Ältere Frauen & junge Männer im Film

28.11.2013 - 08:50 UhrVor 10 Jahren aktualisiert
Dustin Hoffman und Anne Bancroft in die Reifeprüfung (1967)
Arthaus / Kinowelt
Dustin Hoffman und Anne Bancroft in die Reifeprüfung (1967)
4
15
Anlässlich des Kinostarts von Anne Fontaines Tage am Strand wollen wir uns den filmischen Inszenierungen von Liebe und Sex älterer Frauen mit jungen Männern widmen.

An diesem Donnerstag läuft Tage am Strand in unseren Kinos an. Ein Film, der einmal mehr, das Verhältnis einer älteren Frau und eines junges Mannes als Tabubruch zum Thema hat. Er erzählt die Geschichte zweier enger Freundinnen Roz (Robin Wright) und Lil (Naomi Watts), die zusammen mit ihren Söhnen in einem idyllischen australischen Badeort leben. Als Lils Ehemann stirbt und der von Roz aus beruflichen Gründen wegzieht, sind beide Frauen mit ihren Söhnen allein. Gerüchte machen die Runde, die beiden leben in einer lesbischen Beziehung. Tatsächlich gehen sie eine Affäre mit dem Sohn der jeweils anderen ein. Regisseurin Anne Fontaine gestaltet die Vorlage der Literatur-Nobelpreisträgerin Doris Lessing zu einem Film über Beziehungsentwürfe jenseits bürgerlicher Mutter-Vater-Kind-Konstellationen. Aus dem paradisgleichen Glück zu Anfang wird schnell eine tiefe Auseinandersetzung über die Themen Lust, Liebe und Lebensplanung.

Lust und Verführung
Das Motiv des jungen Mannes, der sich in eine ältere Frau verliebt oder umgekehrt, die reife Frau, die den naiven Jüngling verführt, taugt immer wieder dazu, die normsetzenden Lebensentwürfe der bürgerlichen Gesellschaft zu hinterfragen. Wir haben dazu einige Beispiele in der Filmgeschichte herausgesucht, in denen dieses Liebesverhältnis am deutlichsten in Szene gesetzt ist, um an den althergebrachten Konventionen zu kratzen. Der Beginn filmischer Inszenierung der reiferen Sexualität älterer Frau gegenüber der blauäuigen Unerfahrenheit junger Männer liegt – wie so vieles – in den 1960er Jahren. Mit Die Reifeprüfung erzählt Regisseur Mike Nichols die Geschichte eines frisch gebackenen College-Absolventen (Dustin Hoffman), der einer Bekannten seiner Eltern, Mrs. Robinson (Anne Bancroft), verfällt. Wagemutiger als die Inszenierung der sexuellen Initiation einer geistigen Leuchte und zugleich weltfremden Flachmanns, war die Thematisierung des Ehebruchs einer verheirateten Frau in der frigiden Kleinstadtwelt der USA. Das rein sexuelle Verhältnis der beiden erklärt Mike Nichols zur Prüfung des Jünglings, sich selbst und seine Möglichkeiten durch das Erleben von sexueller Lust als sein Erwachsenwerden zu erkennen. Mrs. Robinson wird er schließlich als emotionslose Triebnärrin aburteilen, während Dustin Hoffman mit ihrer Tochter durchbrennt.

Das Überwinden von Gegensätzen
Hal Ashby lieferte mit Harold and Maude eine wahre Hippie-Version einer fast schon utopischen Liebesgeschichte ab. Anstelle der realistischen Bilder, die Die Reifeprüfung zu einer recht ernsten Angelegenheit machten, wählt Hal Ashby ein Verfahren, das wir ruhig als traumwandlerisches Erzählen bezeichnen können. Der 18jährige Harold (Bud Cort) lebt mit seiner Mutter in einem schlossartigen Anwesen. Während sie nach passenden Heiratskandidatinnen Ausschau für ihn hält, sieht er in der seriellen Inszenierung seines eigenen Todes die einzige Möglichkeit, ihre Aufmerksamkeit zu gewinnen. Bedingt durch seine Todessehnsucht, besucht er herzlich gern Beerdigungen. Eines Tages lernt er dort die 79jährige Maude (Ruth Gordon) kennen. Fortan sind sie unzertrennlich, bindet sie doch eine tiefes Freundschaftsband aneinander, das aber so fest ist, dass sie sich verlieben und sogar heirateten wollen. Als Maude an ihrem 80. Geburtstag den Freitod wählt, ist Harold schließlich von seinem Todesspleen geläutert. Maudes Lebenslust und Quirligkeit überträgt sich nach ihrem Tod auf ihn und erlöst ihn vom Zwang, Anerkennung mit extremen Mitteln erlangen zu wollen. Mit Harold & Maude steht nicht der sexuelle Aspekt im Vordergrund, auch wenn die beiden miteinandern schlafen, sondern die optimistische Vorstellung, alle hindernden Gegensätze trotz äußerer Widerstände überwinden zu können.

Das könnte dich auch interessieren

Angebote zum Thema

Kommentare

Aktuelle News