Die besten Biopics aus Italien

  1. FR (1967) | Biopic, Abenteuerfilm
    4.8
    6
    Biopic von Vincent Sherman mit Horst Buchholz und Gina Lollobrigida.

    1570. Die Osmanen sind im Begriff, Zypern zu erobern, den letzten christlichen Vorposten im östlichen Mittelmeer. Darüber ist Papst Pius V. höchst beunruhigt. Er schickt seinen Sonderbotschafter, den späteren Kardinal Giulio Acquaviva an den Hof des spanischen Königs Philipp II., um ihn zum gemeinsamen Kampf gegen die osmanischen Eroberer zu bewegen. Begleitet wird Acquaviva von Miguel de Cervantes, seinem ebenso temperamentvollen wie idealistischen Privatsekretär, der einer verarmten Adelsfamilie entstammt und den Geldsorgen und Abenteuerlust nach Rom trieben. Dank Cervantes' Hartnäckigkeit werden sie beim König vorgelassen. Unter der Bedingung, dass Spanien die Hälfte der Kriegsbeute erhält und sein Bruder Don Juan d'Austria Oberkommandierender der Heiligen Liga wird, sagt Philipp II. die Beteiligung am Krieg gegen die Osmanen zu. Die Kriegsvorbereitungen sind im vollem Gange, als Hassan Bey in Rom mit einem Friedensangebot des Sultans erscheint. Während er mit einer Antwort hingehalten wird, begleitet ihn der ahnungslose Cervantes durch die Stadt. Dabei trifft er auch die schöne Giulia wieder, die er bei seiner Ankunft in Rom kennenlernte. Er verliebt sich in sie, nicht wissend, dass sie eine Edelhure ist. < Hassan Bey durchschaut inzwischen die römische Verzögerungstaktik, Cervantes ist über den Schwindel seiner Herren enttäuscht. Als er auch noch nach einer Liebesnacht Giulias wahren Charakter erkennt, meldet er sich als Soldat auf ein spanisches Schiff. Der Krieg ist erklärt, die Seeschlacht bei Lepanto beginnt. Cervantes kämpft heldenhaft. Er überlebt mit einer verstümmelten Hand.

  2. IT (1954) | Musikfilm, Drama
    ?
    3
    Musikfilm von Carmine Gallone mit Roland Alexandre und Myriam Bru.

    Mailand, 1808. Der Drucker Giovanni Ricordi soll für die Mailänder Scala einen Druckauftrag übernehmen. Anstelle einer Bezahlung aber möchte Ricordi lieber die Unmengen alter Partituren geschenkt bekommen, die unter der Bühne des Opernhauses zu verrotten drohen. Kaum sind diese in seinen Besitz übergegangen, verwandelt er sein Geschäft in einen Musikverlag: Wer immer fortan eine der Opern auf die Bühne bringen will, muss bei Ricordi die Aufführungsrechte einholen.

  3. IT (2006) | Biopic
    ?
    Biopic von Pippo Delbono.

    (Auto-)biografischer Film über die Karriere und das Leben des Schauspielers und Regisseurs Pippo Delbono - der diesen Film über sich auch selbst in Szene gesetzt hat.

  4. DE (2010) | Biopic, Drama
    ?
    1
    2
    Biopic von Christian Duguay mit James Cromwell und Nathalie Rapti Gomez.

    Rom, 1943. Papst Pius XII., der sich bezüglich des Kriegsgeschehens für unparteilich erklärt hat, kämpft darum, die Stadt vor Hunger und Zerstörung zu bewahren. Im jüdischen Ghetto der Ewigen Stadt lebt unterdessen die 22-jährige Miriam mit ihrem kleinen Bruder Riccardo und ihrem Vater Armando, der in seiner Buchhandlung eine geheime Druckerei betreibt. Trotz der schweren Zeiten hat Miriam sich ihren Lebensmut bewahrt. Gleich zwei Männer buhlen um ihre Aufmerksamkeit: der Schwarzmarkthändler Davide und Marco, ein Student aus gutem Haus. Nach der Invasion der Amerikaner auf Sizilien im September wird Mussolini gestürzt und im Süden des Landes von der Nachfolgeregierung ein Waffenstillstand mit den Alliierten ausgehandelt. Als deutsche Truppen Rom besetzen, um den Vormarsch der Amerikaner zu stoppen, droht der jüdischen Bevölkerung die Deportation. Ernst von Weizsäcker, deutscher Botschafter im Vatikan, warnt die Generäle Stahel und Wolff, Papst Pius XII. nicht zu unterschätzen. Noch als Kardinal hatte er 1937 die Enzyklika "Mit brennender Sorge" verfasst, die ihren Weg in alle deutschen Gemeinden gefunden hatte. Während Pius XII. Stahel zu einer Audienz lädt, um seinen Gegner kennenzulernen, erhält Wolff den direkten Befehl Hitlers, den Papst zu entführen. Als Marco, der sich Partisanen angeschlossen hat, in ein Feuergefecht mit deutschen Soldaten gerät, rettet ihm Davide das Leben. Die beiden finden Unterschlupf in einem Kloster, das unter der Leitung des deutschen Paters Pfeiffer steht. Doch einer Freundschaft zwischen Marco und Davide steht Miriam im Wege, deren Herz sich schließlich für Davide entscheidet. Miriam und Davide überbringen jüdischen Bürgern gefälschte Pässe, als die deutschen Besatzer das jüdische Ghetto räumen. Während Davide sich in einem Kanalschacht versteckt, verdankt Miriam es dem beherzten Eingreifen eines italienischen Polizisten, dass die Deutschen sie nicht auch aufgreifen. Verzweifelt sucht Pius XII. nach einem Mittel, um die Razzia zu stoppen und die Deportation zu verhindern. In seinem Auftrag lässt Pater Pfeiffer General Stahel mit Himmler verhandeln. Als der polnische Botschafter ein entschiedeneres Vorgehen des Heiligen Stuhls einfordert, erinnert Montini, der Vertraute von Pius XII., den Diplomaten an die Geschehnisse in den Niederlanden, wo der Protest der örtlichen Bischöfe unmittelbar die Ermordung Zehntausender Juden zur Folge hatte. Am Bahnhof Tiburtina kommt es unterdessen zur Konfrontation zwischen General Stahel und von Goedel. Der Hauptmann hat einen Befehl von höherer Ebene erhalten: Die über 1000 Juden werden noch in der Nacht deportiert. Unter ihnen ist auch Armando, der zuvor seinem kleinen Sohn Riccardo die Flucht ermöglicht hatte. Verzweifelt sieht Miriam dem Zug hinterher.Mit der Deportation der römischen Juden hat General Wolff indes seine Aufgabe noch nicht erfüllt. Nun gilt es, Pius XII. zu entführen.

  5. RO (2008) | Drama, Biopic
    ?
    1
    1
    Drama von Renzo Martinelli mit Andrea Iaia und Anna Valle.

    Dies ist die bewegende und aufregende Geschichte von Primo Carnera, einem Mann, der sich über die Armut seiner Herkunft erhob und zum größten Weltmeister im Schwergewichtsboxen wurde. Der wandelnde Berg, wie der großgewachsene Boxer hieß, wurde von den skrupellosen Promotern Leon See und Lou Soresi betreut. Und mit ihnen zog er in den berüchtigsten seiner Kämpfe, dem Fight gegen Max Baer, in dem er in elf Runden elfmal zu Boden ging. Aber wieder aufstand. Primo Carnera - der größte Boxweltmeister aller Zeiten. Dies ist seine Geschichte!

  6. DE (1962) | Drama, Biopic
    ?
    2
    Drama von Georg Marischka und Giorgio Capitani mit O.W. Fischer und Rosanna Schiaffino.

    Der Schwede Axel Munthe sorgt für eine Sensation, als er in Paris als jüngster Mediziner in der Geschichte der Universität sein Studium abschließt. Der Charmeur ist bei den Frauen beliebt und eröffnet alsbald in Rom eine gut gehende Praxis, in der sich die Crème de la Crème behandeln lässt. Doch den Modearzt drängt es, den Armen zu helfen, und so wird er der erste Mediziner, der sich in das von Cholera heimgesuchte Gebiet rund um Neapel begibt, um den Ärmsten der Armen beizustehen. Munthe ist also nicht nur königlicher Leibarzt und Frauenheld, sondern auch mit großem Idealismus beseelt, ein wahrer Engel in Menschengestalt.

  7. IT (1952) | Drama, Biopic
    ?
    3
    1
    Drama von Giacomo Gentilomo mit Pierre Cressoy und Nerio Bernardi.

    Mailand, 1885. Pietro Mascagni (Pierre Cressoy), Student am renommierten Konservatorium der Stadt, gilt als durchaus talentiert. Bis der experimentierfreudige Jungkomponist eigene Stücke abgibt, deren komplexen Anspruch sein konservativer Professor (Nerio Bernardi) nicht versteht und deshalb scharf kritisiert. In seinem Stolz gekränkt, beginnt Pietro einen Streit mit seinem Lehrmeister, der damit endet, dass er das Konservatorium ohne Abschluss vorzeitig verlassen muss. Als Folge muss er künftig auf die finanzielle Unterstützung seiner Familie verzichten, die seiner Musikkarriere ohnehin skeptisch gegenübersteht. Durch die Sängerin Wanda (Vera Molnar) findet er eine Stelle als Orchesterleiter bei einer fahrenden Operettentruppe. Zwar bringt ihm diese Arbeit weder Ruhm noch Reichtum, doch immerhin führen ihn die Wege der Truppe eines Tages mit der feinsinnigen Lina (Carla Del Poggio) zusammen. In ihr findet er seine große Liebe. Die beiden heiraten, bekommen ein Baby und trennen sich schließlich von der Wanderbühne. In der apulischen Kleinstadt Cerignola findet Mascagni, dessen Familie ihm noch immer nicht verziehen hat, ein neues Zuhause. Er leitet ein Orchester und beginnt dank Linas Zuspruch und Unterstützung auch wieder damit, eigene Stücke zu schreiben. Lina ist es auch, die ihn 1889 dazu ermutigt, an einem großen Komponistenwettbewerb teilzunehmen. Mit "Cavalleria rusticana", einer Opernadaption der gleichnamigen Erzählung von Giovanni Verga, wagt Pietro Mascagni noch einmal den Versuch, sich als Komponist von Rang zu beweisen. Er kann nicht wissen, dass er mit diesem Einakter eines der berühmtesten Stücke der Operngeschichte geschaffen hat.

  8. ?
    1
    Kriegsfilm von Eric Esser.

    Annita Malavasi war 22 Jahre alt, als deutsche Truppen 1943 das bis dato verbündete Italien besetzten. Als Partisanin Laila überbrachte sie Informationen, transportierte Waffen, bewegte sich mit und zwischen den kämpfenden Einheiten und nahm selbst an Gefechten teil. Über ein Jahr war sie in den Bergen des Apennin und kämpfte gegen die deutschen Besatzer, gleichzeitig musste sie sich gegenüber den Männern in den Bergdörfern behaupten. Gegen Kriegsende gehörte Laila zu den wenigen weiblichen Kommandierenden im italienischen Widerstand. Der Film erzählt die Geschichte einer lebenslangen Emanzipation, die mit dem Befreiungskampf gegen den Faschismus begann. Laila und zwei ihrer Genossinnen, Gina Sonia Moncigoli und Pierina Iva Bonilauri, berichten von ihrer Zeit in der Resistenza und ihrer Bedeutung für sie und viele andere Frauen.

  9. AT (2013) | Biopic, Dokumentarfilm
    ?
    Biopic von Sue-Alice Okukubo und Eduard Zorzenoni.

    Was bedeutet Wohnen für ein menschliches Wesen und unsere moderne Gesellschaft? Die demographischen, soziologischen und ökonomischen Umwälzungen der heutigen Welt zwingen uns, diesen Begriff radikal zu überdenken, den Elfenbeinturm zu verlassen und auf das wahre Leben zu blicken. The Wounded Brick behandelt die Folgen des Erdbebens in den italienischen Abruzzen und besucht die Opfer, die ihre Häuser und damit einen wichtigen Teil ihrer sozialen und kulturellen Identität verloren haben. Es kommen berühmte Architekten, Stadtplaner und Soziologen zu Wort, die versuchen, Wohnräume nach den Bedürfnissen der Menschen zu entwerfen. Sie kämpfen dabei gegen politische Interessen und Finanzspekulationen. Letztendlich scheinen ihre Geschichten alle miteinander verbunden zu sein: Architektur ist Leben, und Wohnen ist die menschliche Seele.

  10. IT (2014) | Biopic
    ?
    3
    Biopic von Mario Martone mit Sandro Lombardi und Edoardo Natoli.

    Il giovane favoloso ist ein Biopic von Mario Martone.

  11. IT (2013) | Dokumentarfilm, Biopic
    ?
    Dokumentarfilm von Elisa Amoruso.

    Pino ist Automechaniker und Rally-Champion. Er beschließt, eine Frau zu werden und sich zukünftig Beatrice zu nenne. Als Transgender lernt er Marianna kennen, eine Krankenschwester aus Rumänien, die sich um seine ältere Mutter kümmert. Beatrice und Marianna verlieben sich. Gemeinsam kämpfen sie gegen die Vorurteile der Gesellschaft, und schaffen es sogar, dass sie in Rom heiraten können. Ihre Leidenschaft für Rally und Autoschrauben gibt Beatrice aber nicht auf, nur dass sie jetzt in High Heels in der Werkstatt steht.

  12. DE (2012) | Drama, Biopic
    5
    2
    1
    Drama von Giacomo Campiotti mit Alissa Jung und Paz Vega.

    Ihr Name war Maria schildert die Lebensgeschichte der Gottesmutter in einem aufwendig produzierten Drama als TV-Mehrteiler.

  13. IT (2013) | Biopic
    ?
    2
    Biopic von Ettore Scola mit Sergio Rubini und Antonella Attili.

    Scola erzählt Fellini, so heißt der Untertitel dieses Films. Und in der Tat spricht Ettore Scola, selber einer der Großen des italienischen Kinos, auf sehr persönliche Weise von seinen Erinnerungen an diesen einzigartigen Regisseur und Künstler. Zum 20. Todestag Federico Fellinis entstand so ein außergewöhnliches filmisches Porträt aus Erinnerungen, Fragmenten, in Cinecittà gedrehten Spielszenen, Archivmaterial und Ausschnitten aus Fellinis berühmten Filmen. Scola stellt die ersten Jahre von Fellinis Karriere in den Mittelpunkt: seine Ankunft in Rom, die Anfänge als Karikaturist bei einer bekannten Satirezeitschrift (wo er auch Scola kennenlernte) bis zu seinem Start als Autor und Regisseur für das Kino. Von seinem Debüt als junger Zeichner im Jahr 1930 bis zu seinem fünften Oscar im Jahr 1993 wird Fellini von Scola als ein großer Pinocchio erinnert, der zum Glück niemals ein guter Junge geworden ist. Ein Film für alle, die Fellini und das Kino lieben.

  14. IT (1984) | Drama, Biopic
  15. IT (2020) | Biopic, Drama
    ?
    1
    Biopic von Gianni Amelio mit Claudia Gerini und Pierfrancesco Favino.

    Das Biopic Hammamet erzählt aus den letzten Jahren des kontroversen italienischen Anführers Bettino Craxi (Pierfrancesco Favino), der in den 1908er-Jahren aktiv war. (HZ)