Er hat das Kino für immer verändert: Jean-Luc Godard ist tot

13.09.2022 - 10:35 UhrVor 1 Jahr aktualisiert
Einer der wichtigsten Filme von Jean-Luc Godard: Außer Atem
Arthaus/Studiocanal
Einer der wichtigsten Filme von Jean-Luc Godard: Außer Atem
5
14
Der legendäre Regisseur Jean-Luc Godard ist gestorben. Mit seinem Schaffen hat er die Filmgeschichte nachhaltig geprägt. Bekannt ist er für Filme wie Außer Atem und Die Verachtung.

Jean-Luc Godard ist tot. Der französisch-schweizerische Regisseur ist heute, am 13. September 2022, im Alter von 91 Jahren gestorben, wie der Guardian  übereinstimmend mit anderen Medien berichtet. Godard ist eine der Schlüsselfiguren der Nouvelle Vague, die ab den späten 1950er Jahren das Kino auf den Prüfstand stellte.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt von Twitter, der den Artikel ergänzt. Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Twitter Inhalte zulassenMehr dazu in unserer Datenschutzerklärung

Vom Filmkritiker zum Regisseur: Jean-Luc Godard

Godard wurde am 3. Dezember 1930 in Paris geboren und wuchs im waadtländischen Nyon auf, wo er auch zur Schule ging. Sein Vater war Arzt und betrieb eine Privatklinik. Seine Mutter stammte aus einer wohlhabenden Bankiersfamilie. Für sein Studium kehrte er zurück nach Paris, wo er erstmals intensiv mit dem Medium Film in Kontakt kam.

Von Anfang an sträubte er sich gegen ein traditionelles Kinoverständnis. Als Filmkritiker interessierte er sich für das Extreme und Radikale. Besonders seine Texte in dem renommierten Filmmagazin Cahiers du cinéma sorgten für Aufsehen. Dort schrieb Godard u.a. neben späteren Regie-Kollegen wie Jacques Rivette und Éric Rohmer.

Außer Atem - Trailer (Deutsch)
Abspielen

Das Schreiben über Film war nicht genug: Godard wagte sich 1954 hinter die Kamera und präsentierte mit Opération Béton seinen ersten Kurzfilm. Und dann wirbelte Außer Atem 1960 das Kino komplett auf. Natürliches Licht, Handkamera und Jump Cuts: Godard schuf einen vibrierenden Film, wie es ihn noch nie zuvor gegeben hatte.

Außer Atem wirbelt Jean-Luc Godard das Kino auf

Die 1960er Jahre waren Godards produktivste und einflussreichste Schaffenszeit. Entstanden sind hier Meisterwerke wie Die Verachtung, Die Außenseiterbande, Elf Uhr nachts, Weekend und Alphaville – Lemmy Caution gegen Alpha 60. Immer wieder suchte Godard nach neuen Wegen, um das vertraute Kino aufzubrechen und die Sehgewohnheiten der Zuschauenden herauszufordern.

Die Verachtung - Trailer (Deutsche UT) HD
Abspielen

Sowohl auf filmischer als auch erzählerischer Ebene hat Godard bahnbrechende wie provokante Werke geschaffen. Politische Inhalte und ästhetische Grenzgänge: Selbst in den späten Jahren seiner Karriere, die im allgemeinen Diskurs weniger Beachtung fanden, bewies er große Neugier, die Grenzen des Kinos auszutesten. Das zeigen u.a. Film Socialisme, Bildbuch und der radikalste aller 3D-Filme, Adieu au langage.

Weitere Texte zu Jean-Luc Godard:

Im Jahr 2010 erhielt Jean Luc-Godard den Ehrenoscar für sein Lebenswerk.

Welche Godard-Filme haben euch besonders beeindruckt?

Das könnte dich auch interessieren

Angebote zum Thema

Kommentare

Aktuelle News