Die besten Dokumentarfilme, Dramen und Kriminalfilme

  1. US (2008) | Dokumentarfilm, Drama
    Dear Zachary: A Letter to a Son About His Father
    7.7
    7.4
    171
    13
    Dokumentarfilm von Kurt Kuenne mit David Bagby und Kathleen Bagby.

    Ein Filmemacher dreht für den Sohn seines verstorbenen Freundes einen Film über seinen ermordeten Vater, doch die Geschichte entwickelt sich noch während des Drehs weiter…

  2. IR (1990) | Drama, Kriminalfilm
    8
    8
    201
    9
    Drama von Abbas Kiarostami mit Abbas Kiarostami und Mohsen Makhmalbaf.

    In dem Doku-Drama Close-Up gibt ein Arbeitsloser sich als bekannter iranischer Regisseur aus, um in dem Haus einer reichen Familie drehen zu dürfen. 

  3. 7.7
    8.5
    116
    9
    Biopic von Andrew Jarecki mit Arnold Friedman und Elaine Friedman.

    Diese Doku dreht sich um den Professor Arnold Friedman und seinen Sohn Jesse, die des Besitzes kinderpornographischen Materials beschuldigt werden, was durch weitere Untersuchungen der Behörden auch bestätigt wird.

  4. 7.7
    5.6
    124
    9
    Kriminalfilm von Brian Knappenberger.

    Der Dokumentarfilm The Internet’s Own Boy: The Story of Aaron Swartz von Brian Knappenberger erzählt die Geschichte des Programmierers und Aktivisten Aaron Swartz, der sich im Alter von 26 Jahren umbrachte.

  5. 6.4
    6.4
    49
    11
    Kriminalfilm von Errol Morris mit Christopher Bradley und Javal Davis.

    Kann ein Foto die Welt verändern? Zwölf Fotos aus dem Gefängnis Abu Ghraib in Baghdad haben 2004 dem Irak-Krieg eine neue Wendung gegeben und vor allem das Bild Amerikas in der Welt ins Wanken gebracht. Dennoch, eine zentrale Frage bleibt: sind die berüchtigten Fotos aus Abu Ghraib Beweise für eine systematische Folterpraxis des amerikanischen Militärs, oder dokumentieren sie nur das Verhalten einiger weniger "schwarzer Schafe". In "Standard Operating Procedure" untersucht der Dokumentarfilmer Errol Morris den unmittelbaren Kontext dieser Bilder. Warum wurden sie gemacht? Was zeigen sie nicht, was lassen sie aus? Morris spricht sowohl mit den Soldaten, die damals auf den Auslöser gedrückt haben als auch mit denen, die auf den Fotos zu sehen sind. Wer sind diese Menschen? Was haben sie sich dabei gedacht?

  6. Streamgestöber - Dein Moviepilot-Podcast
    präsentiert von MagentaTV – dem TV- und Streaming-Angebot der Telekom
    Stürz dich mit uns jeden Mittwoch ins Streamgestöber auf die gehypten und geheimen Serien & Filme deiner 3 bis 300 Streaming-Dienste. Andere bingen Feierabendbier, wir trinken Feierabendserien.
  7. US (2013) | Doku-Drama, Dokumentarfilm
    7.5
    5.6
    126
    18
    Doku-Drama von Rick Rowley mit Jeremy Scahill.

    In der Dokumentation Dirty Wars untersucht der Journalist Jeremy Scahill die verdeckten Machenschaften der amerikanischen Regierung.

  8. US (2017) | Dokumentarfilm, Biopic
    ?
    Dokumentarfilm von Jeri Rice mit Lucie Arnaz.

    Die zufälligen Begegnung einer amerikanischen Frau mit Fidel Castro, veranlasst sie in Embargo dazu, die Wahrheit hinter der konfliktreichen Beziehung zwischen den USA und Kuba zu suchen. (SN)

  9. US (2011) | Drama, Dokumentarfilm
    ?
    2
    Drama von Adi Barash und Ruthie Shatz.

    Der Palästinenser Ibrahim El-Akel hat mit dem israelischen Geheimdienst zusammengearbeitet. Eine nicht nur für ihn, sondern auch für seine Angehörigen folgenschwere Entscheidung, denn sie werden von den Palästinensern als Verräter angesehen und entsprechend aus deren Gemeinschaft ausgegrenzt. Die gesamte Familie war gezwungen, in Tel Aviv unterzutauchen. Ibrahims Kinder (Mahmoud, 12, Suffian, 14, und Mohammed, 17) und seine Frau Yusra zahlen einen hohen Preis für den Entschluss des Familienvaters. Der Dokumentarfilm von Ruthie Shatz und Adi Barash zeigt, wie die Familie El-Akel versucht, im Alltag ihre Beziehungen untereinander zu pflegen, die Kinder vor den Anfeindungen der Außenwelt zu schützen und sich in eine Gesellschaft zu integrieren, der sie sich nicht zugehörig fühlt.

  10. DE (2012) | Biopic, Kriminalfilm
    6.6
    3
    Biopic von Timo Großpietsch und Johannes Edelhoff.

    Ronald Miehling, genannt "Blacky", war der Schneekönig, einer der größten Kokainhändler Hamburgs. Mit 17 entscheidet er sich ganz bewusst für eine Karriere als Krimineller, wird Zuhälter, Geldeintreiber, Drogenhändler. "Ich bin kriminell geworden, weil ich es so wollte, weil ich ein Abenteuer gesucht hab", sagt er heute mit über 60 Jahren. Er ist bis heute im offenen Vollzug in Hamburg. Ende der 1980er-Jahre versorgt Miehling Hamburgs Schickeria mit Kokain, handelt mit den kolumbianischen Drogenkartellen. Seine Welt teilt sich in zwei Hälften. In einer gibt es Geld, schnelle Autos und Frauen. In der anderen lauern Folter, Tod und Freiheitsentzug. Blacky wird reich. Für ein Vollbad gießt er 400 Flaschen Champagner in die Wanne. Sein wichtigster holländischer Partner wird bei lebendigem Leib mit Benzin übergossen und in Brand gesetzt. Miehlings Geschäfte laufen lange gut. Doch die Polizei kommt ihm auf die Spur. Zwölf Einsatzwagen jagen Miehling. Die Polizei fährt BMW und Opel, Miehling einen Mercedes 500 SL. Er flieht nach Kolumbien, wird erst zwei Jahre später in Venezuela gefasst. Ronald Miehlings Vater war Polizist. Der Sohn saß mehr als 20 Jahre seines Lebens im Gefängnis: "Mein Vater hat immer gesagt: Es ist dein Leben, und wenn du jetzt in diese Richtung gehst, dann wirst du auch irgendwann dafür bezahlen. Mit diesem Wissen habe ich es auch gemacht und ich habe auch dafür bezahlt." Auf seinen Freigängen trifft Miehling alte kriminelle Freunde, besucht Kurse der Agentur für Arbeit und versucht sich auf das Leben nach dem Gefängnis vorzubereiten: Wenn er jetzt noch ein einziges Mal kriminell wird, droht ihm lebenslange Haft. Offen erzählt Miehling von seinem Leben als Drogenboss. Die Berichte der Mutter, der Freunde, ehemaliger Partner, der LKA- und BKA-Beamten, die ihn verfolgt und geschnappt haben, ergänzen Miehlings Erzählungen und verdichten sie zum einem Einblick in eine Welt, von der man sonst nur aus den Schlagzeilen erfährt. Ein Jahr lang haben die Autoren Johannes Edelhoff und Timo Großpietsch Ronald Miehling während seines offenen Vollzugs mit der Kamera begleitet. Der Dokumentarfilm gibt eine Innensicht einer Welt, die man vielleicht ahnen kann, so aber nicht für möglich halten würde. "Der Schneekönig" ist eine Entdeckungsreise durch die Heimat von "Blacky", die er sich auf verschiedenen Freigängen aus dem Knast gerade selbst wieder erschließt, das Psychogramm einer Verbrecherkarriere, ein ungeschminkter Blick in das Leben eines Mannes, der von seinen kriminellen Taten keinen Abstand nimmt und nichts bereut.

  11. DE (2009) | Drama, Kriminalfilm
    ?
    3
    Drama von Stefanie Brockhaus und Andy Wolff.

    Lucky und Bongani, zwei Brüder aus einem Township Kapstadts, sitzen wegen Mord in der Untersuchungshaftanstalt von Kapstadt. Ihre Verwandten vom Land holen sie für einen traditionellen Initiationsritus zurück. Im Gefängnis gelten die gleichen Regeln wie auf der Straße: Man muss sich Respekt verschaffen, um zu überleben. Nach einem Monat bezahlt die Großmutter der Brüder unerwartet die Kaution. Nach alter Tradition werden sie für einen Monat in der Wildnis ausgesetzt, um sich dort dem uralten Initiationsritus zu unterziehen, der sie zu Männern macht. Zurück in der Stadt, erwartet die beiden die knallharte Realität.

  12. HU (2013) | Drama, Dokumentarfilm
    ?
    2
    1
    Drama von Eszter Hajdú.

    Für nicht wenige Beobachter war es die schwerste Strafsache Ungarns im 21. Jahrhundert: Knapp zweieinhalb Jahre dauerte der Prozess um die Mordserie an ungarischen Roma. Zwischen Juli 2008 und September 2009 starben bei Anschlägen von Rechtsextremen insgesamt sechs Menschen, darunter ein fünfjähriges Kind. Weitere fünf Menschen wurden schwer verletzt. Nach beispiellosen Pannen bei den polizeilichen Ermittlungen und dem Verdacht einer Verwicklung der Geheimdienste in die rassistisch motivierten Morde stand das Gericht von Anfang an unter enormem öffentlichen Druck.

    Die ungarische Filmemacherin Eszter Hajdú hat exklusiv den Prozess gegen die drei Hauptangeklagten und ihren Komplizen beobachtet. Noch nie wurde ein Prozess gegen Neo-Nazis lückenlos im Gerichtssaal filmisch dokumentiert. Ihr Gerichtsdrama – ein beklemmendes Protokoll des Unfassbaren, das tiefe Einblicke in die ungarische Gesellschaft gewährt. Nach fast 170 Verhandlungstagen wurden die Hauptangeklagten zu lebenslänglichen Freiheitsstrafen verurteilt. Ist damit Gerechtigkeit für die Opfer erreicht?

  13. MX (2021) | Doku-Drama, Dokumentarfilm
    5.8
    5.5
    21
    4
    Doku-Drama von Alonso Ruizpalacios mit Raúl Briones und Mónica del Carmen.

    Zwischen Spielfilm und Dokumentation angesiedelt, lässt Ein Polizei-Film zwei Schauspieler in den Alltag von Gesetzeshütern in Mexiko-Stadt eintauchen.

  14. DE (2015) | Biopic, Kriminalfilm
    ?
    2
    Biopic von Steffi Kammerer.

    Steffi Kammerer beleuchtet in ihrer Dokumentation Mein Freund Rockefeller den in Chiemgau geborenen Christian Karl Gerhartsreiter, der in seinem Leben mehrmals seine Identität änderte und sich schließlich als Clark Rockefeller in Kalifornien niederließ, wo er 2013 wegen Mordes zu lebenslanger Haft verurteilt wurde. (LM)

  15. US (1995) | Kriminalfilm, Musikfilm
    6
    8
    Kriminalfilm von F. Gary Gray und Ricky Harris mit Snoop Dogg und Charles Q. Murphy.

    Dieser Film handelt von Snoop Doggy Dogg, der erschossen wird und daraufhin einen Pakt mit dem Teufel eingeht, um weiterleben zu können.

  16.  (1991) | Drama, Melodram
    ?
    6
    Drama von Isaac Julien mit Sophie Okonedo und Eamonn Walker.

    London im Sommer 1977: Die Queen feiert gerade ihr Silberjubiläum und die beiden schwulen Soul-DJs Chris und Caz versorgen mit ihrem Piratensender die Stadt mit den neuesten Funk-Sounds. Dann wird TJ, ein Freund der beiden, ermordet aufgefunden. Chris kommt zufällig in den Besitz von TJs ramponiertem Ghettoblaster, in dem noch ein Tape steckt, auf dem der Mord aufgezeichnet ist…

  17. US (1973) | Kriminalfilm, Biopic
    ?
    6
    Kriminalfilm von Robert Hendrickson und Laurence Merrick.

    Dokumentation über die Familie um Charles Manson, die Ende der 60er Jahre für viele Morde in den USA verantwortlich war. Im Mittelpunkt dieses Films stehen Interviews mit Zeitzeugen und Archivaufnahmen.

  18. US (1987) | Dokumentarfilm, Drama
    7.8
    17
    1
    Dokumentarfilm von James Benning mit Rhonda Bell und Elion Sucher.

    Mit Landscape Suicide überschreitet Benning die Grenze zwischen Spiel- und Dokumentarfilm: Er erzählt von zwei berühmten Mordfällen, die fast 30 Jahre auseinander liegen.

  19. ?
    27
    1
    Geschichts-Dokumentation von Dayna Goldfine und Daniel Geller mit Sebastian Koch und Diane Kruger.

    The Galapagos Affair: Satan Came to Eden ist eine Mischung aus Darwin und Hitchcock. Der Film verknüpft einen ungeklärten Mord aus den 1930er Jahren mit Geschichten heutiger Galapagos-Pioniere, bestehend aus einer handvoll Europäern, Amerikanern und Ecuadorianern die sich zwischen 1930 und 1960 auf den Inseln niedergelassen haben. Es ist eine Parabel über die Suche nach dem Paradies und was passiert, wenn einige wenige Individuen auf der selben Insel landen und jeweils ihre eigenen, teilweise auch gegensätzlichen Vorstellungen vom Garten Eden haben.

    Hintergrund & Infos zu The Galapagos Affair: Satan Came to Eden
    The Galapagos Affair: Satan Came to Eden wird als Teil des offiziellen Programms der Berlinale 2014 gezeigt. Als Erzählerstimmen sind Cate Blanchett, Diane Kruger, Connie Nielsen, Sebastian Koch, Thomas Kretschmann, Gustaf Skarsgård und Josh Radnor zu hören.

  20. US (2015) | Dokumentarfilm, Drama
    7.1
    7
    Dokumentarfilm von Marc Silver.

    Das Doku-Drama 3 1/2 Minutes, Ten Bullets rekontruiert die Erschießung des Afroamerikaners Jordan Davis an einer Tankstelle, die durch einen Streit über zu laute Musik ausgelöst wurde.