American Horror Story - Auf diesen realen Personen basiert die Horror-Serie

18.08.2016 - 11:10 UhrVor 8 Jahren aktualisiert
American Horror Story20th Century Fox
9
3
Mitte September startet in den USA die 6. Staffel der populären Horrorserie American Horror Story von FX. Wir werfen einen Blick auf eine Auswahl realer Personen, die als Vorbild für die düsteren Geschichten dienten.

American Horror Story ist bekannt für seine morbiden Geschichten um Mord, Bizarres und Düsteres. Nicht weniger unheimlich wird es, wenn wir uns vor Augen führen, dass viele Vorkommnisse auf realen Ereignissen beruhen. Bevor die 6. Staffel der FX-Serie am 14.09.2016 in den USA ihre Premiere feiert, werfen wir einen Blick auf die ersten fünf Ausgaben und ihre düsteren Vorbilder.

Staffel 1: Murder House

Die schwarze Dahlie: In einem Gastauftritt schlüpft Mena Suvari (Don't Blink) in die Rolle von Elizabeth Short, die im Los Angeles des Jahres 1947 nackt und verstümmelt tot aufgefunden wurde. Zudem wurden ihre Mundwinkel zu einem Lächeln aufgeschlitzt. Die Hintergründe ihres Ablebens und der Mord selbst wurden nie aufgeklärt.

Elizabeth Short, die schwarze Dahlie

Tate Langdon: In der 2. Halloween-Episode stellt sich heraus, dass der von Evan Peters (X-Men: Apocalypse) gespielte Tate Langdon 1994 einen Amoklauf an seiner High School begangen hat, um Vergeltung an jenen zu üben, die ihn abgewiesen haben. Die Geschichte nahm sich die realen Schießereien an Schulen im gesamten Land zum Vorbild. Insbesondere auf das Massaker an der Columbine High School aus dem Jahr 1999 wird klar referiert: Tate fragt ein Opfer, ob es an Gott glaube, bevor er es erschießt. Ebenso, wie es dem ersten Opfer der realen Tragödie erging.

Evan Peters als Tate Langdon

Staffel 2: Asylum

Anne Frank: In einer Doppelfolge schlüpft Franka Potente (Dark Matter) in die Rolle der Charlotte Brown, die sich für Anne Frank hält. Das jüdische Mädchen fiel unter dem Nazi-Regime dem Holocaust zum Opfer. Weltbekannt wurden die Aufzeichnungen aus ihrem Tagebuch. In der Serie hält Charlotte deswegen Dr. Arden (James Cromwell) für einen grausamen Arzt aus dem Vernichtungslager Auschwitz.

Anne Frank im Jahre 1940

Dr. Arden/Hans Gruper: Anne Frank ist nämlich nicht der einzige reale Bezugspunkt vor dem Hintergrund des Nazi-Regimes. Die Figur des Dr. Arthur Arden (James Cromwell) bzw. Charlottes Vorstellung von dieser ist an den Nazi-Arzt und "Todesengel" Dr. Josef Mengele angelehnt. Dieser galt wegen seiner grausamen Experimente in Auschwitz bis zu seinem Tod in Brasilien als einer der meistgesuchten Verbrecher des Nazi-Regimes.

Josef Mengele in Buenos Aires, 1956

Staffel 3: Coven

Madame Delphine LaLaurie: Kathy Bates (The Boss) spielt die überaus rassistische und sadistische Madame LaLaurie. Ihr reales Vorbild wurde im New Orleans des 19. Jahrhunderts bekannt. Die von Öffentlichkeit besessene LaLaurie hielt sich in ihrem Royal Street-Herrenhaus Sklaven und folterte sie auf grausame Weise.

Delphine LaLaure

Marie Laveau: Angela Bassetts (London Has Fallen) mächtige Voodoo-Priesterin Marie Laveau ist in der Serie einige hundert Jahre alt und in einen Hexenkrieg verwickelt. Ihr wahres Vorbild sprach Kreol und praktizierte Voodoo bis zu ihrem Tod im Jahre 1881. Noch heute pilgern Menschen zum Grab Laveaus, der tatsächlich echte Voodoo-Kräfte nachgesagt werden.

Porträt von Marie Laveau (1835)

Staffel 4: Freak Show

Pepper: Ihren ersten Auftritt als "Freak" Pepper hatte Naomi Grossman (Fear, Inc.) bereits in der 2. Staffel. Auf Grund des thematischen Hintergrunds findet sie allerdings erst hier Erwähnung. Ihre Figur basiert nämlich auf Schlitze Surtees, der wegen seiner Mikrozephalie in den 20ern und 30ern als Nebenauftritt in Zirkusse zu sehen war und durch Tod Brownings damals kontroversen Freaks - Mißgestaltete von 1932 bekannt wurde.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt von Twitter, der den Artikel ergänzt. Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Twitter Inhalte zulassenMehr dazu in unserer Datenschutzerklärung


Twisty, der Clown: John Carroll Lynchs (The Founder) serienmordender Clown basiert auf den wahren Ereignissen um John Wayne Gacy, der zwischen 1972 und 1978 mindestens 33 Jungen und junge Männer sexuell nötigte und umbrachte. Er war bekannt dafür, sich als Clown u.a. für Kinderfeiern zu verkleiden. Hinter seinem Haus wurden Überreste von menschlichen Körpern entdeckt.

John Carroll Lynch in American Horror Story

Staffel 5: Hotel

Elizabeth, die Gräfin: Ihr Debüt in American Horror Story gibt Lady Gaga als Gräfin Elizabeth, einer glamourösen Hotelbesitzerin. Ihre Geschichte ist an Elizabeth Báthory angelehnt, einer ungarischen Gräfin, der nachgesagt wird, im 16. und 17. Jahrhundert hunderte junger Frauen umgebracht zu haben. Danach badete sie manchen Erzählungen nach im Blut ihrer Opfer, um jung zu bleiben.

Porträt von Elizabeth Báthory

Aileen Wuornos: Lily Rabe spielt Aileen Wuornos, die als Prostituierte in den Jahren 1989 und 1990 sieben Männer getötet hat. Die Ereignisse wurden bereits in dem Film Monster von 2003 verarbeitet, für den Charlize Theron den Oscar als beste Hauptdarstellerin in der Rolle der Aileen Wuornos gewann. 2002 wurde sie durch die Giftspritze hingerichtet.

Die "echte" Aileen Wuornos

Welche ist eure Lieblingsstaffel von American Horror Story?

Das könnte dich auch interessieren

Angebote zum Thema

Kommentare

Aktuelle News