Lasst euch von Stanley Kubricks Lolita verführen

10.03.2012 - 07:35 UhrVor 12 Jahren aktualisiert
Heute im TV - Lolita
MGM
Heute im TV - Lolita
18
4
Heute könnt ihr im Fernsehen ein wahrhaft skandalöses Frühwerk eines wahrhaft legendären Regisseurs anschauen: Lolita von Stanley Kubrick.

Die Tagline auf dem Kinoposter zum karrierefördern Skandalfilm Lolita von Stanley Kubrick lautet How did they ever make a movie of Lolita?. Für die damalige Zeit dürfte das stimmen, denn auch, wenn der Regisseur von 2001: Odyssee im Weltraum und Uhrwerk Orange die erotische Beziehung zwischen einem über 40-Jährigen und der 14-jährigen Tochter einer frustrierten Witwe, bei der er unterkommt, nur andeutete, ist Lolita ein Film, der die Toleranz der damaligen Zensurinstutionen gefährlich ausweitete. In der Buchvorlage von Vladimir Nabokov ist es sogar eine 12-Jährige, mit der die Hauptfigur Humbert (James Mason) anbändelt. In der Zeit des Production Codes, wo sogar die Position der unbedingt getrennten Ehebetten im Film penibel vorgeschrieben war, war der Film ein Kanonenschlag, der von Kritikern in den Himmel gelobt wurde.

Die Handlung von Lolita wird in einer Rückblende erzählt, die nach dem Mord an einem klavierspielenden Mannes (Peter Sellers) beginnt. Der Mörder ist Humbert Humbert, der vier Jahre zuvor bei der verbitterten Witwe Charlotte Haze (Shelley Winters) unterkam. Sein einziger Lichtblick dort war dessen laszive Tochter Dolores (Sue Lyon), die von ihrer Mutter nur Lolita genannt wurde. Um weiter in der Nähe der viel zu jungen Schönheit sein zu können, heiratet er Charlotte sogar widerwillig. Erst, als Dolores Ferien im Camp Climax macht und Charlotte von der kranken Passion ihres Mannes erfährt, gerät die Situation außer Kontrolle.

Stanley Kubrick sagte selbst, dass er den Film wohl nicht gemacht hätte, wenn er vorher von den strengen Zensurbestimmungen gewusst hätte. Unter anderen Bedingungen hätte er direkter sein können, so wie Nabokov es in der Romanvorlage war. Doch gerade die kleinen Anspielungen machen den Film zu so einer bitterbösen, aber humoristischen Verarbeitung der Jugendsucht vieler Männer. Eigentlich ist es von Anfang an Lolita, die die Zügel, und ironischerweise den teenie- und damit kontrollversessenen Humbert in der Hand hält. Der Film und das Buch prägten den Begriff Lolita für die Ewigkeit. Heute könnt ihr euch selbst davon überzeugen.

Was: Lolita
Wann: 23.15 Uhr
Wo: rbb

Was läuft bei euch heute im TV?

Das könnte dich auch interessieren

Angebote zum Thema

Kommentare

Aktuelle News