Strike - J.K. Rowlings neue Serie muss gar nicht Harry Potter sein

17.05.2018 - 09:00 UhrVor 6 Jahren aktualisiert
StrikeBBC
1
2
Die Krimi-Geschichten des von Harry Potter-Autorin J.K. Rowling veröffentlichten Privatdetektivs Cormoran Strike kommen auf Sky als Serie heute nach Deutschland. Hier begründet eine Buchleserin, warum sie sich auf die TV-Adaption freut.

Mit dem heutigen Tag schafft es die mehrteilige Romanverfilmung Strike endlich nach Deutschland: Sky Atlantic strahlt ab 21:20 Uhr die ersten drei Episoden aus, die auf dem ersten Buch Der Ruf des Kuckucks beruhen. Nächsten Donnerstag, also am 24.05.2018, folgen dann zur gleichen Zeit die zwei Folgen zu Der Seidenspinner und in zwei Wochen kommt am 31.05.2018 dann das Episoden-Doppel Die Ernte des Bösen. Die BBC-Serie entstand nach den drei gleichnamigen Büchern, die von J.K. Rowling 2013, 2014 und 2015 veröffentlicht wurden. Obwohl sie das unter dem Pseudonym Robert Galbraith tat, blieb die wahre Identität der Harry Potter-Autorin nach der Veröffentlichung natürlich nicht lange verborgen. Nun freue ich mich auf die Serien-Umsetzung der Bücher und erkläre euch, warum das so ist.

Cormoran Strike ist kein Harry Potter und das ist auch gut so

Als riesiger Fan der Harry Potter-Bücher habe ich die sieben Bände wieder und wieder gelesen. Und wieder. Und dann noch einmal. Klar, dass da auch die nächsten Bücher von J.K. Rowling gekauft werden musste, sobald sie auch nur eine Chance hatten, frisch gedruckt die Regale der Buchläden zu berühren. Im Falle des ersten Werkes nach ihrer Potter-Reihe war das allerdings eine große Enttäuschung für mich. Denn für Rowling mochte Ein plötzlicher Todesfall eine Art literarischer Befreiungsschlag gewesen sein, als die Figuren in ihrem ersten "erwachsenen" Buch plötzlich (überreichlich) fluchen, Sex haben und grässlich zueinander sein durften, doch für mich stellte sich beim Lesen schnell die Frage, warum ich den durch die Bank weg unsympathischen Figuren und ihrer Geschichte überhaupt Interesse entgegenbringen sollte. Die 2015 erfolgte Verfilmung als Miniserie The Casual Vacancy konnte das zwar ein wenig relativieren, aber auch nicht vollständig korrigieren.

Strike: Tom Burke

Umso erfreulicher war es für mich jedoch, als ich begann, J.K. Rowlings Cormoran Strike-Krimi-Reihe zu lesen, die 2013 mit Band 1, Der Ruf des Kuckucks (The Cuckoo's Calling), ihren Anfang nahm. Die anonyme Veröffentlichung des ersten Buches unter dem Pseudonym Robert Galbraith hielt gerade einmal lange genug an, um Literaturkritiker  ein positives Urteil über das Werk eines "vielversprechenden Erstlingsautors" abgeben zu lassen, aber J.K. Rowling reichte es wohl als Feuerprobe ihrer Schreibkünste ohne den berühmten Namen aus.

Warum sind die Cormoran Strike-Bücher lesenswert?

Die drei bisher veröffentlichten Geschichten des Londoner Privatermittlers Cormoran Strike - namentlich Der Ruf des Kuckucks, Der Seidenspinner und Die Ernte des Bösen - sind allesamt spannende Krimis, die mit einer düsteren Note gelegentlich durchaus in die Thriller-Richtung driften. Die sich auf einer stattlichen Seitenzahl langsam entfaltende Handlung erfordert Aufmerksamkeit, belohnt den Leser am Ende aber mit befriedigenden Auflösungen.

Strike: Holliday Grainger und Tom Burke als Robin und Strike

Vor allem sind es jedoch die sympatischen Charaktere, die mich mit Freude zu jedem neuen Buch der Reihe greifen ließen. Denn was J.K. Rowling in Ein plötzlicher Todesfall an Sympathie noch über Bord warf, kehrte in den Strike-Büchern zum Glück wieder zurück: Figuren, die (wie schon in Harry Potter) den Leser zielsicher für sich einzunehmen wussten. Der nach einer Verletzung einbeinige Cormoran Strike mag auf den ersten Blick mit seinem Militär-Hintergrund an Martin Freemans ebenfalls humpelnden Watson aus Sherlock erinnern, hat mit einer persönlichen Geschichte als uneheliches Kind eines Rockstars und dessen Groupie aber eine zusätzliche ungewöhnliche Backstory, die mit Genuss langsam erforscht wird. Sein Gegenstück, die unscheinbare, ambitionierte, frisch verlobte Sekretärin Robin Ellacot spricht wiederum die Amateur-Detektive unter uns an, die Freude daran hat, verworrene Spuren zu ordnen, während sie sich insgeheim gerne als mehr als nur eine Assistentin sehen würden. Aus naheliegenden Gründen hatte ich beim Lesen ihrer Aufstiegsgeschichte meist J.K. Rowling vor Augen.

Überhaupt ist den Strike-Geschichten anzumerken, dass Harry Potter-Schriftstellerin J.K. Rowling viele eigene Erfahrung in die Krimis einfließen ließ: Glaubhaft taucht Strike in das Glamour-Leben mit seinen Höhen und (vor allem) Tiefen ein: Sei es nun das Celebrity-Leben von Models, Filmstars oder - wie im zweiten Band - der Verlagswelt. All das fühlt sich nicht nur von ungefähr an, als wüsste die Autorin, die sich auch regelmäßig an großen Filmsets herumtrieb, wovon sie hier schreibt.

Strike: Tom Burke als Cormoran Strike

Welche Erwartungen habe ich an die BBC-Serie Strike?

Wie sehr die Umsetzung der Serie den Bücher nahe kommt und wie gelungen Strike als Adaption dann tatsächlich ist, können wir natürlich erst nach dem Ansehen der bislang 7-teiligen BBC-Produktion herausfinden. Was ich mir erhoffe, ist die Rückkehr zu einem gewissen britischen TV-Lokalkolorit. Die Detektivgeschichten können (und sollten) sich klar von den internationalen Harry Potter-Blockbustern absetzen - wie es die Bücher bereits vorlebten. Wenn der Fokus richtig auf die Geschichten und deren (Haupt-)Charaktere gelegt wird, braucht es keine Zauberstabkämpfe, Blitznarben und Eulenpost, um als eigenständiger Serien-Hit zu funktionieren. Dass Strike und Robin mit Tom Burke und Holliday Grainger (Hermine will übrigens ihren fast-Nachnamen zurück) durch zwei nicht unbekannte, in Deutschland aber noch nicht allzu häufig gesehene britische Darsteller verkörpert werden, ist schon einmal der erste Schritt in die richtige Richtung.

Sollte die Serie Strike sich aber wider Erwarten als Enttäuschung herausstellen, dann kann ich mich zumindest immer noch auf das vierte Strike-Buch Lethal White freuen, das dieses Jahr erscheinen soll und als weiterer verfilmter Teil der Serien-Adaption Strike bereits bestätigt  ist.

Habt ihr die Cormoran Strike-Bücher gelesen oder freut euch sogar ohne Buch- Vorkenntnisse auf die Detektiv-Serie?

Das könnte dich auch interessieren

Angebote zum Thema

Kommentare

Aktuelle News