Post von Hannes – PES 2016, XCOM 2 & der verrückte Max

18.06.2015 - 11:50 UhrVor 9 Jahren aktualisiert
Metal Gear Solid V: The Phantom Pain
Konami Digital Entertainment
Metal Gear Solid V: The Phantom Pain
0
1
Auch der zweite Tag der E3 2015 endet mit vielen neuen Eindrücken – etwa zu Metal Gear Solid V (Stichwort: Mikrotransaktionen), Pro Evolution Soccer 2016, Mad Max oder XCOM 2.

Den ersten Teil des E3-Tagesbuchs findet ihr hier .

Mein zweiter Messetag startete weitaus chaotischer als der erste, dabei bin ich doch nun ein alter Hase (die Formulierung habe ich nie verstanden, warum denn gerade ein Hase?) im E3-Geschäft. Auf dem Weg zum Convention Center sind wir in den Freeway-Stau von Los Angeles geraten und kamen eigentlich viel zu spät an. Gleich mein erster Termin blieb dadurch auf der Strecke.

Konami & das betretende Schweigen

Da ich Capcom leider verpasst hatte und Rae für mich einspringen musste, war meine erste Station bei Konami. Auf dem Showfloor war zwar ein größerer Stand aufgebaut, wirklich gezeigt wurden aber nur zwei Spiele. Metal Gear Solid V  ist ja nun schon größtenteils bekannt, aber die Gameplay-Demo der Entwickler hat trotzdem noch einmal gezeigt, wie versiert die Metal Gear-Formel mittlerweile ist.

Wenn die Story passt, könnte hier wirklich der bisher beste Ableger der Reihe auf uns warten. Ich habe mich auch zum Ausbau der Hauptbasis erkundigt und mir erklären lassen, inwiefern Mikrotransaktionen da eine Rolle spielen. Es wird sie zwar definitiv geben, mehr als die Wartezeit verkürzen, sollen wir damit aber nicht können. Die Bauarbeiten (ähnlich wie bei XCOM ) laufen in Echtzeit ab, wer also eine Stunde spielt, kommt zur fertigen Moduleinheit zurück.

Metal Gear Solid V

Gleich danach durfte ich dann noch einen Blick auf Pro Evolution Soccer 2016  werfen. Das mag für die meisten weniger interessant sein, aber für mich ist die Pro Evo-Serie seit jeher DAS Fußball-Spiel. Zwar hat FIFA  mit dem Frauenfußball tatsächlich ein gutes Argument geschaffen, aber vor allem der Korruptionsskandal lässt mich bei Pro Evo dann doch etwas wohler fühlen. Die UEFA-Lizenzen sind wieder dabei, also gibt es zumindest jede Menge Champions League-Partien.

Mehr: PES 2016 erscheint im September & sagt FIFA den Kampf an 

Das Gameplay ist wie schon bei Pro Evo 2015  wieder deutlich besser als die Jahre davor. Ich freue mich drauf, tut mir leid, wenn das niemand verstehen kann. Zu den Hintergründen von Kojima, Silent Hills  und Co. habe ich leider nichts neues in Erfahrung bringen können. “Sowas passiert überall. Da kann man nichts machen. Es geht irgendwie weiter.” Danke.

Schon wieder kostenloses Essen (!!) & eine kleine Überraschung

Danach durfte ich mich gleich über eine Mittagspause freuen, in der Lunchpakete für die Presse ausgeteilt wurden. Das lange Anstehen und die Entgegennahme von kleinen braunen Paketen hat zwar Assoziationen an Krisengebiete hervorgerufen, aber immerhin bin ich satt geworden und musste nicht 10 Dollar für ein kleines Stück Pizza bezahlen. Gleich danach ging es zur Mini-Präsentation von Total War: Warhammer .

Total War: Shogun 2

Dieser Termin war besonders spannend für mich, weil ich mich weder mit Total War noch mit dem Warhammer-Universum allzu gut auskenne. Gezeigt wurde eine gigantische Schlacht zwischen Menschen und Orks, Goblins, Trollen sowie den Riesen. Die Breite des Schlachtfeldes, die behäbige Dynamik der Einheiten und das sonderbare Design der Figuren haben mich ziemlich beeindruckt. Ich kann nicht allzu viel über die Balance aussagen, obwohl viele große Einheiten fast unbesiegbar schienen, aber zumindest mich hat es auf den Geschmack gebracht. Ich wollte ja einmal Total War: Shogun II  ausprobieren, mal sehen, was das wird.

Warner & die bösen, bösen Vorurteile

Was meinen Besuch bei Warner angeht, so war ich zunächst skeptisch, ob sie mir überhaupt etwas zeigen können, das zugleich neu ist und mich auch interessiert. Batman: Arkham Knight  ist nun schon fast draußen, sich jetzt noch das Spiel anzuschauen, wäre also irgendwie verschwendete Zeit, blieben noch Mad Max  und Lego Dimensions . Nicht gerade Titel, die wir unbedingt auf dem Schirm haben sollten, oder? Nun, ich war sehr überrascht.

Zuerst probierte ich mich an Lego Dimension aus, weil ich die Reihe an sich eigentlich sympathisch finde, was aber meist an den parodistischen Einlagen liegt, mit denen die Lizenzen auf’s Korn genommen werden. Ich war nicht sicher, wie der Franchise-Mix von Lego Dimensions funktionieren sollte.

Mad Max

Tatsächlich spielen Batman, Herr der Ringe, The Lego Movie, Zurück in die Zukunft, Portal  und all die anderen Lizenzen sehr gut zusammen. ich hatte viel Spaß mit den weiten Spielwelten und dem Einsatz des Pads, auf dem ich meine realen Legofiguren platzieren und einscannen konnte. Nicht jede IP reizt mich, aber die neue Dynamik der Figuren könnte ein spaßiges Erlebnis versprechen.

Mehr: Mad Max: Hat der Film uns das Spiel ruiniert? 

Ebenso überrascht war ich von Mad Max, das ich eigentlich schon abgeschrieben hatte. Der Look wirkte etwas generisch und die gigantischen Erwartungen, die Mad Max: Fury Road geweckt hat, sind, so dachte ich, zu groß für den Action-Titel. Zwar kann ich das Spiel tatsächlich nicht mit dem Film vergleichen, dennoch wurde ich überzeugt.

Die Autoschlachten sind packend inszeniert und erreichen tatsächlich ein Gefühl der Überforderung, das mich die Action einfach erleben lässt, ohne sie zu jedem Zeitpunkt perfekt kontrollieren zu können. So reiße ich mit der Harpune in voller Fahrt einen Reifen des gegnerischen Fahrzeugs ab, ramme es von einer Klippe und löse im Sprung den Flammenwerfer aus, um dem Feind beim Aufprall dann den Rest zu geben. Die Abschnitte, die ich zu Fuß erledigt habe, waren weit weniger spannend, aber dennoch solide genug, um mich interessiert zu halten. Ich werde dem Spiel wohl eine Chance geben.

Alien-Rebellion zum Feierabend

Zu guter Letzt durfte ich dann noch einen Blick auf XCOM 2  werfen, auf das ich mich schon sehr freue. Schon der Vorgänger hat mich dermaßen in seinen Bann gezogen, dass ich das Reboot als Ausgangspunkt nutzte, um auch die Originale nachzuholen. XCOM 2 geht den Weg des Vorgängers weiter und inszeniert die taktischen Kämpfe noch cineastischer.

XCOM 2

Fast jeder Zug, der auf den Karten getan wird, ist mit einer kinoreifen Einstellung aufbereitet. Viel konnte ich nicht sehen, aber die neue Exposition einer Welt, die von den Aliens regiert wird und die Menschheit kleinhält, reizt mich sehr. Ich finde sogar, dass das Thema der Untergrund-Rebellion noch besser zu den Mechaniken von XCOM passt.

Mehr: Warum Konsolen bei XCOM 2 leer ausgehen werden 

So, mehr habe ich für heute nicht zu berichten. Ich hoffe, wir kommen entspannter zurück und bleiben nicht wieder auf den viel zu heißen Straßen von Los Angeles stehen. Der Jetlag hat sich zudem auch etwas gelegt, also sollte ich vielleicht sogar etwas Schlaf finden. Yippie!

Liebe Grüße

Das könnte dich auch interessieren

Kommentare

Aktuelle News