Antonio Banderas im tragischen Liebesrausch

14.07.2012 - 08:50 UhrVor 12 Jahren aktualisiert
Gleichgeschlechtliche Liebe, Lust und Leidenschaft in Das Gesetz der Begierde
Universum Film
Gleichgeschlechtliche Liebe, Lust und Leidenschaft in Das Gesetz der Begierde
8
8
Heute Abend könnt ihr der verhängnisvollen Lust und Liebe in Pedro Almodóvars frühem Film Das Gesetz der Begierde beiwohnen. Einsfestival zeigt das schrille Erotik-Drama um 23:20 Uhr und wir sagen euch, warum ihr definitiv einschalten solltet.

Dürfen wir einen Mörder lieben? Und gibt es eine grenzenlose Liebe? Der exzentrische Spanier Pedro Almodóvar liefert mit Das Gesetz der Begierde von 1987 ein farbenfrohes und emotionsgeladenes Werk ab, das ein kontrast- und facettenreiches Gefühlsleben schildert. Erlebt heute Abend mit, wie Antonio Banderas (an dessen internationalem Durchbruch Almodóvar nicht ganz unbeteiligt war) in die Rolle des liebestollen Antonio schlüpft und zur Höchstform aufläuft.

Pablo Quintero (Eusebio Poncela), ein homosexueller Regisseur und Drehbuchautor aus Madrid, ist unglücklich in den jungen Juan Bermúdez (Miguel Molina) verliebt. Seine Gefühle werden von ihm leider nicht (mehr) erwidert und so schreibt er sich selbst einen Liebesbrief, den er so nie von Juan bekommen würde. Als er allerdings auf den anziehenden Antonio (Antonio Banderas) trifft, der eine unbändige Leidenschaft für Pablo aufbringt, geht er eine Affäre mit ihm ein. Doch Antonio ist rasend eifersüchtig und als er den vermeintlich von Juan geschriebenen Brief findet, bahnt sich eine Katastrophe an. Auch Pablos Schwester Tina (Carmen Maura), die eine Geschlechtsumwandlung hinter sich hat, ist in die dramatische Situation verwickelt und am Ende wird deutlich, dass Antonio für die Liebe sogar über Leichen geht.

Das Gesetz der Begierde ist der erste Film, der den im Rahmen der Berlinale verliehenen Teddy Award bekam und der damit für seinen schwul-lesbischen bzw. transsexuellen Hintergrund ausgezeichnet wurde. Pedro Almodóvar, der übrigens auch für die Musik und das Drehbuch zuständig war, präsentiert hier ein pralles, lustvolles Leben und greift bereits Themen auf, die auch später noch sein Werk durchziehen: Sexuelle Identität, Freiheit und Homosexualität. Gekonnt lässt er außerdem wieder die Genregrenzen verwischen und er bietet uns ein Erotik-Melodram der besonderen Art.

Was: Das Gesetz der Begierde (1987)
Wann: 23:20 Uhr
Wo: einsfestival

Was läuft bei euch heute im TV?

Das könnte dich auch interessieren

Angebote zum Thema

Kommentare

Aktuelle News