschaften des amerikanischen Kontinents fliegt, um zwischen 1870 und 2019 die Brücke zwischen den Vereinigten Staaten, Mexiko und dem Amazonas-Regenwald zu schlagen. Sie mag die indigenen Völker und wer auf ihre Worte lauscht, kann mit etwas Glück lernen, wie schwer es ist, ein Mensch zu werden. (SR/ES)