Die besten Heimatfilme ab 6 Jahre

  1. DE (2006) | Komödie, Drama
    Wer früher stirbt, ist länger tot
    7.1
    7.1
    270
    92
    Komödie von Marcus H. Rosenmüller mit Markus Krojer und Fritz Karl.

    In Wer früher stirbt, ist länger tot erfährt der junge Sebastian, dass seine Mutter bei seiner Geburt gestorben ist. Nun will er alles unternehmen, um zu verhindern, dass er ins Fegefeuer kommt.

  2. DE (2010) | Abenteuerfilm, Drama
    6.1
    6.2
    50
    46
    Abenteuerfilm von Joseph Vilsmaier mit Florian Stetter und Andreas Tobias.

    Zwei Brüder. Ein Berg. Ihr Schicksal. Der Spielfilm Nanga Parbat zeigt die Geschichte der Gebrüder Messners und deren Ziel, den Gipfel des Berges zu erklimmen.

  3. 6.1
    6.9
    30
    21
    Romantische Komödie von Kurt Hoffmann mit Liselotte Pulver und Rudolf Vogel.

    Im Jahre 1925 fährt der deutsche Austauschstudent Andreas auf einem Donaudampfer nach Ungarn. Unterwegs verliebt er sich Hals über Kopf in die blonde Greta, die in der Türkei eine neue Stelle als Sekretärin antreten, vorher aber noch am Plattensee Urlaub machen will. Gemeinsam macht man in Budapest Station; leider verpatzt ein allzu anhänglicher Geiger ihnen dort das erhoffte Schäferstündchen. So bleibt es bei einem vielsagenden Händedruck zum Abschied und beim Austausch von Adressen. Am nächsten Tag reist Andreas in den abgelegenen Pusztaort, wo er seine Sommerferien verbringen will. Schon im Zug bekommt er einen Vorgeschmack auf die ungarische Gastfreundschaft. Ähnlich überschwänglich ist der Empfang auf dem Bahnhof des kleinen Ortes, wo Stationsvorsteher Istvan Rasc seines Amtes waltet. Er hat eine 17-jährige Tochter namens Piroschka, die besser deutsch versteht und spricht, als Andreas ahnt. Bald sind Piroschka und er unzertrennlich. Eines Tages kommt eine Postkarte vom Plattensee. Dass diese von einem Freund stammt, wie Andreas ihr vorschwindelt, glaubt Piroschka einfach nicht. Sie folgt ihm heimlich, als er zu Greta fährt, und so sieht Andreas sich plötzlich zwei hübschen Mädchen gegenüber.

  4. AT (1955) | Drama, Komödie
    5.2
    4.5
    32
    47
    Drama von Ernst Marischka mit Romy Schneider und Karlheinz Böhm.

    Sissi ist der erste Teil der Sissi-Trilogie, in der Elisabeth das erste Mal auf ihren späteren Ehemann Kaiser Franz trifft.

  5. AT (1957) | Drama, Liebesfilm
    5.6
    4.5
    17
    18
    Drama von Ernst Marischka mit Romy Schneider und Karlheinz Böhm.

    Erzherzogin Sophie stiftet immer wieder Unfrieden in der glücklichen Ehe des jungen österreichischen Kaiserpaares. Während Franz Joseph dringende Staatsgeschäfte in Wien festhalten, fährt Sissi nach Ungarn. Dort lernt sie den Grafen Andrassy kennen, der ihr treu ergeben ist. In der Zwischenzeit spinnt Sophie ein Gerücht über eine Affäre der Kaiserin mit dem Grafen. Franz Joseph glaubt ihr kein Wort und fährt Sissi entgegen.

  6. Streamgestöber - Dein Moviepilot-Podcast
    präsentiert von MagentaTV – dem TV- und Streaming-Angebot der Telekom
    Stürz dich mit uns jeden Mittwoch ins Streamgestöber auf die gehypten und geheimen Serien & Filme deiner 3 bis 300 Streaming-Dienste. Andere bingen Feierabendbier, wir trinken Feierabendserien.
  7. 5.1
    5.2
    37
    17
    Heimatfilm von Lars Jessen mit Christian Ulmen und Katarzyna Maciag.

    Lange ist es in Hochzeitspolka her, dass Frieder Schulz (Christian Ulmen) zusammen mit seinen Jugendfreunden kräftig auf die Pauke gehauen hat. Mit der Band “Heide Hurricane“ brachten sie noch jede Party zum Kochen. Doch als ihm die aussichtsreiche Stelle als Geschäftsführer der polnischen Niederlassung eines deutschen Werkzeugherstellers unterbreitet wurde, nahm Frieder an. Kaum zu glauben, aber die polnische Provinz wurde dem einst so coolen Typen schnell zur zweiten Heimat. Frieder hat sich in Hochzeitspolka an sein doch recht spießiges Karriereleben angepasst und steht nun kurz vor seiner Hochzeit mit der Polin Gosia (Katarzyna Maciag). Höchste Eisenbahn, dass er Besuch von seinen Schulfreunden Jonas (Fabian Hinrichs), Paul (Lucas Gregorowicz), Knack (Jens Münchow) und Manni (Waldemar Kobus) bekommt. Doch so unkompliziert wie es früher war, so turbulent und schwierig wird es jetzt, denn Frieders Kumpels wollen nicht so recht in das polnische Dorfleben passen, so dass es schnell zu zahlreichen Missverständnissen kommt und der weitere Verlauf in Hochzeitspolka zunehmend im Chaos versinkt.

    Hochzeitspolka, der neue Film mit Christian Ulmen (Herr Lehmann, Maria, ihm schmeckt’s nicht!) versucht mit seinen sympathischen Darstellern und pointierten Dialogen nicht nur die komischen Untiefen von Männerfreundschaften auszuloten, sondern auch die zahlreichen Klischees und Missverständnisse zwischen den beiden Völkern Deutschland und Polen. Der Regisseur Lars Jessen hat bereits in seinem Film Dorfpunks (2009) Themen porträtiert, die in Hochzeitspolka erneut aufgegriffen werden (Provinz, Punkband, Spießertum). Jessen schrieb auch mit am Drehbuch, zusammen mit Ingo Haeb und Przemyslaw Nowakowski, dem Autor von Das Massaker von Katyn (2007). Katarzyna Maciag, die in Hochzeitspolka Christian Ulmens Verlobte spielt, ist in ihrem Heimatland Polen bereits ein Star.™

  8. DE (2001) | Satire, Heimatfilm
    6.8
    5.6
    19
    1
    Satire von Thomas Kronthaler mit Maria Singer und Johannes Demmel.

    Johannes, ein sympathischer, krimineller Holzschnitzer dringt in das scheinheilige Idyll einer kleinen, oberbayrischen Gemeinde ein, um für den dort ansässigen Pfarrer eine wertvolle Marienfigur zu kopieren. Auf der Suche nach einem Dach über dem Kopf, trifft er auf die alte, verwahrloste Bäuerin Magdalena. Die Gemeinde, geplagt von finanziellen Nöten, träumt von einer Grillstation mit eigenem Autobahnzubringer. Hierfür benötigt man aber den Baugrund von Magdalena. Mit Hilfe von Johannes und dem Asylbewerber Théophile kann sie sich gegen alle Versuche, ihr den Grund abzujagen, erfolgreich zur Wehr setzen.

  9. DE (2014) | Heimatfilm, Komödie
    5.9
    6.5
    27
    7
    Heimatfilm von Marcus H. Rosenmüller mit Rosalie Thomass und Anna Maria Sturm.

    In Beste Chance erzählt Marcus H. Rosenmüller erneut aus dem Leben von Jo und Kati, die mittlerweile ihr oberbayerisches Kuhdorf Tandern weit hinter sich gelassen haben.

  10. DE (1955) | Komödie, Heimatfilm
    5.6
    3.1
    5
    13
    Komödie von Wolfgang Schleif mit Angelika Meissner und Heidi Brühl.

    Viele Ponys und viele Sorgen: Aber auf dem Immenhof werden die Probleme von den Mädels angepackt.

  11. DE (1960) | Drama, Heimatfilm
    3.9
    3.3
    5
    Drama von Hans Deppe mit Joachim Hansen und Walter Richter.

    Die Stiefbrüder Klaus und Rolf Petersen könnten kaum unterschiedlicher sein: der eine Musiker, der andere ein bodenständiger Landwirt. Als sich gleich beide in die hübsche Sonja verlieben und diese sich nicht entscheiden kann, verlässt Klaus das Dorf in Richtung Amerika. In derselben Nacht wird Jochen ermordet. Als Klaus zehn Jahre später zurückkehrt, um seinem schwerkranken Vater zur Seite zu stehen, muss er feststellen, dass sowohl die Polizei als auch das ganze Dorf überzeugt ist, er habe seinen Stiefbruder umgebracht. Klaus versucht verzweifelt, seine Unschuld zu beweisen.

  12. DE (1956) | Drama, Heimatfilm
    3.9
    3
    Drama von Otto Meyer mit Rudolf Carl und Lotte Ledl.

    Bei einem schwierigen Aufstieg verliebt sich eine attraktive Alpinistin aus der Großstadt in einen jungen Bergführer. Das weckt die Eifersucht seiner Verlobten; diese beschwört ums Haar eine Tragödie herauf, als sie von ihm verlangt, zum Beweis seiner Treue für sie ein Edelweiß von der Spitze eines Gipfels zu holen.

  13. AT (1958) | Heimatfilm, Drama
    ?
    1
    1
    Heimatfilm von Otto Meyer mit Rudolf Lenz und Anita Gutwell.

    Der junge Jäger Michael hat es schwer in seinem neuen Revier. Sein Kollege Bertl, der erste Jäger, fürchtet ihn als Konkurrent im Beruf und in der Liebe und begegnet ihm mit Neid und Ablehnung. Aus Eifersucht schiebt er ihm ein Verbrechen in die Schuhe. Der unschuldige Michael wird verhaftet und verurteilt, kann jedoch nach Afrika fliehen, wo er als Großwildjäger arbeit. Doch Michael kann die Heimat nicht vergessen. Voller Sehnsucht beschließt er, nach Hause zurückzukehren, selbst wenn dort die Gefängniszelle auf ihn wartet.

  14. AT (1960) | Heimatfilm, Drama
    ?
    1
    Heimatfilm von August Rieger mit Gerlinde Locker und Pero Alexander.

    Schlagerkomponist Theo und sein Texter Bert haben eine künstlerische Krise. Mit der Hoffnung auf Entspannung in der Natur und neue musikalische Einfälle fahren die beiden aufs Land. Hier begegnen sie der hübschen Köhlerstochter Liesel, die aus ihrer Heimat vertrieben wurden und in einem Schlosshotel als Dienstmagd arbeitet. Das Mädchen entpuppt sich als gesangliches Naturtalent.

  15. AT (1960) | Heimatfilm, Drama
    ?
    2
    Heimatfilm von Hermann Leitner mit Anita Gutwell und Rudolf Lenz.

    Die frisch promovierte Tierärztin Gabriela staunt nicht schlecht, als sie nach vier Jahren zum ersten Mal wieder den einst blühenden Sonnenhof ihres Großvaters Wilhelm von Hübner besucht. Der Besitz ist total heruntergewirtschaftet und die Banken drohen dem Großvater, die Kredite nicht zu verlängern. Der Großvater steht kurz vor dem Ruin. Der Schuldige an dieser offensichtlichen Misere ist schnell ausgemacht: Seit der neue Verwalter Fred Schantl auf dem Sonnenhof tätig ist, geht es rasant bergab. Umso merkwürdiger ist es, dass der gestandene Bauer vor all dem die Augen verschließt. Als Gabriela mit dem Großvater reden will, möchte der seine Enkelin am liebsten wieder fortschicken. Doch so schnell lässt Gabriela sich nicht abwimmeln. Laut Testament hat Gabriela die Hälfte des Guts geerbt und ihren Teil möchte sie auf keinen Fall verwahrlosen lassen. Gabriela erzwingt die Aufteilung des Besitzes und stellt den kürzlich aus Kanada zurückgekehrten Sägewerk-Ingenieur Andreas Liebmann als Verwalter ihrer Liegenschaften ein. Bald verliebt sie sich in Andreas. Schon nach kurzer Zeit blüht der Gabriela zugefallene Teil des Sonnenhofs wieder auf und es kommt zu einer dramatischen Auseinandersetzung zwischen Wilhelm von Hübner und seinem Verwalter Schantl. Von Hübner will den unfähigen Schantl entlassen, doch der droht damit, ein lange gehütetes Geheimnis ans Licht zu bringen.

  16. CH (1955) | Heimatfilm
    6.8
    4
    1
    Heimatfilm von Franz Schnyder mit Liselotte Pulver und Hannes Schmidhauser.

    Uli, inzwischen mit Vreneli verheiratet, ist Vater eines Töchterchens. Er hat den Glunggenhof in Pacht; Joggeli bewohnt mit seiner Frau das Stöckli. Der hundertjährige Kalender prophezeit ein schlechtes Jahr. Tatsächlich fällt die Ernte so dürftig aus, dass Uli am liebsten auf die Zahlung verzichten würde. Doch Vreneli stimmt ihn um. Pünktlich zum Zinstag finden sich auf der Glungge Joggelis Sohn Johannes und der Tochtermann aus Basel ein, um ihren Anteil von der Pacht einzusacken. Aber auch Uli muss sehen wo er bleibt und verkauft einem arglosen armen Mann eine Kuh, die zwei schlechte Knechte verdorben haben. Vreneli beschwört Uli, vom bösen Kuhhandel zurückzutreten. Uli aber geht nicht darauf ein. Doch auf die schlechte Tat folgen schlechte Zeiten. Fast sieht es aus, als hätte Uli seinen Traum vom eigenständigen Bauern ausgeträumt.

  17. CA (1986) | Bergfilm, Abenteuerfilm
    ?
    6
    Bergfilm von Donald Shebib mit Bruce Greenwood und Denis Forest.

    1953 versucht ein deutsches Bergsteigerteam im Himalaya den Nanga Parbat zu bezwingen. Trotz widriger Witterungsverhältnisse und der dünnen Luft gelingt es dem Expeditionsmitglied Buhl, den Gipfel im Alleingang zu besteigen. Halbdokumentarisches Bergsteigerdrama, das in malerischen Bildern und mit einiger Spannung den Pioniergeist der Bezwinger des gefährlichen Achttausenders feiert.

  18. DE (1957) | Heimatfilm, Drama
    ?
    2
    Heimatfilm von Gustav Ucicky mit Rudolf Lenz und Christiane Hörbiger.

    Den Bauer Jörg, seinen Bruder Ferdl und die jüngere Schwester Hanni verbindet eine enge Zuneigung. Umso größer ist der Schock für Jörg und Ferdl, als sie erfahren, dass Hanni aus Verzweiflung über eine uneheliche Schwangerschaft Selbstmord begangen hat. Rasend vor Zorn schlägt Ferdl den Mann, den er für den Tod seiner Schwester verantwortlich macht, nieder. Von der Polizei gesucht, versteckt er sich auf dem Hof seines Bruders und versucht schließlich, durchs Gebirge über die Grenze zu fliehen. Von der Gendarmerie in die Enge getrieben, kommt es zu einer wilden Verfolgungsjagd.

  19. DE (1964) | Heimatfilm
    ?
    1
    Heimatfilm von Hans Schott-Schöbinger mit Willy Millowitsch und Harald Juhnke.

    Diese Herren sind im wahrsten Sinne des Wortes "Die 3 Scheinheiligen": die bekannten und beliebten Filmkomiker Willy Millowitsch, Harald Juhnke und Walter Gross glauben einen großen "Coup" mit Geigerzähler, Bohrturm und Ölquelle im Alpengebiet zu landen. Rußverschmiert und mit zerfetzten Kleidern lernen wir sie kennen, während die gesamte Ladung ihres Wagens - Eier und Süßwaren - verstreut auf der Straße liegt. Dabei verfolgt "unser Willy" als Süßwarenhändler Klein noch sehr private Interessen, seine Sympathie gilt der feschen Wirtin Mia Schöner mit ihrem Wiener Charme, und er beweist einmal mehr, daß er es faustdick hinter den Ohren hat.

  20. DE (1974) | Bergfilm, Drama
    ?
    2
    Bergfilm von Theo Maria Werner mit Siegfried Rauch und Hans Holt.

    Der modern gesinnte Pfarrer Franz Gruber tritt eine Stelle in dem malerischen Ort Ried im Zillertal an. Schon bald wird er an seiner neuen Wirkungsstätte auf eine harte Probe gestellt: Nachdem Förster Auer von einem Wilderer erschossen wurde, kommt der Täter ins Pfarrhaus, um die Beichte abzulegen – wohl wissend, dass Gruber durch das Beichtgeheimnis zum Schweigen verpflichtet ist. Dann aber lenkt der Mörder den Verdacht auf einen Unschuldigen.

  21. ?
    1
    Heimatfilm von Hans Hofer mit Christine Eixenberger und Maximilian Dirr.

    Marie fängt Feuer: Alles oder nichts ist der mittlerweile 9. Teil der Reihe um Feuerwehrfrau Marie Reiter (Christine Eixenberger) und ihre Erlebnisse im Ort Wildegg. (RL)

  22. DE (1955) | Heimatfilm, Drama
    ?
    2
    1
    Heimatfilm von Géza von Bolváry mit Gerhard Riedmann und Hans Moser.

    Ein beruflich erfolgloser Vertreter verliebt sich auf einer Urlaubsreise in die hübsche und begehrte Tochter eines verschuldeten Tiroler Gastwirtes, die jedoch aufgrund einer testamentarischen Verfügung erst unter die Haube darf, wenn auch ihre unscheinbare Schwester einen Bräutigam gefunden hat. Kein Problem, denkt der Vertreter, und heiratet zunächst das hässliche Entlein, mit der Absicht, sich gleich wieder scheiden zu lassen, um daraufhin die Dame seines Herzens vor den Altar zu führen. Und damit ihm niemand dazwischenfunkt, bittet er seinen mitreisenden Freund, sich um die hübsche Tochter zu kümmern: Das Liebeschaos ist vorprogrammiert.

  23. DE (1961) | Komödie, Musikfilm
    3.3
    3
    2
    Komödie von Franz Marischka mit Adrian Hoven und Vivi Bach.

    Thesi Gruber hat eine schöne, kleine Pension im Zillertal, doch leider bleiben die Gäste aus. Der Grund: Bürgermeister Kramer und sein Diener Alois verscheuchen die Gäste, weil Kramer auf dem gelände gerne ein Sanatorium errichten würde. Doch Thesis Freundin Petra hat eine Idee: Sie organisiert eine kleine Band und wirbt damit um ein ganz anderes Publikum - das dem Bürgermeister noch weniger in den Kram passen dürfte.

  24. DE (1962) | Heimatfilm
    ?
    3
    1
    Heimatfilm von Franz Josef Gottlieb mit Sabine Sinjen und Doris Kirchner.

    Kaiser Franz Joseph von Österreich wird von der pflichtbewussten Förstertochter Christel irrtümlich für einen Wilderer gehalten und zu einem Tag Haft verdonnert - was den Kaiser königlich amüsiert, denn so kann er die liebreizende junge Frau besser kennenlernen. Schließlich verliebt er sich gar in sie. Auch Christel ist sehr angetan von dem Unbekannten, der über Manieren und offensichtlich gute Kontakte zum kaiserlichen Hof verfügt. Doch ihr Herz gehört dem stolzen Schlossverwalter Földessy. Der aufschneiderische Flickschuster Simmerl hat ebenfalls ein Auge auf die hübsche Christel geworfen. Um den Nebenbuhler aus dem Weg zu räumen, denunziert Simmerl den Schlossverwalter als Rebellen. Um Földessy besorgt, bittet Christel den freundlichen Unbekannten, für sie beim Kaiser eine Audienz zu arrangieren.

  25. DE (2005) | Melodram, Drama
    3.4
    1
    Melodram von Peter Sämann mit Christine Neubauer und Siegfried Rauch.

    Der alte Bauer Franz Flender will seine Tochter Wally mit dem wohlhabenden Landwirt Josef Gruber verheiraten. Die beiden waren einmal ein Paar, aber ihre unterschiedlichen Lebensvorstellungen brachten sie auseinander. Wally widersetzt sich dem Werben des mittlerweile verwitweten Josef. Als er sie auf dem Dorffest zum Tanz auffordert, brüskiert sie ihn vor der gesamten Dorfgemeinschaft. Flender, der seine eigensinnige Tochter zur Rede stellt, verliert im Zorn die Beherrschung und Wally verlässt erschüttert den Hof. In der einsamen Bergwildnis ist ein junger Adler, den sie nach seinem Sturz aus dem Nest gerettet hat, ihr einziger Begleiter. Ihm verdankt sie den Spitznamen "Geierwally". Die Magd Veronika intrigiert indessen mit dreisten Lügen gegen Wally, um den Keil zwischen Vater und Tochter noch tiefer zu treiben und Josef für sich zu gewinnen. In weiteren Rollen: Ronja Forcher, Peter Mitterrutzner und Udo Thomer.