Die besten Filme ab 6 Jahre der 1950er aus Frankreich

  1. Die Ferien des Monsieur Hulot
    7.2
    7.5
    193
    25
    Komödie von Jacques Tati mit Jacques Tati und Nathalie Pascaud.

    Die Ferien des Monsieur Hulot ist eine Slapstick-Komödie zum Thema Urlaub.

  2. 7.4
    7.8
    185
    27
    Satire von Jacques Tati mit Jacques Tati und Jean-Pierre Zola.

    In Mein Onkel findet sich Jacques Tati in seiner Rolle des Monsieur Hulot zwischen seinem chaotischen Altbau-Viertel und der modernen Zukunftswelt seiner Verwandschaft gefangen.

  3. FR (1959) | Komödie
    ?
    6
    Komödie von Henri Verneuil mit Fernandel und Franziska Kinz.

    In Ich und die Kuh spielt Fernandel einen französischen Kriegsgefangenen, der in den Wirren des 2. Weltkrieges beschließt, nach Frankreich zu fliehen. Seine Idee ist es, mit einer Kuh an der Leine einfach an den feindlichen Soldaten vorbeizumarschieren.

  4. FR (1957) | Komödie
    ?
    2
    Komödie von Gene Kelly mit Gene Kelly und Barbara Laage.

    Mike Andrews ist ein energiegeladener amerikanischer Geschäftsmann, der alle Hände voll zu tun hat, sein neues Büro in Paris aufzubauen. Seinen zehnjährigen Sohn Danny hat der alleinerziehende Vater auf ein Schweizer Internat nach Genf geschickt. Doch Danny möchte lieber bei seinem Vater leben und nimmt Reißaus. Begleitet von seiner gleichaltrigen Freundin Janine Duval, die ebenfalls große Sehnsucht nach ihrer Mutter Suzanne hat, will Danny sich den weiten Weg bis nach Paris durchschlagen. Da der besorgte Vater Mike kein Wort französisch spricht, nimmt er gemeinsam mit Janines Mutter Suzanne die Suche auf. Dabei lässt Mike keine Gelegenheit aus, um sich über die provinzielle Verschlafenheit seines Gastlandes zu mokieren, dessen Sitten und Gebräuche er ganz und gar nicht versteht. Suzanne ihrerseits ist entrüstet über den arroganten und ignoranten Amerikaner, der kein gutes Haar an den Franzosen lässt und so gar kein Verständnis für Kultur und "savoir vivre" aufbringt. Aber je länger die beiden nach ihren Kindern suchen, desto mehr lernt Mike die Feinheiten der französischen Lebensart ebenso zu schätzen, wie die seiner attraktiven Begleiterin.

  5. Streamgestöber - Dein Moviepilot-Podcast
    präsentiert von MagentaTV – dem TV- und Streaming-Angebot der Telekom
    Stürz dich mit uns jeden Mittwoch ins Streamgestöber auf die gehypten und geheimen Serien & Filme deiner 3 bis 300 Streaming-Dienste. Andere bingen Feierabendbier, wir trinken Feierabendserien.
  6. FR (1955) | Drama, Komödie
    ?
    15
    1
    Drama von Franco Rossi mit Geronimo Meynier und Andrea Sciré.

    Rom im Jahre 1955: Der vierzehnjährige Mario ist ein selbstsicherer und beliebter Junge. Eines Tages bekommt er jedoch mit dem schüchternen aber intelligenten Diplomatensohn Franco einen neuen Sitznachbarn, den er auch wegen dessen guter Schulleistungen so gar nicht recht leiden mag. Eines Tages kommt es zum Streit, doch ausgerechnet diese Auseinandersetzung führt dazu, dass die beiden unterschiedlichen Jungen dicke Freunde werden. Die anfänglich sporadischen gemeinsamen Unternehmungen häufen sich, und so erleben die beiden gemeinsam viele Abenteuer, die sie fest zusammenschweißen. Als Francos Vater eines Tages aus beruflichen Gründen fortziehen muss, bietet sich Marios Familie sogar an, den schüchternen Franco bei sich aufzunehmen. Ein großer Wettlauf, an dem die beiden Freunde teilnehmen, wird schließlich zum Prüfstein für ihre Freundschaft. "Freunde fürs Leben" erzählt die bezaubernde Geschichte einer Jungenfreundschaft und nimmt innerhalb des Genres Jugendfilm einen ganz besonderen Platz ein: 1955 wurde der Film nicht nur in Venedig vom Office Catholique International du Cinéma prämiert, sondern erhielt auch in Deutschland das Prädikat "besonders wertvoll". "Freunde fürs Leben" erinnert ein wenig an Vittorio de Sicas "Sciuscià" ("Schuhputzer", 1946), einen Meilenstein des italienischen Neorealismus, und steht - wie auch damalige Kritiken feststellten - diesem Film in nichts nach. Psychologische Durchdachtheit des Drehbuchs gepaart mit der sensiblen Regie Franco Rossis, unter der die Jungdarsteller Geronimo Meynier und Andrea Sciré wie langgediente Profis erscheinen, schaffen ein Meisterwerk, eine äußerst gelungene Mischung aus Komödie und feinsinniger Abbildung jugendlichen Denkens und Fühlens. Hervorzuheben ist außerdem die Filmmusik von Oscarpreisträger Nino Rota, der später den Soundtrack zu Federico Fellinis "La dolce vita" ("Das süße Leben") und zu Francis Ford Coppolas "Der Pate" schrieb.

  7. ?
    2
    Fantasyfilm von Jean Image.

    Die Handlung dreht sich um Jeannot, der zusammen mit seinen Freunden im Wald unterwegs ist, als er, der kleinste von ihnen, beschließt, den Riesen zu bekämpfen, damit er keine Kinder mehr essen kann. Allerdings geht der Plan schief und der Riese verkleinert ihn auf Insktengröße und sperrt ihn ein. Er wird aber wenig später samt Käfig von einem Vogel gestohlen und zu einem Bienenvolk gebracht, wo er schon bald die Insekten im Kampf gegen den bösen Riesen anführen wird.

  8. FR (1953) | Drama
    6.6
    5
    2
    Drama von Albert Lamorisse mit Alain Emery und Laurent Roche.

    Crin-Blanc ist der Leithengst einer Herde von wilden und freien Pferden, die in der einsamen Region von Camargue lebt. Er wird eines Tages von einem Viehzüchter eingefangen, der das Tier zähmen und ihm damit auch die Freiheit nehmen will. Doch weder dem Züchter noch seinen Gehilfen gelingt es, den Willen des stolzen weißen Hengstes zu brechen. Er wird freigelassen und gleichzeitig für vogelfrei erklärt. Das ruft den Fischerjungen Folco auf den Plan. Er setzt sich als Ziel, Crin-Blancs Vertrauen zu gewinnen und ihn selbst zu zähmen...

  9. FR (1957) | Dokumentarfilm, Biopic
    ?
    3
    Dokumentarfilm von Jerome Hill mit Fredric March und Albert Schweitzer.

    Dokumentarischer Film über das Leben des im Elsass geborenen Friedensnobelpreisträgers Albert Schweitzer, der sich insbesondere - aber nicht nur - durch seinen Einsatz als Mediziner in Afrika einen Namen gemacht hat.

  10. 6.3
    34
    4
    Dokumentarfilm von Jacques-Yves Cousteau und Louis Malle.

    Im Doku-Abenteuer Die schweigende Welt begibt sich Jacques Cousteau erstmals und noch ohne rote Mütze mit einer Kinokamera in die erstaunliche Welt des Ozeans. Unterstützt wurde er von Louis Malle

  11. FR (1958) | Komödie
    6.1
    7
    1
    Komödie von André Hunebelle mit Louis de Funès und Raymond Bussières.

    Der hibbelige Pariser Taxifahrer Louis fährt mit seiner Familie sowie der seines Schwagers Léon in seinem mit einem Superturbokompressor aufgemotzten Taxi und einem Wohnwagenanhänger in den Spanienurlaub. Es ist ihre erste Auslandsreise und das Urlaubsgeld wollen sie mit in Socken geschmuggeltem Tabak aufbessern. Der Zufall will es, dass in der Zollstation eine attraktive Blondine einen gestohlenen Diamanten in Louis Sakkotasche versteckt. Um das wertvolle Stück zurückzubekommen, wird Louis fortan von ihr und ihren Hintermännern in eine überaus rasante und turbulente Verfolgungsjagd voller Überraschungen verwickelt.

  12. FR (1958) | Komödie
    5.7
    5
    1
    Komödie von Yves Robert mit Louis de Funès und Noëlle Adam.

    In dem kleinen französischen Ort Montpaillard ist es ein offenes Geheimnis, dass sich der allseits beliebte Fisch- und Fleischlieferant Blaireau aus den großen Tierreserven von Wald, See und Flur bedient, natürlich verbotenerweise. Nur, ihm ist nichts nachzuweisen, sehr zum Ärger der Obrigkeit. Parju, der ebenso behäbige wie einfältige Gendarm, ist ihm zwar immer auf den Fersen, doch Blaireau trickst ihn geschickt aus. Hündchen Waldfried ist ihm dabei eine große Hilfe. Während sich die Honoratioren der Stadt Fasan, Hase oder Krebs schmecken lassen, lamentieren sie über Blaireaus Treiben. Eines Tages holt sich Parju ein blaues Auge, als er einen Einbrecher an der Mauer des Grundstücks der reichen Familie de Chaville stellen will. Obwohl es sich dabei um den verliebten Musiklehrer Fléchard handelt, der der schönen Tochter Arabella näher kommen will, ist für die Stadtoberen klar, dass nur Blaireau als Täter in Frage kommt. Endlich haben sie einen Grund, ihn ins Gefängnis zu schicken. Doch während es sich Blaireau nun im Gefängnis gut sein lässt - nicht zuletzt, weil ihm Fléchard und Arabella anonym jeden Tag Pakete mit allerlei Leckereien zukommen lassen - gibt es für die Köche in Montpaillard weder Fleisch noch Fisch zum Kochen und für die Bürger auch nichts zum Verspeisen. Zu allem Übel gesteht auch noch Fléchard seine Tat und will unbedingt ins Gefängnis. Montpaillard hat plötzlich jede Menge Trubel zu verkraften.

  13. IT (1959) | Horrorfilm, Komödie
    4.7
    8
    2
    Horrorfilm von Steno mit Renato Rascel und Sylva Koscina.

    Baron Osvaldo Lambertenghi muss, um seine Schulden bezahlen zu können, sein Schloss verkaufen. Als es in ein Hotel umgewandelt wird, erhält er eine Anstellung als Kofferträger. Schon bald erhält er einen Brief seines Onkels Baron Rodrigo, der seinen Besuch ankündigt. Kaum angekommen, findet Osvaldo heraus, dass sein Onkel ein Vampir ist. Der Versuch den Onkel wieder loszuwerden scheitert und es dauert nicht lange bis auch Osvaldo in einen Vampir verwandelt wird. Des nachts beißt er nun die vorwiegend weiblichen Gäste des Hotels, die ihm daraufhin bedingungslos verfallen. Damit zieht er den Zorn der restlichen Hotelgäste auf sich und die Vampirjagd beginnt. Nur die junge, schöne Gärtnerin Lilli kann ihm noch helfen.

  14. FR (1954) | Komödie
    5
    2
  15. FR (1951) | Komödie
    5.7
    10
    10
    Komödie von Léo Joannon und John Berry mit Stan Laurel und Oliver Hardy.

    Stan und Olli erben von ihrem stinkreichen Onkel lediglich ein altes Schiff und eine unbekannten Insel im Pazifischen Ozean. Voller Stolz stechen die beiden in See um ihre Insel zu suchen. Doch es kommt, wie es kommen muss: Auf hoher See kentert der alte Kahn und erleidet einen irreparablen Motorschaden. So stranden die neugeborenen Matrosen auf einem Atoll. Doch als plötzlich Uran auf dem Atoll gefunden wird, sit es mit der Ruhe vorbei. Während Stan und Oli zusammen mit ihrem Koch und einer jungen Frau auf eine andere Insel flüchten und dort ihre eigene Staatsform gründen, zeigen die Großmächte dieser Welt Interesse an dem Eiland. "Dick und Doof erben eine Insel" ist der letzte Film der beiden Hauptdarsteller Stan Laurel und Oliver Hardy.