Das sind die besten Dokus aller Zeiten

04.08.2014 - 12:00 Uhr
Das ist er: Der Mann mit der Kamera
absolut Medien
Das ist er: Der Mann mit der Kamera
5
10
Alle zehn Jahre ruft das britische Magazin Sight & Sound Filmschaffende und Kritiker auf, die besten Spielfilme aller Zeiten zu wählen. Nun ließen sie erstmals die 50 besten Dokus bestimmen. Wir haben die Plätze eins bis zehn für euch.

Die altehrwürdige Filmzeitschrift Sight & Sound des British Film Institute ist dafür bekannt, seit 1952 alle zehn Jahre eine Liste der 50 besten Filme aller Zeiten zu veröffentlichen. Filmschaffende und Kritiker werden hierfür nach ihren Vorlieben befragt, und die Listen geben einen guten Überblick darüber, wie sich der Filmgeschmack über die Jahrzehnte hinweg verändert hat. So stand seit 1962 Citizen Kane von Orson Welles fünf Mal an der Spitze, bis er 2012 von Vertigo – Aus dem Reich der Toten von Alfred Hitchcock abgelöst wurde. Dominiert wird die Top 10 von Spielfilmen, 2012 fand sich mit Der Mann mit der Kamera von 1929 nur eine Dokumentation unter den besten zehn. Dies hat das British Film Institute nun zum Anlass genommen, eine Liste nur mit Dokumentationen zu erstellen und der Gewinner ist … Der Mann mit der Kamera.

In ihm zeigt Regisseur Dziga Vertov den Alltag einer russischen Großstadt der 1920er-Jahre, vom Aufstehen bis weit nach Feierabend. Im Genre der Großstadtsinfonie sticht Vertow dabei mit zahlreichen Stilmitteln wie Überblendungen, Splitscreen und Zeitlupe heraus. Getreu dem Titel ist zudem der Kameramann, Vertows Bruder Mikhail, ebenso zu sehen wie seine Frau Yelizaveta Svilova, die für den Schnitt zuständig war. Weder in der Sowjetunion noch in anderen Ländern, stieß Der Mann mit der Kamera zunächst auf Gegenliebe.

Mehr: Top 10 der besten Filme 2013 von Sight & Sound

Auf Platz zwei der Liste findet sich Shoah von Claude Lanzmann von 1985. In ihm befragt er über neun Stunden lang Überlebende des Holocaust und wendet die Kamera auch dann nicht ab, wenn sie von den Erinnerungen übermannt werden. Den dritten Platz hat Sans Soleil – Unsichtbare Sonne von Chris Marker von 1982 inne, in dem Szenen aus Japan, Guinea-Bissau, Paris und San Francisco die Erinnerungen eines fiktiven Kameramannes illustrieren. Somit zeigen schon die ersten drei Plätze der Liste, dass das Feld des Dokumentarfilms über eine ebenso große Bandbreite verfügt wie das des Spielfilms. Zum weiteren Überblick findet ihr hier die Plätze eins bis zehn, die komplette Liste aller 50 Filme hat das British Film Institute veröffentlicht.

1. Der Mann mit der Kamera
2. Shoah
3. Sans Soleil
4. Nacht und Nebel
5. Der Fall Randall Adams
6. Chronicle of a Summer: Paris, 1960
7. Nanuk, der Eskimo
8. Der Sammler und die Sammlerin
9. Dont Look Back
10. Grey Gardens

Ist euer Doku-Favorit in den Top 10 dabei?

Das könnte dich auch interessieren

Angebote zum Thema

Kommentare

Aktuelle News